Freitag, 24. März 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneWTCS in Bermuda und Mitteldistanzen in Südafrika sowie Mexiko

WTCS in Bermuda und Mitteldistanzen in Südafrika sowie Mexiko

blank
Tommy Zaferes Flora Duffy gewinnt ihr Heimrennen in Bermuda (Archivbild).

Lindemann bei Duffy-Sieg in Bermuda auf Platz vier

Mit dem vierten Platz beim WTCS-Rennen in Bermuda erreichte Laura Lindemann am Sonntag das beste deutsche Ergebnis. Nach 1,5 Kilometern Schwimmen, 40 Kilometer auf dem Rad und dem abschließenden Lauf über zehn Kilometer verpasste die Deutsche Meisterin über die Sprintdistanz das Podium nach 2:04:00 Stunden um 43 Sekunden. Schnellste Frau des Tages war Olympiasiegerin Flora Duffy, die ihr Heimrennen nach 2:01:26 Stunden für sich entschied. Nur eine Woche nach ihrem Ironman-70.3-Weltmeistertitel in Utah sicherte sich Taylor Knibb Platz zwei (2:03:04 Stunden) und das Podium komplettierte Beth Potter nach 2:03:17 Stunden. Die weiteren deutschen Starterinnen Lena Meißner, Marlene Gomez-Göggel und Anabel Knoll belegten die Plätze 11, 12 und 30.

Bei den Männern ging der Sieg an den Franzosen Vincent Luis, der das Ziel nach 1:49:37 Stunden erreichte und den Zweitplatzierten Spanier Antonia Serrat Seoane mit acht Sekunden Rückstand auf den zweiten Platz verwies. Neun Sekunden später überquerte ein weiterer Spanier, Roberto Sanchez Mantecon, die Ziellinie, um sich den dritten Platz zu sichern. Bester Deutscher wurde Lasse Lührs, der nach 1:50:12 Stunden auf dem siebten Platz hinter Kristian Blummenfelt durchs Ziel lief. Jonas Schomburg auf Rang 12, Johannes Vogel auf Platz 19 und Valentin Wernz auf dem 38. Platz komplettierten das deutsche Ergebnis.

- Anzeige -

Alle Ergebnisse gibt es hier.

Pallant-Browne und Weiss siegen in Mossel Bay

Nur etwas mehr als eine Woche nach ihrem dritten Platz bei der Ironman-70.3-Weltmeisterschaft hat die in Südafrika lebende Britin Emma Pallant-Browne den Ironman 70.3 Mossel Bay gewonnen. Mit einer Zeit von 4:23:26 Stunden überquerte sie die Ziellinie bei ihrem Wahl-Heimrennen genau neun Minuten vor der Zweitplatzierten Magda Nieuwoudt (RSA) und der Norwegerin Julie Aspesletten (4:43:31 Stunden). Schon während des Radfahrens fuhr Pallant-Browne eine etwa dreiminütige Lücke heraus, die sie während des Laufens weiter vergrößerte und so unangefochten dem Sieg entgegenrannte.

Im Männerrennen gewann der Südafrikaner Bradley Weiss (3:50:37 Stunden) in einem engen Rennen vor seinen beiden Landsleuten Matt Trautman (3:51:22 Stunden) und Cameron McNair (4:06:27). Erst im Laufen fiel die Entscheidung, als Weiss etwa 17 Kilometer vor dem Ziel den zuvor lange in Führung liegenden Trautman überholte. Henri Schoeman, der nach einer Armverletzung das erste Rennen seit den PTO Canadian Open absolvierte und bereits in der ersten Disziplin eine zweiminütige Lücke herausschwamm, musste während des Laufens das Rennen vorzeitig beenden.

Die Ergebnisse des Ironman 70.3 Mossel Bay gibt es hier.

Siege für McBride und Engelhardt in Los Cabos

Los Cabos, der südlichste Bezirk des mexikanischen Bundesstaates Baja California Sur, auf einer Halbinsel gelegen, war an diesem Wochenende erstmals seit 2019 wieder Austragungsort eines Ironman-70.3-Rennens. Unter 21 männlichen Profiathleten, die ins Ziel kamen, war der Schweizer Adriano Engelhardt der schnellste. In einer Zeit von 3:46:34 Stunden setzte sich der 29-Jährige am Ende mit gut zwei Minuten vor dem US-Amerikaner Trevor Foley (3:58:52 Stunden) und dem Mexikaner Tomas Andres Rodriguez Hernandez (3:50:58 Stunden) durch.

Bei den Frauen gewann die Kanadierin Rach McBride (4:22:36 Stunden) mit einem komfortablen Vorsprung von 5:30 Minuten auf die zweitplatzierte Australierin Kylie Simpson (4:28:07 Stunden). Das Podium komplettierte die drittplatzierte US-Amerikanerin Mollie Hebda (4:31:55 Stunden), die wiederum knappe vier Minuten Rückstand auf den zweiten Platz hatte. 

Alle Ergebnisse vom Ironman 70.3 Los Cabos gibt es hier.

Redaktion triathlon
Redaktion triathlonhttps://tri-mag.de
Die Redaktion der Zeitschrift triathlon und von tri-mag.de sitzt in Deutschlands Triathlonhauptstadt Hamburg im Stadtteil Altona. Das rund zehnköpfige Journalistenteam liebt und lebt den Austausch, die täglichen Diskussionen und den Triathlonsport sowieso. So sind beispielsweise die mittäglichen Lauftreffs legendär. Kaum ein Strava-Segment zwischen Alster und Elbe, bei dem sich nicht der eine oder andere spomedis-Mitarbeiter in den Top Ten findet ...
- Anzeige -

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Keine Medienmotorräder auf der Strecke der Challenge Roth: Warum der verkündete Fortschritt ein Rückschritt ist

„Ab 2023 werden keine externen Medienschaffenden auf Motorrädern auf der Radstrecke zugelassen“, verkündete die Challenge Roth vor ein paar Tagen – und ließ sich dabei von Athleten und Triathlonfans feiern. Wir sehen das anders: ein Kommentar.

Deutscher Doppelsieg: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen den Ironman 70.3 Lanzarote

Ein erfolgreicher Start in die Saison für die deutschen Athleten: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen auf Lanzarote, das eine Rennen jedoch deutlich enger als das andere.

Anne Haug nach dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Endlich fühlt sich Laufen nicht mehr wie Sterben an”

Am vergangenen Samstag feierte Anne Haug ihren dritten Sieg beim Ironman 70.3 Lanzarote. Im Interview auf tri-mag.de spricht die 40-Jährige über ihr Rennen.

Kanal statt Donau: Schwimmen bei “The Championship” wird verlegt

Veranstalter Challenge Family kündigt neue Schwimmstrecke an. Der Kanal neben der X-Bionic-Sphere bringe einige Vorteile für die Athleten mit sich.

Carbon & Laktat: Mission Rothbarsch

Es ist Saison! Während Anne Haug, Justus Nieschlag und Nils Flieshardt beängstigende Siege einfahren, legt sich Frank Wechsel mit einer Wasserrutsche an. Wie wir in dieser Episode die Kurve vom Sliding zum Drafting bekommen? Jedenfalls ohne Schmerzmittel …

Andreas Dreitz vor dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Ich will das Heft selbst in Hand nehmen”

Beim Ironman 70.3 Lanzarote startet Andreas Dreitz in die Saison. Auf tri-mag.de spricht der 34-Jährige über seine Ziele, die Konkurrenz und seine Renngestaltung.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge