Freitag, 2. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneLionel Sanders und Paula Findlay gewinnen in Florida

Lionel Sanders und Paula Findlay gewinnen in Florida

Bei der Challenge Daytona, die auf dem Daytona Speedway ausgetragen wird, müssen die Athleten 1,6 Kilometer Schwimmen, 60 Kilometer Radfahren und abschließend 13,2 Kilometer Laufen. Alle Disziplinen werden beim Profirennen auf dem Gelände des International Daytona Speedway ausgetragen.

Sanders und Dapena sorgen für enge Entscheidung

Nach dem Schwimmen kamen Eric Lagerstrom, Kieran Linders, Pablo Gonzalez Dapena, Jason West und Joe Maloy zeitgleich aus dem Wasser. Andrew Starykowicz folgte 40 Sekunden später, Lionel Sanders kam mit einem Rückstand von knapp 1:20 Minuten auf die Führungsgruppe aus dem Wasser. Nach der Hälfte der Radstrecke hatten Starykowicz und Sanders den Führenden Dapena eingeholt und Starykowicz setzte sich an die Spitze. Mit einer knappen Minute Vorsprung auf Dapena und Sanders wechselte er in die Laufschuhe.

- Anzeige -

Hier konnte Starykowicz seine Führung nicht lange halten und musste Sanders und Dapena erst herankommen und dann ziehen lassen. Während Starykowicz auch den dritten Platz an Landsmann Jason West verlor, gab es an der Spitze ein Kopf-an-Kopf-Rennen, das Lionel Sanders erst auf dem letzten Kilometer für sich entschied. Der Kanadier gewann damit in einer Zeit von 2:23:02 Stunden vor Pablo Gonzales Dapena, der 30 Sekunden nach dem Kanadier die Ziellinie überquerte (2:23:32 Stunden). Dritter wurde der Amerikaner Jason West in 2:27:32 Stunden. „Ich fuhr so hart wie möglich auf dem Rad, als wenn es keinen abschließenden Lauf geben würde. Ich wusste erst 100 Meter vor Schluss, dass ich gewinnen würde. Es war eines der besten Rennen meines Lebens“, sagte Sanders nach dem Rennen.

Laufentscheidung bei den Frauen

Auch das Rennen der Frauen sorgte mit einer Laufentscheidung für Spannung bis zum Schluss. Wie erwartet war es Lucy Charles-Barclay, die das Schwimmen dominierte und als Erste aus dem Wasser kam. Knapp 40 Sekunden später folgten Sara McLarty, Paula Findlay und Lisa Norden. Lange konnte Barclay die Führung auf dem Rad aber nicht halten, nach knapp 30 Kilometern schlossen Findlay und Norden auf. Kurz vor Ende des Radkurses konnten sich Barclay und Findlay absetzen und fuhren gemeinsam in die zweite Wechselzone. Auf dem abschließenden Lauf lagen die beiden Führenden lange Zeit gleichauf, bis Charles-Barclay kurz vor Schluss die Kanadierin ziehen lassen musste. Paula Findlay gewann nach 2:38:47 Stunden vor Lucy Charles-Barclay nach 2:39:48 Stunden und Lisa Norden (2:43:50 Stunden).

Helena Wetjen
Helena Wetjen
Helena Wetjen wurde bei der Zeitschrift triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die studierte Medienwisschenschaftlerin ist passionierte Reiterin und hat seit einigen Jahren im Triathlon eine zweite Leidenschaft gefunden. Ihre Begeisterung gilt insbesondere der Videoproduktion.
- Anzeige -

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Im Alter von 61 Jahren: Ironman-Legende Rick Hoyt verstorben

Mit 257 Triathlon-Teilnahmen und insgesamt 72 gefinishten Marathons sind der an Zerebralparese erkrankte Rick Hoyt und sein Vater Dick zu Ausdersportlegenden aufgestiegen. Nun ist Rick Hoyt im Alter von 61 Jahren verstorben.

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Sechs Triathleten: Erste DOSB-Auswahl für die European Games steht fest

Am 21. Juni starten die European Games in Krakau. Der DOSB hat nun eine erste Liste mit nominierten Sportlern veröffentlicht, darunter auch sechs Triathleten.

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

triathlon 211: Die Themen der Juni-Ausgabe

Die neue triathlon-Ausgabe ist ab sofort erhältlich. Diese Themen erwarten euch im Juni.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge