Sonntag, 26. Januar 2025

Gut gerüstet in die Wechselzone: 5 Tipps, die du beachten solltest

Es gibt Dinge, die gelten als ungeschriebenes Gesetz in der Wechselzone. Und es gibt welche, die sind per Regelwerk verboten. Wir geben dir fünf Hinweise an die Hand, auf die du achten solltest.

spomedis Vollgepackte Wechselbeutel müssen nicht unbedingt sein.

Es könnte so einfach sein – wenn es nicht so kompliziert wäre. Das Packen des Wechselbeutels artet in schöner Regelmäßigkeit in Stress aus und führt zu Kopfzerbrechen. Schließlich wollen drei bis fünf Beutel befüllt werden. Und zwar mit dem richtigen und geeigneten Inhalt. Es gibt zwar in jedem Racebriefing eine Anleitung, was auf jeden Fall hinein soll, dennoch kommen immer wieder dieselben Fragen auf. „Habe ich alles Notwendige drin?“ Oder: „Muss ich noch an etwas Besonderes denken?“ Oder auch: „Denke ich sogar zu viel darüber nach?“

- Anzeige -

Halte es einfach

Abgucken ist im Triathlon nicht immer der Schlüssel zum Erfolg. Doch gerade in der Wechselzone darf der Blick gern auch einmal zu den Profis gehen. Dinge einfach zu halten ist der Schlüssel zu einem reibungslosen Wechsel und letztlich zum Erfolg. Hier kommen fünf Tipps, die dir das Leben in der Wechselzone erleichtern.

1. Handtuch

Zum Markieren der Sonnenliege im Urlaub ist das Handtuch nützlich. Aber das Markieren des eigenen Fahrrads durch ein auf dem Boden ausgebreitetes Handtuch in der Wechselzone ist im Triathlon untersagt. Ferner ist die Wechselzone kein geeigneter Ort für die Pediküre – wenn du deine Radschuhe ohnehin am Bike montiert hast, benötigst du kein Handtuch zum Abtrocknen und Säubern der Füße. Die werden beim Lauf zur Mount Line am Ausgang der Wechselzone ohnehin wieder schmutzig. Ein kurzes Abstreichen an der Wade oder auf der Oberseite des Schuhs, bevor es mit den Füßen in die Radschuhe geht, genügt.
Werden die Schuhe allerdings im Wechselbeutel platziert und im Zelt angezogen, so kann ein kleines Handtuch nützlich sein, um die Füße kurz zu trocknen, bevor es in die Schuhe geht. Dafür muss es jedoch kein Strand- oder Badetuch sein, ein kleines Handtuch genügt auch.

2. Eincremen [triathlon+]

Besonders wertvoller Inhalt von triathlon+

Teste triathlon+ jetzt für einen Monat kostenlos. Danach zahlst du nur € 9,95 pro Monat und kannst jederzeit kündigen.

Jetzt Mitglied werden

Du bist bereits Mitglied? Hier einloggen

3. Standpumpe [triathlon+]

Besonders wertvoller Inhalt von triathlon+

Teste triathlon+ jetzt für einen Monat kostenlos. Danach zahlst du nur € 9,95 pro Monat und kannst jederzeit kündigen.

Jetzt Mitglied werden

Du bist bereits Mitglied? Hier einloggen

4. Handschuhe [triathlon+]

Besonders wertvoller Inhalt von triathlon+

Teste triathlon+ jetzt für einen Monat kostenlos. Danach zahlst du nur € 9,95 pro Monat und kannst jederzeit kündigen.

Jetzt Mitglied werden

Du bist bereits Mitglied? Hier einloggen

5. Gewicht sparen [triathlon+]

Besonders wertvoller Inhalt von triathlon+

Teste triathlon+ jetzt für einen Monat kostenlos. Danach zahlst du nur € 9,95 pro Monat und kannst jederzeit kündigen.

Jetzt Mitglied werden

Du bist bereits Mitglied? Hier einloggen

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Blank Form (#4)

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Lars Wichert
Lars Wichert
Lars Wichert ist dreimaliger Weltmeister im Rudern und nahm an den Olympischen Spielen 2012 in London und 2016 in Rio de Janiero teil, bevor er zum Triathlon wechselte. 2021 gewann er sein erstes Rennen beim Ironman Hamburg in 8:12:46 Stunden, der schnellsten jemals erzielten Rookie-Zeit bei den Agegroupern.

Verwandte Artikel

Studie deckt auf: Darum ist Magnus Ditlev so erfolgreich

Eine neue Studie liefert faszinierende Einblicke in die physiologischen Geheimnisse des Ausnahmeathleten Magnus Ditlev. Warum der Däne die Langdistanz dominiert und was Triathleten aus seinen Daten für ihr eigenes Training lernen können.

Crowdsourcing im Training: Gemeinsam stärker durch Online-Communitys

Auch wenn Triathlon eine Einzelsportart ist, können Trainingsgruppen leistungsfördernd sein. Doch was kannst du machen, wenn keine Gruppe in der Nähe trainiert?

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge