Freitag, 2. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

BlogIch sehe Rot(h)

Ich sehe Rot(h)

Max Guenther Lars ist zurück auf dem Zeitfahrrad und kann im Training wieder angreifen.

Die Saisonplanung stand schon recht früh für mich, es war nur die Frage, ob ich nach der Challenge Roth noch eine Mitteldistanz machen würde oder ob es dann nur das Rennen auf Hawaii geben sollte. Die Wochen vor der Challenge Roth hätten etwas besser vom Training laufen können, aber ich war zuversichtlich dort gut an der Startlinie zu stehen. Das Meldefeld hatte es in sich, wäre also ein wirklich guter Gradmesser für den aktuellen Leistungsstand.

Die Angst in Nacken

Seit Anfang des Jahres hatte ich immer so ein Gefühl, dass es mich zu einem Wettkampf mit einer Krankheit erwischen sollte. Ohne mir zu sehr den Kopf darüber zu zerbrechen, vergingen die Monate und der erste richtige Wettkampf rückte also näher. Noch gute drei Wochen bis zur Challenge Roth und es erwischte mich, wie geahnt, mit einer Covid-Infektion. Da ich keinerlei Symptome aufwies, schaute ich zuversichtlich auf die kommenden zwei Wochen. Wie bei vielen hielt die Infektion auch bei mir eine gute Woche den zweiten Strich beim Schnelltest sichtbar. Nach enger ärztlicher Absprache war das ganze Vorgehen zwar etwas mit einer heißen Nadel gestrickt, da eineinhalb Wochen Pause und eineinhalb Wochen Training nicht die optimale Vorbereitung sein sollte, aber ich wollte unbedingt am Start stehen.

- Anzeige -

Vernunft walten lassen

So der Stand bis Freitag, zwei Wochen vor Roth. Dann kam jedoch das Wochenende und schon am Samstag stand die Entscheidung, dass der Start bei der Challenge Roth nichts werden würde. Auf die glimpflich verlaufende Covid-Infektion folgte eine Entzündungsreaktion, die darin gipfelte, dass es mich mit akutem Nierenversagen sowie einer Sepsis und miserablen Leberwerten auf die Intensivstation ins Krankenhaus verschlagen hatte. Ab dem Zeitpunkt hieß es zunächst wieder alles auf die Reihe bekommen. Ich hatte überhaupt keine Lust auf Training und konnte mir nicht vorstellen, meinem Körper eine Belastung zuzuführen. Nach einer Woche im Krankenhaus und dem herzlichen „Willkommen zu Hause“ kam auch so langsam die Lust aufs Training wieder. Diese Lust wurde auch gesteigert, als ich vom Sponsor der Zwift Academy, Wahoo, einen neuen Smarttrainer bekam.

Wiedereinstieg ist schwer

Sich an Werte gewöhnen zu müssen, die ich so schon lange nicht mehr gesehen hatte, war das Schwierigste beim Wiedereinstieg. Das Positive am Training ist aber, dass es ein Prozess ist, der zum Glück, wenn man es richtig macht, auch wieder dazu führt, dass die Fitness zurückkommt. Die Saison habe ich nun komplett umgeplant. Ich bleibe den Challenge-Rennen treu, wechsel jedoch den Standort nach Almere und die Distanz verkürze ich auf die Mitteldistanz. Vom Zeitpunkt eine gute Vorbelastung für Hawaii. Apropos Hawaii, die Vorfreude steigt stetig. Ich habe jetzt auch den Flug gebucht und die Leistungsfähigkeit entwickelt sich auch in Richtung Peakperformance.

Kleine Überraschungen warten noch

Auf dem weiteren Weg Richtung Hawaii freue ich mich schon, warten doch noch ein paar kleine Überraschungen auf mich. Dazu aber im nächsten Blog mehr, denn entweder stehe ich selbst noch im Dunkeln, was die Überraschungen angeht oder es sind Dinge, über denen noch ein Embargo liegt. In jedem Fall ist das wichtigste, gesund bleiben und es bis nach Hawaii zu schaffen.

Bis dahin, Ride on

Lars

Lars Wichert
Lars Wichert
Lars Wichert ist dreimaliger Weltmeister im Rudern und nahm an den Olympischen Spielen 2012 in London und 2016 in Rio de Janiero teil, bevor er zum Triathlon wechselte. 2021 gewann er sein erstes Rennen beim Ironman Hamburg in 8:12:46 Stunden, der schnellsten jemals erzielten Rookie-Zeit bei den Agegroupern.
- Anzeige -

7 Kommentare

  1. Nach COVID-19 Infektion mit anschließender Sepsis inklusive Nieren- und Leberversagen bereits einen Monat später wieder trainieren und im gleichen Jahr Mitteldistanz und Hawaii planen? Was stimmt bei dir nicht? Wie wäre es mit 3 Monaten Pause? Und danach ein paar Monate langsam machen und im Frühjahr wieder mit echtem Training beginnen??? Ich bin echt geschockt. Dein Körper wird diese Gewalttat nicht honorieren, milde ausgedrückt.

    • 1. Weißt du, ob er geimpft war und wie oft?
      2. Nach einer gewissen Zeit lässt der Impfschutz nach.
      3. Besteht die hohe Wahrscheinlichkeit, dass ihn die Impfung (en) bisher gut geschützt hatten.
      4. Wurden die bisherigen Impfstoffe für ältere Varianten entwickelt, das heißt, es ist einfach mit jeder Mutation wahrscheinlicher, dass der frühere Impfstoff schwächer wirkt.
      5. Sagt ein einzelner Fall wenig über die Mehrheit der Wirkungen bei anderen geimpften Menschen aus. Man muss schon alle Verläufe von Geimpften und Ungeimpften anschauen, bevor man sich ein Urteil bildet.
      6. Stimme ich dem letzten Kommentator hier zu: Ihr Impfgegner hier im Forum nervt mit eurem Kreuzzug unter fast jedem Artikel.

      • Johann die Impfung ist völlig sinnfrei, ich hab eine Woche nach meiner Auffrischungsimpfung bereits zum zweiten Mal Corona gehabt…aber klar, das ist erst der zweimillionste Einzelfall. Diese Impfjünger sind noch viel nerviger als die Gegner…

  2. Unabhängig von diesen merkwürdigen Kommentaren, die Überblicke zu deinem Training, inklusive Rückschläge, sind wirklich interessant und ich drücke beide Daumen für Kona. Vielen Dank dafür.

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Im Alter von 61 Jahren: Ironman-Legende Rick Hoyt verstorben

Mit 257 Triathlon-Teilnahmen und insgesamt 72 gefinishten Marathons sind der an Zerebralparese erkrankte Rick Hoyt und sein Vater Dick zu Ausdersportlegenden aufgestiegen. Nun ist Rick Hoyt im Alter von 61 Jahren verstorben.

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Sechs Triathleten: Erste DOSB-Auswahl für die European Games steht fest

Am 21. Juni starten die European Games in Krakau. Der DOSB hat nun eine erste Liste mit nominierten Sportlern veröffentlicht, darunter auch sechs Triathleten.

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

triathlon 211: Die Themen der Juni-Ausgabe

Die neue triathlon-Ausgabe ist ab sofort erhältlich. Diese Themen erwarten euch im Juni.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge