Dienstag, 25. März 2025

Die Live-Events zu unseren Trainingsplänen

Wenn die neuen Trainingspläne von power & pace starten, dann zieht sich ein Gedanke wie ein roter Faden durch das Programm: Triathleten sind eine großartige Community, die gerade in besonderen Zeiten wie diesen sehr eng zusammenhält! Daher haben wir einige Live-Events geplant, von denen allerdings (noch) nicht alle umsetzbar sind.

Jeden Dienstag: Live-Intervalle auf Zwift

Am 2. November starten die neuen Trainingspläne von power & pace mit einem gemeinsamen Zwift-Event. Zum Start wollen wir uns 45 Minuten locker einrollen, bisher liegen schon über 250 Anmeldungen für die Auftakt-Ausfahrt vor. Der lockere Ritt mit Livechat und YouTube-Übertragung ist offen für alle, Anmelden können sich Zwifter über diesen Link. Eine Woche später beginnen dann die gemeinsamen Intervall-Sessions, bevor am 1. Dezember mit dem FTP-Test der erste Saisonhöhepunkt auf dem Programm steht.

- Anzeige -

Die nächsten Events von power & pace auf Zwift

DatumStartNr.Link zum EventLivestreamProgrammDauerKategorie
6.10.202119:002022.01folgtfolgtAuftakt-Ausfahrt0:45alle
27.10.202119:002022.02folgtfolgtG10:45alle
03.11.202119:002022.03folgtfolgt2 x 5 min G20:45alle
10.11.202119:002022.04folgtfolgt3 x 5 min G21:00alle
24.11.202119:002022.05folgtfolgt3 x 5 min G21:00alle

Mittwoch: Community Run wird verschoben

Für den Mittwoch (3. November) hatten wir euch zum „Community Run“ eingeladen. Wir hatten schon Lauftreffs in Hamburg, Berlin, Köln, Stuttgart und München organisiert, viele Bewerbungen zur Ausrichtung aus allen großen Städten Deutschlands, aber auch aus Wien, Zürich und sogar London sind bei uns eingegangen. Leider müssen wir diese Lauftreffs alle absagen. Denn wenn wir uns im Sommer an den Startlinien der Triathlons sehen wollen, müssen wir nun vernünftig sein und unsere Kontaktzahlen reduzieren. Bitte haltet euch an die Empfehlungen der Wissenschaftler, die sich seit vielen Jahren tagein, tagaus mit Thematiken wie dieser beschäftigen. Es steht sehr viel auf dem Spiel!

Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben: Wir beobachten weiter die Pandemie-Entwicklung und werden den Auftakt-Lauftreff und die Pläne für weitere Präsenzveranstaltungen wieder hochfahren, wenn es die Risikobeurteilung zulässt – versprochen!

Jeden Donnerstag: Live-Athletik auf YouTube

Ganz besonders freuen wir uns aber, dass wir euch ab dem 5. November jeden Donnerstagabend eine Live-Athletik-Session in eure private Sporthalle streamen dürfen. Pünktlich um 19 Uhr legt euer Athletik-Coach Ulrike Syring auf unserem YouTube-Kanal „triathloninsider“ und auf Facebook mit euch los.

Kleiner Tipp: Das Programm ist zwar auf Triathleten zugeschnitten, aber in Zeiten von mehr Homeoffice sinnvoll und nützlich für alle. Wie wäre es mit einer Familiensport-Session? Ihr braucht für den Start nicht mehr als eine weiche Unterlage wie eine Matte, einen Teppich oder vielleicht ein großes Handtuch. Und euch selbst und euer Körpergewicht. Viel Spaß!

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.

Verwandte Artikel

Kleine Schritte, große Wirkung? Wie die Schrittlänge deinen Lauf beeinflusst

Hast du dich schon mal gefragt, warum einige Läufer mit riesigen Schritten über die Straße fliegen, während andere mit schnellen, kleinen Schritten scheinbar mühelos Kilometer für Kilometer abspulen? Gibt es die perfekte Schrittlänge überhaupt, oder ist sie so individuell wie dein Fingerabdruck?

Pacing: Warum du den ersten Kilometer zu schnell läufst

Der Startschuss fällt, die Beine laufen wie von selbst – und plötzlich bist du viel schneller unterwegs, als du geplant hattest. Klingt vertraut? Damit bist du nicht allein! Aber warum tappen wir immer wieder in diese Tempo-Falle? Und noch wichtiger: Wie kannst du es besser machen?

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge