Samstag, 10. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneSub7/Sub8-Projekt wird im Livestream übertragen

Sub7/Sub8-Projekt wird im Livestream übertragen

Kristian Blummenfelt gehört zu dem Team, das die magischen Marken auf der Langdistanz knacken möchte.

Wenn am 5. oder 6. Juni vier Athleten auf Triathlon-Rekordjagd gehen, können alle Interessierten rund um den Globus hautnah dabei sein. Auf dem Lausitzring in Brandenburg werden Alistair Brownlee, Kristian Blummenfelt, Nicola Spirig und Lucy Charles-Barclay beim Projekt Sub7/Sub8 versuchen, die magischen Zeitmarken von acht Stunden bei den Frauen und sieben Stunden bei den Männern auf der Langdistanz zu knacken. Wie der Veranstalter, die Mana Sports and Entertainment Group, jetzt bekannt gegeben hat, wird das Event weltweit kostenlos live übertragen. Der Stream wird auf der Website des Projekts sowie auf den YouTube- und Facebook-Plattformen der Pho3nix Foundation verfügbar sein.

Insgesamt 9,5 Stunden Rennübertragung vom Projekt Sub7/Sub8

Das Projekt Sub7/Sub8 soll demnach eine 9,5-stündige Live-Übertragung umfassen. Neben acht Stunden Live-Rennen sollen Inhalte vor und nach der Sendung zum Angebot gehören. Besondere Gäste, Aufzeichnungen und technischen Analysen runden die Übertragung ab. Auch eine einstündige Highlight-Sendung wird eingebettet. Darin werden die Geschichte des Projekts aus der Perspektive der Athleten, die Vorbereitungszeit und die Rennwoche erzählt. Mehr zum Hintergrund des Rekordversuchs gibt es hier.

- Anzeige -

Erfahrung in Übertragung großer Sportevents

„Gravity Media ist seit 15 Jahren ein weltweit führender Anbieter von Übertragungslösungen für Triathlon und ähnliche Veranstaltungen. Die Erfahrung des Unternehmens reicht von der ersten Übertragung der Super League Triathlon auf Hamilton Island über Ironman-Dokumentationen bis hin zur Bereitstellung erfahrener Produktionsteams für die Übertragung der Olympischen Spiele“, erklärt der Veranstalter in einer Mitteilung.

„Fans durch Interaktivität fesseln“

Mike Purcell, Head of Production bei Gravity Media in Australien, sagt: „Wir wollen die Fans bei diesem innovativen und aufreibenden Triathlon-Weltrekordereignis durch Interaktivität, Hintergrundgeschichten und Analysen der Renndaten auf dem Bildschirm fesseln.“ Chris McCormack, Vorstandsmitglied der Pho3nix Foundation und CEO von Mana Sports, sagt: „Gravity Media teilt unsere Vision und ist bereit, die Norm herauszufordern.“

Mehr zum Thema Sub7/Sub8

Alles über das Projekt “Sub7/Sub8” gibt es auf einer Sonderseite von tri-mag.de.

Bengt Lüdke
Bengt Lüdke
Bengt-Jendrik Lüdke ist Redakteur bei triathlon. Der Sportwissenschaftler volontierte nach seinem Studium bei einem der größten Verlage in Norddeutschland und arbeitete dort vor seinem Wechsel zu spomedis elf Jahre im Sportressort. In seiner Freizeit trifft man ihn in Laufschuhen an der Alster, auf dem Rad an der Elbe – oder sogar manchmal im Schwimmbecken.
- Anzeige -

2 Kommentare

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Ironman Hamburg: Denis Chevrot erneut Europameister, Jan Frodeno auf Platz vier

Der Franzose Denis Chevrot verteidigte bei den European Championship seinen EM-Titel aus dem Vorjahr. Jan Frodeno wurde bei seinem Langdistanz-Comeback Vierter. Überschattet wurde das sportliche Geschehen von einem tödlichen Unfall eines Motorradfahrers auf der Radstrecke.

Ironman Hamburg: Frodeno kommt als Erster aus dem Wasser

Start der European Championship in Hamburg. Topfavorit Jan Frodeno ist schnellster Schwimmer, die Spitzengruppe ist groß.

Pump it up: 9 Praxistipps für den optimalen Reifendruck

Einfach vor der Fahrt Luft in den Reifen ballern und losfahren? Keine gute Idee. Hier kommen ein paar wichtige Tipps für dich, damit du stets mit dem richtigen Luftdruck unterwegs bist.

Oliver Schiek bei triathlon talk: Die wichtigsten Fragen nach dem Ironman Hamburg

Am Sonntagmorgen um 8:40 Uhr nahm das Triathlon-Sommerfest beim Ironman Hamburg ein abruptes Ende. Bei einer Kollision kam ein Motorradfahrer ums Leben, ein Athlet und ein Fotograf wurden schwer verletzt. Viel Kritik wurde laut an der Vorbereitung des Rennens und am Verhalten der Verantwortlichen. Frank Wechsel spricht mit Oliver Schiek, dem Regionaldirektor für die DACH-Region von Ironman, über die wichtigsten Themen.

Rocket Science: Mit diesem Rad will Jan Frodeno Europa- und Weltmeister werden

Es ist das wohl letzte Triathlonrad, das Canyon für Weltmeister Jan Frodeno gebaut hat: Für die Mission Ironman-Comeback hat sich der Koblenzer Hersteller von der NASA inspirieren lassen.

Tödlicher Unfall auf der Radstrecke überschattet Ironman Hamburg

Und auf einmal rückte der Sport ganz weit in den Hintergrund: Bei den Ironman European Championship in Hamburg kam es auf der Radstrecke zu einem tödlichen Unfall.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge