Montag, 27. Oktober 2025


ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Werbung

Weitere aktuelle Beiträge

triathlon+
Jetzt neu: Print und online!

9,95 - pro Monat
  • ink. Zeitschrift
  • alle Online-Inhalte
  • 30.000 Seiten Archiv
  • Webinare & Co.

Jahresabo

94,95 - pro Jahr
  • unser bestes Angebot

Werbung

Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ePaper | Abo

Bestens vorbereitet: Gehe mit Rouvy dein nächstes Triathlonabenteuer an

Echte Strecken, strukturiertes Training, motivierende Rides und umfangreiche Datenanalyse – die realistische Indoor-Cycling-App bietet alles, damit du beruhigt auf dein Saisonhighlight zusteuern kannst.

Profi-Einheit der Woche: Das spezifische WM-Training der Ironman-Hawaii-Starterinnen

In der Rennwoche des Ironman Hawaii blicken wir auf ausgewählte Schlüsseleinheiten einiger WM-Favoritinnen. Mit dabei: Katrina Matthews, Solveig Løvseth und Hannah Berry.

Mehr Spielraum für das Indoor-Training: Mit diesen Features startet Rouvy durch

Mehr Realität, mehr Abwechslung und mehr Motivation für das Indoor-Training. Ob du Intervalle gegen Freunde fahren, dich mental auf das nächste Trainingslager einstimmen oder einfach virtuell durch Tadschikistan rollen möchtest – Rouvy verspricht mit dem jüngsten Update frischen Wind auf der Rolle.

Polarisiertes Training: Wie funktioniert es richtig?

Stundenlang locker rollen, dann wenige Minuten am Limit: Polarisiertes Training setzt auf die Extreme und gilt als Schlüssel zu nachhaltiger Leistungssteigerung im Ausdauersport. Doch warum funktioniert dieses 80/20-Prinzip so gut und welche Fehler sollte man vermeiden?

Trainingsbereiche im Triathlon: So nutzt du sie richtig

Trainingsbereiche sind der Schlüssel zu mehr Leistung im Triathlon. Erfahre, wie du sie richtig einsetzt – für optimale Ausdauer, den Fettstoffwechsel und die VO₂max. Wer...

Der Hyrox-Hype: So profitieren Triathleten

Kraft, Ausdauer, mentale Stärke – Hyrox fordert und fördert viele Aspekte, die auch im Triathlon entscheidend sind. In gefühlter Überschallgeschwindigkeit hat sich die Sportart zu einem globalen Trend entwickelt. Wie lässt sich das hybride Format für Triathleten sinnvoll nutzen?

Saisonpause oder durchtrainieren? So machst du es richtig

Die Wettkampfsaison ist vorbei – und nun? Braucht es wirklich wochenlange Pause oder darf man einfach weitermachen? Wir erklären, warum starre Regeln überholt sind, welche Vorteile eine flexible Off-Season hat und wie du deine Erholung klug gestaltest.

Weitere Beiträge

Weil’s so schön war: Agegroup-Impressionen von der Ironman-WM

Die Ironman-WM 2025 ist Geschichte. Was bleibt, sind Erinnerungen an ein fantastisches Rennen und die Bilder eines brutalen Tages, der für 1.571 Starterinnen mit den berühmten Worten endete: „You are an Ironman!“

Ironman-Drama: Das Ausscheidungsrennen der Wahine Warriors auf Hawaii in Bildern

Was für ein episches Rennen haben wir am Wochenende erlebt bei der Ironman-WM der Frauen 2025. Die "Wahine Warriors", die starken Frauen, haben geliefert....

Victory Speech: Das sagte Solveig Løvseth bei der Siegerehrung der Ironman-WM

Solveig Løvseth ist die Ironman-Weltmeisterin 2025 – und wurde am Sonntagabend beim großen "Banquet of Champions" am King Kamehamea Beach Resorts geehrt. Zum Titel gehört auch eine Rede auf der großen Bühne. Die Dankesworte der Norwegerin.

Ironman-WM 2025 auf Hawaii: Die vollständigen Ergebnisse der Profi-Frauen

54 Profi-Athletinnen sind ins Rennen um die Ironman World Championship 2025 gestartet, 44 sind ins Ziel gekommen. Hier sind die vollständigen Ergebnisse des spektakulären WM-Rennens.

Drei Weltmeisterinnen: Die 246 deutschsprachigen Finisherinnen der Ironman-WM auf Hawaii

Insgesamt 246 Athletinnen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg haben ihre Reise nach Big Island mit dem Finish bei der Ironman-Weltmeisterschaft gekrönt.

Die Profis haben geliefert – jetzt ist Ironman am Zug: 5 Takeaways zur Ironman-WM auf Hawaii

Wer bei diesem Hawaii-Rennen zu früh ins Bett ging, hatte selbst Schuld: Höchstspannung bis zum letzten Meter, eine Marathon-Frau im Attacke-Modus und eine Siegerin, die eine denkwürdige Serie fortsetzt. Unsere Takeaways zur Ironman-WM auf Big Island.

Fotos und Interviews: So erging es den neun deutschen Profis bei der Ironman-WM 2025

Neun deutsche Profifrauen haben sich für die Ironman-WM 2025 auf Hawaii qualifiziert, neun das Rennen auch gefinisht. Zwischen Bronzemedaille und Babybauch: So erging es der deutschen Mannschaft.

Top Five: Die Stimmen der Besten nach der Ironman-WM

Traditionell werden bei der Ironman-WM die fünf besten Athletinnen zur Pressekonferenz geladen. Hier kommen die Statements der Top-Athletinnen nach einem verrückten Renntag auf Hawaii.

Dramen auf Big Island: Solveig Løvseth gewinnt Ironman-WM – Laura Philipp wird Dritte

Ein Rennen voller Dramatik krönte die Norwegerin Solveig Løvseth bei ihrem Kona-Debüt zur Weltmeisterin. Laura Philipp kämpfte sich mit unerschütterlicher Willenskraft noch aufs Podium und erlief Bronze, während andere Favoritinnen an der gnadenlosen Hitze scheiterten.

Ironman-WM: Knibb attackiert auf dem Rad, Charles-Barclay hält dagegen, Philipp fällt zurück

Lucy Charles-Barclay und Taylor Knibb lieferten sich auf dem Rad ein packendes Duell an der Spitze, während die Verfolgerinnen im Wind kämpfen mussten. Laura Philipp hielt sich in der größeren Verfolgergruppe – mit einem deutlichen Rückstand, aber noch in Reichweite fürs Podium.

Alle Kategorien

Aktuelle Kommentare