Freitag, 22. September 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Szene"Wollte Zeichen in Richtung Triathlon-Konkurrenz setzen"

„Wollte Zeichen in Richtung Triathlon-Konkurrenz setzen“

Nach ihrem zweiten Platz bei den Deutschen Hallenmeisterschaften der Leichtathleten in Dortmund steht Laura Lindemann vor der Frage: Hallen-EM oder Triathlontraining? Die Norm für die Titelkämpfe in zwei Wochen im polnischen Torun hat die Potsdamerin heute unterboten, in 8:57,82 Minuten auch eine persönliche Bestzeit aufgestellt. Dabei habe sie aber doch nur ein Zeichen an die Konkurrenz setzen wollen.

„Bei uns Triathleten fängt die Saison voraussichtlich erst im Mai an, daher gibt es für mich aktuell wenig Wettkampfmöglichkeiten“, sagte Lindemann nach dem Coup im 200-Meter-Oval von Dortmund, wo sie die Silbermedaille hinter Hanna Klein gewann. „Ich wollte heute ein bisschen Wettkampfroutine gewinnen und dafür war das Rennen ganz passend.“ Eine Untertreibung im Lindemann-Style für die Show, die sie über die 3.000 Meter bot. Die ersten vier Runden war es Lindemann, die aufs Tempo drückte, der Konkurrenz als relative Langdistanzlerin teilweise sogar um zehn Meter vorweg lief.

- Anzeige -

Dabei war eine Platzierung nicht einmal das primäre Ziel: „Ich wollte auf jeden Fall eine schnelle Zeit laufen. Dass da jetzt ein zweiter Platz rausgekommen ist, ist natürlich super.“ Neben der schnellen Zeit sei es aber auch ein Ziel gewesen, „ein Ausrufezeichen in Richtung der Triathlon-Konkurrenz zu setzen“, mit der die direkten Vergleiche momentan nicht möglich sind. „Das hat ganz gut geklappt“, freut sich Lindemann.

Dass es dabei sogar für die Quali-Norm zur Hallen-EM in zwei Wochen in Polen gereicht hat, sei „natürlich auch mega cool.“ Nun müsse die für die Olympischen Spiele bereits qualifizierte Triathletin mit ihrem Trainer sprechen, ob ein Start in Torun ins Konzept passe. „Ich plane auch noch ein Rennen über zehn Kilometer im Freien in Regensburg, um mich gut auf die Triathlon-Wettkämpfe einstimmen zu können“, gibt Lindemann einen Ausblick.

Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge

So putzt du richtig: Dos and Don’ts bei der Radpflege

0
Natürlich ist die Radpflege auch im Sommer wichtig. Aber gerade, wenn es häufiger nass ist auf den Straßen, sollte die Instandhaltung und Pflege des Materials noch stärker in den Fokus rücken. Wie du deinen Verschleiß gering hältst, erfährst du hier.

Brauchen wir eine Off-Season?