Fast jeder Triathlet will einmal im Leben die Ziellinie einer Langdistanz überqueren. Mindestens! Bist du dafür bereit? Wir helfen dir, diese Frage zu beantworten, und geben Tipps, wie dir das Projekt gelingt.
Wir kümmern uns um euer Training. Das neue triathlon special ist prall gefüllt mit jeder Menge Themen, die euch dabei helfen, in der nächsten Saison in Bestform zu kommen.
Wie wird das Aufeinandertreffen von Gustav Iden und Jan Frodeno beim Ironman California ausgehen? Welche Konkurrenten können sonst noch etwas zur Renngestaltung beitragen? Und was ist das Geheimnis hinter Idens Energielevel? Darüber diskutieren Anna Bruder und Nils Flieshardt in dieser Episode.
Die Saison 2021 ist fast vorbei und das bedeutet: Ihr könnt wieder entscheiden, wer die Gewinner der triathlon-Awards sind. Wählt aus den Kategorien eure Favoriten.
Justus Nieschlag startet morgen Abend eine Charity-Aktion zugunsten der Deutschen Krebshilfe und ihr könnt auf Zwift dabei sein. Die Gründe für sein Projekt sind sehr persönlich.
Mit Platz zwei auf der Langdistanz im Norden der Baleareninsel sicherte sich Florian Angert das Kona-Ticket für Oktober 2022, Kristin Liepold, die bereits für die WM qualifiziert war, wurde bei den Frauen Dritte. Das Rennen in unserer Bildergalerie.
Nach der Premiere im letzten Jahr, findet auch 2021 der Asics World Ekiden wieder statt. Gemeinsam mit eurem Team könnt ihr fleißig Kilometer und Geld für die Deutsche Depressionshilfe sammeln.
Eine häufige gestellte Frage: Welche Sportnahrung nehmen die Top-Athleten zu sich? Bei uns haben jetzt alle mytriathlon MEMBER die Chance eine Probierbox von Laura Philipps Sportnahrungs-Marke Ministry of Nutrition zu gewinnen.
Zu einem optimalen Aufwärmprogramm vor dem Training und Wettkampf gehören die Mobilisation und Dehnung der beanspruchten Strukturen. Wir erklären, wieso der Einsatz sinnvoll ist und was es dabei zu beachten gibt.
Selbst erfahrene Athleten können sich nicht davon freisprechen, dass sie bestimmte Dinge besseren Wissens immer wieder falsch machen. Du solltest versuchen, schlauer zu sein – und diese Fehler im Lauftraining nicht zu begehen.
Es kratzt diskret im Hals, unbewusst zieht man den Schleim in der Nase hoch – und was war das? Ein Hüsterchen etwa? "Nein, alles halb so schlimm." Intensive Trainingsphasen machen anfällig für Infekte.
Mehr Leistung, weniger Verletzungen und Schmerzen: Das richtige Aufwärmprogramm hat positive Auswirkungen auf die anstehende Laufeinheit. Nicht nur in der kalten Jahreszeit.
Eine eigener Trainingsraum kann die Indoor-Einheiten abwechslungsreicher machen. Von einer "Folterkammer" hat sich die "Pain Cave" im Laufe der Jahre zur "Spielhölle" gewandelt. Wir benennen Vor- und Nachteile der heimischen Formschmiede.
In unserer Serie „Training verstehen“ erklären wir die Hintergründe typischer Bestandteile des Triathlontrainings. Warum sind diese Elemente so wichtig und welchen Zweck erfüllen sie? So bleiben die Einheiten kein Mysterium. Heute: der Ruhetag.
Bevor das Training für die neue Saison wieder richtig Fahrt aufnimmt, sollten Triathleten überprüfen, wie es um ihre gesundheitlichen und körperlichen Voraussetzungen steht. Diese Dinge gilt es zu beachten, damit du durchstarten kannst.
Das Triathlonjahr 2021 beginnt jetzt – und damit auch die neue Saison für die Trainingspläne von power & pace. Wir haben uns viele Neuigkeiten einfallen lassen ...
Für unsere triathlon special zum Thema Training haben wir sieben aktuelle Smart-Trainer auf den Prüfstand gestellt. Im Video seht – und vor allem hört ihr – wie sich die einzelnen Geräte im akustischen Vergleich voneinander unterscheiden.
Anne Haug konnte doch noch einen Sieg zum Ende der europäischen Triathlonsaison 2020 feiern – aber wir stecken schon mitten in den Vorbereitungen für das Jahr 2021. Und haben dabei auch an euch gedacht ...
Das Starterfeld nimmt weiter Formen an. Mit Magnus Ditlev, Sam Long, Danielle Dingman und Renee Kiley hat die Profi-Organisation mittlerweile insgesamt 16 Wildcards für ihre WM in Daytona verteilt.
Ein kleiner, aber feiner Ausklang der europäischen Triathlonsaison: Ironman-Weltmeisterin Anne Haug dominiert in Frankreich über die Mitteldistanz, Justus Nieschlag wird Zweiter vor Boris Stein. Andrea Salvisberg sichert in der Schweiz den Meistertitel im Halbmarathon.
Im Triathlon geht es oft darum, mehr herauszuholen. Aus sich selbst, aus dem Material und aus dem ganzen Drumherum. Die Jagd nach den berühmten Marginal Gains. Doch wie aussichtsreich ist diese? Gedanken über die Luft nach oben.
Die fordernde und entbehrungsreiche Anfangsphase liegt hinter Jonas Deichmann. Mittlerweile spielen die Bedingungen mit und auch die Verpflegung ist sichergestellt. Dennoch kommt es immer wieder zu brenzligen Momenten.
Aktuelle Kommentare