Mittwoch, 7. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneRevanche und Wiedergutmachung – live bei ARD und ZDF

Revanche und Wiedergutmachung – live bei ARD und ZDF

Valentin Wernz und Richard Murray im Ziel von Die Finals - Berlin 2019
Valentin Wernz sicherte sich in Berlin vor zwei Jahren den Deutschen Meistertitel auf der Sprintdistanz. Vor ihm war nur der Südafrikaner Richard Murray im Ziel.

70 Frauen und 90 Männer stehen auf den Startlisten der Deutschen Meisterschaften über die Triathlon-Sprintdistanz 2021, die auch das Auftaktrennen der Bundesliga 2021 bilden. Für einige der Teilnehmer geht es dabei um eine Revanche, denn die international am höchsten platzierten Athletinnen und Athleten haben sich am Mittwoch der vergangenen Woche bereits in Kienbaum gesehen. Dort ging es um die beiden verbleibenden Olympiastartplätze für Tokio, Anabel Knoll und Justus Nieschlag schnappten sich die Tickets

Samstag: Alle Augen auf Knoll

Während Nieschlag in Kienbaum als der große Favorit galt, kam der Sieg von Knoll eher unerwartet. Die 25-Jährige stand bisher wenig im Fokus der Öffentlichkeit, was am Samstagmorgen sicher anders sein dürfte. Knoll tritt ab 10:07 Uhr im Trikot der SG Triathlon one Witten an, zusammen mit ihren ehemaligen Kienbaum-Konkurrentinnen Anja Knapp, Marlene Gomez-Islinger und Caroline Pohle.

- Anzeige -

Gomez-Islinger hatte sich am Wochenende beim Weltcuprennen auf Sardinien in Topform präsentiert und gehört nach dem Sieg dort ebenfalls zu den Favoriten für die DM. Hauptkonkurrent um die Mannschaftspunkte ist Bundesliga-Seriensieger EJOT Team TV Buschhütten mit Lena Meißner, Lisa Tertsch, Annika Koch und Nora Gmür. Gomez-Islinger zeigte sich bei der Pressekonferenz am Freitagmittag selbstbewusst: „Ich bin mir sicher, dass wir Buschhütten dieses Mal schlagen können.“

Titelverteidigerin Laura Lindemann ist in Berlin nicht am Start, sie bevorzugt den Vergleich mit der internationalen Konkurrenz am Sonntag beim Rennen der World Triathlon Championship Series in Leeds. Dort will sie ihren 30. Platz vom letzten Rennen in Yokohama wettmachen und zeigen, dass ihre Corona-Erkrankung aus dem Frühjahr vollständig auskuriert ist.

Sonntag: Nieschlag Favorit im Männerrennen

Auch bei den Männern geht es um die Kienbaum-Revanche. Justus Nieschlag tritt im Buschhütten-Trikot neben Lasse Lührs, Maximilian Sperl, Johannes Vogel und Simon Westermann an. Die Buschhüttener hatten sich am Donnerstagnachmittag bereits den Titel im Mixed Team Relay gesichert – auch dank einer überragenden Abschlussleistung von Nieschlag. „Ich habe mit dem Rennen hier noch eine Rechnung offen“, sagte Nieschlag am Freitag bei der Pressekonferenz in Berlin im Hinblick auf eine persönliche Wiedergutmachung. „Mein erstes und oberstes Ziel ist es, heil und gesund über die Strecke zu kommen.“ Vor zwei Jahren war die Konstellation eine ähnliche wie in diesem Sommer: Damals waren die Finals in Berlin ein Vorbereitungsrennen für den Olympia-Test in Tokio, heute sind sie es für die Spiele selbst. 2019 hatte sich Nieschlag beim zweiten Wechsel mit dem Fuß in den Radspeichen verfangen und den Großzeh ausgekugelt, sodass er nicht in Tokio starten konnte und bis zum vergangenen Mittwoch um seine Olympiateilnahme bangen musste.

Die Hauptkonkurrenten für Nieschlag und sein Buschhüttener Team um den Einzeltitel und Mannschaftspunkte kommen wohl aus Saarbrücken vom Hylo Team Saar mit Tim Hellwig, Jonas Breinlinger, Titelverteidiger Valentin Wernz, Lasse Priester und Jannick Schaufler, auch die Teams von Triathlon Potsdam (ohne Olympiastarter Jonas Schomburg, der ebenfalls in Leeds am Start ist), dem DSW Darmstadt und Triathlon one Witten wollen sich zum Ligastart in Position bringen.

DM-Rennen live bei ARD und ZDF

Die Deutschen Meisterschaften werden – wie die weiteren Ligarennen am 27. Juni in Potsdam, am 8. August in Nürnberg, am 29. August in Saarbrücken und wahrscheinlich bei einem noch nicht bekanntgegebenen Abschlussrennen im September – über die Sprintdistanz ausgetragen. Nach dem Schwimmen über 750 Meter im Wannsee fahren die Athleten durch den Grunewald zum Berliner Olympiastadion. Nach 20,4 Radkilometern folgt der Lauf vor historischer Kulisse bis zum Zieleinlauf im Hanns-Braun-Stadion. Das Frauenrennen startet am Samstag um 10:07 Uhr (live im ZDF), die Männer starten am Sonntag um 9:45 Uhr (live in der ARD).

Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Aktuell sehr beliebt

Ironman Hamburg: Denis Chevrot erneut Europameister, Jan Frodeno auf Platz vier

Der Franzose Denis Chevrot verteidigte bei den European Championship seinen EM-Titel aus dem Vorjahr. Jan Frodeno wurde bei seinem Langdistanz-Comeback Vierter. Überschattet wurde das sportliche Geschehen von einem tödlichen Unfall eines Motorradfahrers auf der Radstrecke.

Ironman Hamburg: Frodeno kommt als Erster aus dem Wasser

Start der European Championship in Hamburg. Topfavorit Jan Frodeno ist schnellster Schwimmer, die Spitzengruppe ist groß.

Rocket Science: Mit diesem Rad will Jan Frodeno Europa- und Weltmeister werden

Es ist das wohl letzte Triathlonrad, das Canyon für Weltmeister Jan Frodeno gebaut hat: Für die Mission Ironman-Comeback hat sich der Koblenzer Hersteller von der NASA inspirieren lassen.

Tödlicher Unfall auf der Radstrecke überschattet Ironman Hamburg

Und auf einmal rückte der Sport ganz weit in den Hintergrund: Bei den Ironman European Championship in Hamburg kam es auf der Radstrecke zu einem tödlichen Unfall.

Hier könnt ihr den Ironman Hamburg live verfolgen

Bereits ab 6:15 Uhr werden die Athletinnen und Athleten beim Ironman Hamburg am kommenden Sonntag auf die Langdistanz geschickt. Das Rennen wird live übertragen.

Ironman Hamburg: Frodeno klarer Favorit nach Absagen von Neumann und Brownlee

Am Sonntag (4.6.) fällt um 6:15 Uhr der Startschuss für die Ironman European Championship der Männer, die erstmals in Hamburg stattfinden. Im Blickpunkt: Das Langdistanz-Comeback von Jan Frodeno, der seinen vierten EM-Titel jagt.

ePaper | Kiosk findenAbo