Dienstag, 6. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

TrainingErnährungFünf Fragen zu Vitamin D

Fünf Fragen zu Vitamin D

Vitamin D Pillendose

Was?

Vitamin D ist eine Hormon-Vorstufe. Die Bestimmung des Status erfolgt im Blutserum durch die Messung von 25-Hydroxyvitamin-D, kurz 25(OH)D, einem Vorläufer des aktiven Vitamins D, der länger nachweisbar ist. Der Vitamin-D-Spiegel wird in den Einheiten nmol/l oder ng/ml angegeben – für die Umrechnung von nmol/l in ng/ml teilt man den Wert durch die Zahl 2,5.

Wofür?

Vitamin D fördert die Aufnahme von Kalzium im Darm und sorgt so für starke Knochen und Zähne. Es nimmt auch positiven Ein­fluss auf die Muskelkraft und stärkt das Immun­system. Ein zu niedriger Vitamin-D-­Spiegel liegt im Verdacht, das Risiko für akute Atemwegs­infekte zu erhöhen. Bei Kindern und Säuglingen kann ein Mangel zu weichen und verformten Knochen, bei Erwachse­nen zum Knochenabbau führen.

- Anzeige -

Welche Menge?

Das Robert-Koch-Institut kategorisiert den Vitamin-D-Spiegel anhand der Serumwerte auf Grundlage des US-amerikanischen Institute of Medicine. Unter 30 nmol/l (12 ng/ml) bilden dabei eine mangelhafte Versorgung ab, 30 bis unter 50 nmol/l (12 bis unter 20 ng/ml) eine suboptimale Versorgung. Serumkonzentrationen ab 50 nmol/l (20 ng/ml) werden als ausreichend angesehen. Studien legen derweil nahe, dass ein Spiegel von mindestens 30 ng/ml anzupeilen ist, für Leistungssportler 40 bis 60 ng/ml. Ab 150 ng/ml besteht Vergiftungsgefahr.

Wo?

Das fettlösliche Vitamin D nimmt unter den Vitaminen eine Sonderstellung ein, da es vom Menschen selbst durch das in der Sonnenstrahlung enthaltene UV-B-Licht gebildet werden kann. Weiterhin enthalten fetthaltige Fische wie Hering (25 μg) und Lachs (16 μg) oder Lebensmittel wie Avocado (6 μg) und Eier (2,9 μg) je 100 Gramm nennenswerte Mengen Vitamin D. Laut Deutscher Gesellschaft für Ernährung (DGE) reicht die Zufuhr über die Ernährung mit den üblichen Lebensmitteln in weniger sonnigen Gebieten häufig nicht aus, sodass eine Supplementierung mit Vitamin-D-Präparaten in Absprache mit einem Arzt ratsam sein kann.

Wie?

Die körpereigene Vitamin-D-Bildung ist von vielen Faktoren abhängig. Die DGE gibt an, dass sich ein Mensch mit Hauttyp III von April bis Oktober auf der Höhe Barcelonas zur Mittagszeit mit zu einem Viertel unbedeckter Haut drei bis acht Minuten in der Sonne aufhalten muss, um 10 μg (10.000 ng) zu bilden. Wer im Sommer regelmäßig bei Sonne im Freien unterwegs ist, baut für den trüben Winter vor: Der Körper kann Vitamin-D-Reserven im Fett- und Muskelgewebe anlegen.

Redaktion triathlon
Redaktion triathlonhttps://tri-mag.de
Die Redaktion der Zeitschrift triathlon und von tri-mag.de sitzt in Deutschlands Triathlonhauptstadt Hamburg im Stadtteil Altona. Das rund zehnköpfige Journalistenteam liebt und lebt den Austausch, die täglichen Diskussionen und den Triathlonsport sowieso. So sind beispielsweise die mittäglichen Lauftreffs legendär. Kaum ein Strava-Segment zwischen Alster und Elbe, bei dem sich nicht der eine oder andere spomedis-Mitarbeiter in den Top Ten findet ...
- Anzeige -

1 Kommentar

  1. Mal wieder ein super interessanter Artikel von euch! Wirklich verrückt wie wichtig es ist seinen Körper vollständig mit den richtigen Vitaminen abzudecken… teilweise gar nicht so einfach alle Dinge auf den Schirm zu haben.

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Aktuell sehr beliebt

Ironman Hamburg: Denis Chevrot erneut Europameister, Jan Frodeno auf Platz vier

Der Franzose Denis Chevrot verteidigte bei den European Championship seinen EM-Titel aus dem Vorjahr. Jan Frodeno wurde bei seinem Langdistanz-Comeback Vierter. Überschattet wurde das sportliche Geschehen von einem tödlichen Unfall eines Motorradfahrers auf der Radstrecke.

Ironman Hamburg: Frodeno kommt als Erster aus dem Wasser

Start der European Championship in Hamburg. Topfavorit Jan Frodeno ist schnellster Schwimmer, die Spitzengruppe ist groß.

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

Rocket Science: Mit diesem Rad will Jan Frodeno Europa- und Weltmeister werden

Es ist das wohl letzte Triathlonrad, das Canyon für Weltmeister Jan Frodeno gebaut hat: Für die Mission Ironman-Comeback hat sich der Koblenzer Hersteller von der NASA inspirieren lassen.

Tödlicher Unfall auf der Radstrecke überschattet Ironman Hamburg

Und auf einmal rückte der Sport ganz weit in den Hintergrund: Bei den Ironman European Championship in Hamburg kam es auf der Radstrecke zu einem tödlichen Unfall.

Hier könnt ihr den Ironman Hamburg live verfolgen

Bereits ab 6:15 Uhr werden die Athletinnen und Athleten beim Ironman Hamburg am kommenden Sonntag auf die Langdistanz geschickt. Das Rennen wird live übertragen.

ePaper | Kiosk findenAbo