Licht und Schatten liegen dicht beieinander am 16. Oktober 2004, der eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Triathlons behalten wird: Normann Stadler siegt als zweiter Deutscher auf dem Alii Drive – und der Ironman verliert seine Unschuld. Doch der Reihe nach …
Stadler mit Radgewalt zum Sieg
Normann Stadler kann beim Ironman Hawaii nur eine Taktik – und die macht seinen Fans großen Spaß: Auf dem Rad will der Mannheimer “Überbiker” so viel herausfahren, dass niemand mehr beim Laufen an ihn herankommen kann. Mit dieser Taktik hatte Jürgen Zäck für Furore gesorgt, auch Thomas Hellriegel war so als “Hell on Wheels” 1997 zum bis dato einzigen deutschen Titel gefahren.
Nach 50 Kilometern auf dem Queen Kaahumanu Highway will Stadler die frühe Entscheidung, die an diesem Tag heftigen Mumuku-Winde scheinen ihm nichts auszumachen. In der zweiten Wechselzone hat Stadler zehn Minuten Vorsprung. Die Verfolger kommen ebenfalls aus Deutschland: Stadlers Vereinskollege Alexander Taubert und der Münchner Faris Al-Sultan liegen zu Beginn des Marathon auf den Plätzen zwei und drei. Sie beide müssen den Kanadier Peter Reid passieren lassen, doch an den überragenden Deutschen kommt auch der dreifache Weltmeister nicht mehr heran.
In 8:33:29 Stunden feiert Stadler den Sieg beim Ironman Hawaii, von dem er 17 Triathlonjahre lang geträumt hat. Endlich hat sein Stil, den Ironman Hawaii zu gestalten, gefruchtet: “Ich habe sechs Jahre lang versucht, das Rennen auf dem Rad zu entscheiden”, sagt Stadler. “Heute ist meine Taktik aufgegangen.” Mit Stadler, Al-Sultan, Taubert und dem Achtplatzierten Timo Bracht finden sich wieder vier Deutsche unter den Top Ten.
Ironman Hawaii 2004 | Männer
16. Oktober 2004 | Kailua-Kona, Hawaii (USA)Platz | Name | Land | Gesamt | 3,86 km Swim | 180,2 km Bike | 42,195 km Run |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Normann Stadler | GER | 8:33:29 | 0:54:27 | 4:37:58 | 2:57:53 |
2 | Peter Reid | CAN | 8:43:40 | 0:53:12 | 5:01:38 | 2:46:10 |
3 | Faris Al-Sultan | GER | 8:45:14 | 0:50:39 | 4:55:44 | 2:54:51 |
4 | Alexander Taubert | GER | 8:48:35 | 0:53:24 | 4:49:45 | 3:00:37 |
5 | Rutger Beke | BEL | 8:54:26 | 0:54:35 | 4:59:57 | 2:55:55 |
6 | Torbjörn Sindballe | DEN | 8:58:45 | 0:53:07 | 4:48:51 | 3:12:32 |
7 | Cameron Widoff | USA | 8:59:25 | 0:51:31 | 4:59:36 | 3:04:07 |
8 | Timo Bracht | GER | 9:03:11 | 0:54:54 | 4:58:42 | 3:05:59 |
9 | Rene Rovera | FRA | 9:04:32 | 0:56:28 | 5:04:30 | 2:59:41 |
10 | Rynard Tissink | RSA | 9:04:51 | 0:53:18 | 5:02:45 | 3:00:46 |
Kraft jubelt nicht
Auch Nina Kraft hat man schon einige Male jubeln sehen auf dem Alii Drive: Zweite war sie schon, zweimal Dritte. Doch heute läuft sie als erste über die Ziellinie und wirkt fast apathisch. Vielleicht ahnt sie, was wenige Tage später auf sie und die Triathlonwelt zukommen soll: Die Dopingkontrolle zeigt, dass Nina Kraft ihre Leistungsfähigkeit auch der Ausdauerdroge EPO zu verdanken hat. Kraft gibt den Betrug sofort zu – die lange erhoffte Erklärung zu Quellen, Hintermännern und Netzwerken bleibt sie bis heute schuldig.
Die zweitschnellste Natascha Badmann wird nachträglich zur Siegerin erklärt, sie gewinnt in 9:50:04 Stunden zum fünften Mal. Die mit ihrer Familie auf Hawaii lebende Tina Walter wird nach Krafts Disqualifikation als Neunte geführt, Nicole Leder als Zehnte.
Nina Kraft bestreitet später noch einige Ausdauerwettkämpfe, auch Triathlons. Sie lebt heute zurückgezogen in den USA.

Ironman Hawaii 2004 | Frauen
16. Oktober 2004 | Kailua-Kona, Hawaii (USA)Platz | Name | Land | Gesamt | 3,86 km Swim | 180,2 km Bike | 42,195 km Run |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Natascha Badmann | SUI | 9:50:04 | 1:01:36 | 5:31:37 | 3:11:45 |
2 | Heather Fuhr | CAN | 9:56:19 | 1:01:18 | 5:44:12 | 3:06:04 |
3 | Kae Major | AUS | 10:01:56 | 1:01:05 | 5:38:51 | 3:17:39 |
4 | Lisa Bentley | CAN | 10:04:16 | 1:01:05 | 5:50:11 | 3:06:17 |
5 | Joanna Lawn | NZL | 10:05:10 | 0:56:37 | 5:46:09 | 3:17:44 |
6 | Belinda Granger | AUS | 10:07:06 | 0:59:08 | 5:38:26 | 3:21:07 |
7 | Lisbeth Kristensen | DEN | 10:08:55 | 0:56:33 | 5:41:25 | 3:26:29 |
8 | Fernanda Keller | BRA | 10:10:49 | 1:01:15 | 5:47:40 | 3:18:05 |
9 | Tina Walter | GER | 10:11:02 | 1:05:09 | 5:40:59 | 3:20:38 |
10 | Nicole Leder | GER | 10:13:46 | 1:01:06 | 5:59:56 | 3:08:21 |

Wenn ich auf die Schwimm- und Radzeit von Torbjorn Sindballe schaue, kann ich gar nicht glauben, dass Al Sultan und Taubert die nächsten Verfolger nach dem Radsplit von Stadler gewesen sein sollen.