Dienstag, 21. Januar 2025

Zwift: Alles, was du wissen musst!

Wenn eine Marke als Deonym verwendet wird, sodass der Markenname zum Synonym ihrer Gattung geworden ist, dann muss an dem Produkt etwas dran sein. Zwift ist eine Marke, die im Bereich des Indoor-Radtrainings einen solchen Statuts erlangt hat. Es wird nicht mehr davon gesprochen „Ich fahre heute auf dem Rollentrainer“, sondern man geht nur noch „zwiften“. Zwift ist eine Online-Plattform, auf der sich Radfahrer und Läufer weltweit zum virtuellen Sporttreiben treffen können. Zwift ist globaler Vorreiter mit rund zwei Millionen Nutzern, davon gut 80.000 in Deutschland.

Schweißtreibender E-Sport

Es ist Sport, echter E-Sport. Ohne eigenen Energieaufwand wird sich der Avatar, mit dem du durch die virtuelle Welt rollst oder läufst, nicht bewegen. Die Trainingsmöglichkeiten haben sich durch die Entwicklung von sogenannten Smart-Trainern mit Direktantrieb für das Fahrradfahren erweitert, der Hinterreifen des eigenen Fahrrads wird nicht mehr in Mitleidenschaft gezogen und die Smart-Trainer bieten ein Fahrgefühl wie auf der Straße. Mit Steigungen, Abfahrten und sogar eigenen Lenkmanövern, wenn die nötige Hardware vorhanden ist. 

- Anzeige -

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden? Bitte teile uns hier mit, was wir verbessern können!

Für öffentliche Kommentare und Diskussionen nutze gern die Funktion weiter unten.

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -

11 Kommentare

  1. Ein Thema für die Experten: im Freundeskreis kam folgende Frage auf: fährt man auf Zwift, synchronisiert sich das absolvierte Workout ja später mit Garmin Connect. Wie ist es umgekehrt: wenn ich eine Trainingseinheit auf Garmin erstellt habe, kann ich diese dann bei Zwift importieren, oder muss ich das manuell eingeben?

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Lars Wichert
Lars Wichert
Lars Wichert ist dreimaliger Weltmeister im Rudern und nahm an den Olympischen Spielen 2012 in London und 2016 in Rio de Janiero teil, bevor er zum Triathlon wechselte. 2021 gewann er sein erstes Rennen beim Ironman Hamburg in 8:12:46 Stunden, der schnellsten jemals erzielten Rookie-Zeit bei den Agegroupern.

Verwandte Artikel

Zum Jubiläum: Zwift stellt Neuerungen für die Saison vor

Bereits seit zehn Jahren ist die Trainingsplattform Zwift für Athletinnen und Athleten fester Bestandteil des Indoortrainings. Für die neue Saison hat der Anbieter einige neue Features bekannt gegeben.

Wenn das Rad nicht auf die Rolle darf: Zwift präsentiert den Ride

Ein smartes Bike oder ein Bike für deinen Smarttrainer? Zwift präsentiert mit dem Ride ein neues Device, das irgendwo dazwischen liegt. Auch preislich.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge