Samstag, 3. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneJan Frodeno, Laura Lindemann und Dirk Leonhardt als Sportler des Jahres nominiert

Jan Frodeno, Laura Lindemann und Dirk Leonhardt als Sportler des Jahres nominiert

Im Jahr 2020 war vieles anders. Auch auf sportlicher Ebene. Dennoch küren die Internationale Sport-Korrespondenz (ISK) und der Verband Deutscher Sportjournalisten (VDS) erneut – wie seit 1947 jährlich – die „Sportler des Jahres“. Drei Triathleten haben es für 2020 auf die Nominiertenliste der 74. Auflage der Wahl geschafft, über die bis zum 5. Dezember die Sportjournalisten abstimmen: Jan Frodeno, Laura Lindemann und Dirk Leonhardt. Im Fokus stehen bei der Abstimmung in diesem ungewöhnlichen Sportjahr neben sportlichen Leistungen auch Persönlichkeiten. Die Sieger werden am 20. Dezember in Baden-Baden bei einer Gala bekanntgegeben, die das ZDF überträgt.

Bronze bei der Heim-WM

Frank Wechsel / spomedis Laura Lindemann erkämpft sich WM-Bronze über die Sprintdistanz beim Heimrennen in Hamburg.

Laura Lindemann, die auf tri-mag.de regelmäßig über ihren Sportalltag und die Vorbereitung auf die Olympischen Spiele bloggt, findet sich neben der Vorjahressiegern Malaika Mihambo (Leichtathletik) und Radsportlerin Emma Hinze (WM-Titel auf der Bahn) auf der Nominiertenliste mit insgesamt 17 Athletinnen. Die 24-jährige Lindemann, die 2015 bereits zur „Junior-Sportlerin des Jahres“ gewählt worden war, gewann 2020 in Hamburg bei der Weltmeisterschaft, die coronabedingt als ein Rennen ausgetragen wurde, die Bronzemedaille.

- Anzeige -

Spendenflut durch Langdistanz zu Hause

Jan Frodeno war bereits 2015 nach seinem ersten Ironman-Weltmeistertitel auf Hawaii zum Sportler des Jahres gewählt worden und landete im vergangenen Jahr, nach seinem dritten WM-Sieg, auf Rang zwei. Sportlich konnte der 39-Jährige 2020 nur bedingt auf sich aufmerksam machen. Stattdessen absolvierte der Olympiasieger von 2008 coronabedingt eine Langdistanz zu Hause, um Spenden für das Gesundheitswesen in seinem Wohnort im spanischen Girona und die Stiftung „Laureus Sports for Good“ zu sammeln: 3,8 Kilometer Schwimmen im eigenen Pool mit Gegenstromanlage, 180 Kilometer Radfahren auf der Rolle und den abschließenden Marathon auf dem Laufband. Am Ende kamen mehr als 200.000 Euro an Spenden für den guten Zweck zusammen.

Nik Howe Über den Dächern von Girona: Jan Frodeno schwimmt im eigenen Pool 3,8 Kilometer und sammelt bei seiner Langdistanz zu Hause Spenden.

Weltrekord im Triathlon

Bei den Männern konkurriert Ultra-Triathlet Dirk Leonhardt unter anderem mit Skispringer Karl Geiger (Weltcup-Zweiter) und Tennis-Star Alexander Zverev. Der 38-jährige Extremsportler Leonhardt stellte mit 45 Tagen einen neuen Rekord für den längsten Triathlon der Welt auf: circa 200 Kilometer Schwimmen, 5.400 Kilometer Radfahren und 1.320 Kilometer Laufen.

privat Dirk Leonhardt konnte sich auf die Unterstützung vieler Freunde und Bekannter verlassen, die ihn bei seinem Projekt begleiteten.
Bengt Lüdke
Bengt Lüdke
Bengt-Jendrik Lüdke ist Redakteur bei triathlon. Der Sportwissenschaftler volontierte nach seinem Studium bei einem der größten Verlage in Norddeutschland und arbeitete dort vor seinem Wechsel zu spomedis elf Jahre im Sportressort. In seiner Freizeit trifft man ihn in Laufschuhen an der Alster, auf dem Rad an der Elbe – oder sogar manchmal im Schwimmbecken.
- Anzeige -

1 Kommentar

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

Anne Reischmann bloggt: Fix und fertig auf Platz fünf beim Ironman 70.3 Kraichgau

Vor knapp einer Woche ist Anne Reischmann beim Ironman 70.3 Kraichgau gestartet und hat sich bei starker Konkurrenz auf den fünften Platz gekämpft. Wie...

triathlon 211: Die Themen der Juni-Ausgabe

Die neue triathlon-Ausgabe ist ab sofort erhältlich. Diese Themen erwarten euch im Juni.

Robert Lentzsch im triathlon talk: „Aerodynamik – and nothing else matters“

Die Firma Aerycs steht seit vielen Jahren für hochwertige Laufräder zu niedrigen Preisen – von Hand aufgebaut vor den Toren Hamburgs und zum Teil sind sogar die Bauteile „made in Germany“. Wie das möglich ist? Darüber und worauf es bei einem guten Laufrad ankommt, haben wir mit dem Gründer Robert Lentzsch im triathlon talk gesprochen.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge