Donnerstag, 23. Januar 2025

Wasserschatten: Energie beim Schwimmen sparen

Beim Fahrradfahren bekommt man für das Drafting eine fünfminütige Zeitstrafe, beim Schwimmen hingegen kannst du legal Energie sparen. Wir sagen dir, wie du es richtig machst.

Frank Wechsel / spomedis Mit der richtigen Positionierung gegenüber der Mitschwimmer lassen sich bis zu 30 Prozent Energie sparen.

Mit dem Strom zu schwimmen, ist im Alltag vielleicht keine erstrebenswerte Eigenschaft. Doch beim Schwimmen im Triathlon gibt es fast nichts Besseres. Deshalb direkt vorweg: Wenn du deine Schwimmstrecke komplett allein absolvierst, verschwendest du unnötig Energie und im Umkehrschluss auch Zeit. Ähnlich wie der Windschatten beim Radfahren, hier nur illegal, kannst du beim Schwimmen mit der richtigen Positionierung im Feld ordentlich Energie sparen und zugleich schneller unterwegs sein. Beim Schwimmen gibt es keine Regel, dass die Strecke allein oder mit einem Mindestabstand zurückgelegt werden muss. Solange du die Bewegung des Konkurrenten nicht einschränkst oder behinderst, darf keine Zeitstrafe ausgesprochen werden. Deshalb nutze das, was dich schneller macht oder Energie spart.

- Anzeige -

Gleiches Prinzip wie auf dem Fahrrad

Die Energieeinsparung durch Windschatten ist beim Radfahren bekannt. Je dichter du hinter jemanden fährst, umso deutlicher wirst du spüren, dass du weniger Aufwand betreiben musst, um die gleiche Geschwindigkeit zufahren. Das gleiche Prinzip gilt beim Schwimmen – hier muss allerdings nicht der Windwiderstand, sondern der Wasserwiderstand überwunden werden .

Der führende Schwimmer teilt das Wasser und erzeugt einen niedrigeren Druckbereich hinter sich. Der nachfolgende Schwimmer bewegt sich in diesem Bereich mit weniger Widerstand, da das Wasser bereits in Bewegung ist und der Widerstand somit geringer ist. Da der nachfolgende Schwimmer weniger Energie aufwenden muss, um den gleichen Widerstand wie der führende Schwimmer zu überwinden, kann er die gleiche Geschwindigkeit mit einem geringeren Kraftaufwand erreichen. Bei der richtigen Anwendung des Wasserschattenschwimmens kann der hintere Schwimmer bis zu 30 Prozent an Energie einsparen.

Richtige Position

Besonders wertvoller Inhalt von triathlon+

Teste triathlon+ jetzt für einen Monat kostenlos. Danach zahlst du nur € 9,95 pro Monat und kannst jederzeit kündigen.

Jetzt Mitglied werden

Du bist bereits Mitglied? Hier einloggen

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Lars Wichert
Lars Wichert
Lars Wichert ist dreimaliger Weltmeister im Rudern und nahm an den Olympischen Spielen 2012 in London und 2016 in Rio de Janiero teil, bevor er zum Triathlon wechselte. 2021 gewann er sein erstes Rennen beim Ironman Hamburg in 8:12:46 Stunden, der schnellsten jemals erzielten Rookie-Zeit bei den Agegroupern.

Verwandte Artikel

Mit starkem Rücken zum Erfolg: Mobilität und Stabilität für deinen Oberkörper

Ein mobiler und stabiler Rücken ist die unsichtbare Kraft hinter einer effizienten Triathlon-Performance. Ob beim Schwimmen, Radfahren oder Laufen: Wer seinen Rücken vernachlässigt, riskiert Leistungseinbußen und Verletzungen.

Triathlon ohne Technik: Minimalismus als Trainingsansatz

In einer Zeit, in der Technik jede Facette des Triathlonsports durchdringt, scheint der Gedanke an einen Wettkampf oder ein Training ohne Gadgets fast absurd. Doch was, wenn wir uns bewusst gegen die ständige Datenflut entscheiden und zurück zu den Grundlagen des Sports finden?

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge