Sonntag, 21. September 2025
NEU: Print und online = triathlon+


ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Werbung

Weitere aktuelle Beiträge

triathlon+

9,95 - pro Monat
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Werbung

Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ePaper | Abo

Die WM-Favoriten für Nizza: Top-Ten-Kandidaten und deutsches Aufgebot mit hohen Ambitionen

Bevor die Ironman-WM 2026 als Eintagesrennen nach Hawaii zurückkehrt, kämpfen die Männer am Sonntag ein letztes Mal in Nizza um den Titel. In unserem dreiteiligen Favoritencheck blicken wir auf die Protagonisten für das Saisonhighlight.

Zahlenspiele: Smartes tracken der Leistungs- und Erholungsdaten mit Rouvys neuer Companion-App

Mehr als ein digitales Trainingstagebuch: Die Beta-Version der Companion-App von Rouvy ist da – mit Features wie dem Training Score und Recovery Score. Damit hast du dein Leistungslevel und die eigene Erholung jederzeit im Blick.

Die WM-Favoriten für Nizza: Überbiker und Rookies für alle Fälle

Bevor die Ironman-WM 2026 als Eintagesrennen nach Hawaii zurückkehrt, kämpfen die Männer am Sonntag ein letztes Mal in Nizza um den Titel. In unserem dreiteiligen Favoritencheck blicken wir auf die Protagonisten für das Saisonhighlight.

Profi-Einheit der Woche: Die letzten Schlüsseleinheiten der WM-Favoriten für Nizza

Am Sonntag wird in Nizza der neue Ironman-Weltmeister gesucht. Wir blicken auf ausgewählte Kerneinheiten von Ironman-Weltmeister Patrick Lange, Gustav Iden, Matthew Marquardt und Casper Stornes.

Klettern mit Sam Long: Rouvy bringt komplette Ironman-Nizza-Strecke in deine Pain Cave

Trainieren wie "Big Unit": Rouvy hat ab sofort mit der aktuellen WM-Strecke nicht nur einen der härtesten Kurse der Triathlonwelt im Portfolio. Mit der exklusiven „Climbing Threshold Session“ kannst du außerdem virtuell Sam Longs Schwellenintervalle nachfahren.

Philipp Seipp: Der Architekt im Hintergrund

Nach Jahren als Allrounder hat Philipp Seipp sein Coaching neu gedacht. Heute versteht er sich als „Head of Performance“ – mit klaren Strukturen, verlässlichen Partnern und dem Menschen im Mittelpunkt. Teil 3 unserer Serie, in der wir den erfolgreichsten Triathlontrainern über die Schultern schauen.

Profi-Einheit der Woche: Das spezifische WM-Training der Top-Favoriten für Nizza

Am 14. September wird in Nizza der neue Ironman-Weltmeister gesucht. Wir blicken auf ausgewählte Schlüsseleinheiten von Kristian Blummenfelt, Antonio Benito López, Sam Long und Rudy von Berg.

Weitere Beiträge

Setzt sich der Rolling Start endgültig bei Triathlonwettkämpfen durch?

Der Rolling Start wurde vor allem vom Großveranstalter Ironman gepusht, um die Startfelder für einen faireren Wettkampf zu entzerren. Dieser Modus könnte dem Sport nun aus der Coronakrise helfen.

Lasse Lührs ziert das Sportfoto des Jahres

Ein Triathlonfoto hat es beim Wettbewerb "Sportfoto des Jahres" auf den ersten Platz geschafft. Das Motiv von Jörg Schüler mit Lasse Lührs beim Zugseiltraining auf der heimischen Terrasse gewann in der Kategorie "Sport in Zeiten von Corona". Wie das Bild entstand und wie sich die Arbeit des Fotografen seit der Pandemie verändert hat: die Geschichte hinter dem Bild.

Weicher Schnee und harte Ansagen

Am schneebedeckten norddeutschen Horizont lässt sich etwas erahnen – und das nennt sich: Saison! Die ersten Profirennen 2021 kündigen sich an. Und da sind wir natürlich auch mit unseren Spekulationen am Start.

Triathlonpremieren – Schickt uns eure Rookie-Geschichten!

Das erste Mal Schwimmen, Radfahren und Laufen bei einem Wettkampf: ein ganz besonderes Erlebnis, das wohl keiner vergisst. Was habt ihr bei eurer Triathlonpremiere erlebt? Lief alles nach Plan oder was ein völliges Desaster? Schickst uns eure Rookie-Geschichten.

Niedrige Trittfrequenz, hoher Kraftaufwand

In den Trainingsplänen von power & pace stehen in diesen Tagen erstmals K3-Intervalle auf dem Plan. Damit soll die maximale Laktatbildungsrate gesenkt werden. Wir erklären euch, wie diese Trainingsform funktioniert.

Sam Holness will als erster Mensch mit Autismus zur Ironman-WM auf Hawaii

Sam Holness hat für das Jahr 2021 große Pläne: Als erster Mensch mit Autismus will er an der Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii teilnehmen. Anschließend will er der erste Profitriathlet mit der neurologischen Entwicklungsstörung sein.

Daniela Bleymehl erwartet Nachwuchs

Daniela Bleymehl wird die Saison 2021 aussetzen – aus einem erfreulichen Grund: Die Profi-Triathletin erwartet im Sommer Nachwuchs.

Raelerts Rekord und Wellingtons Weltbestzeit

Dieses Rennen ist in die Geschichte eingegangen: Bei der Challenge Roth 2011 pulverisierten Andreas Raelert und Chrissie Wellington die alten Bestmarken. Der Rekord der Britin hat bis heute Bestand, im Frühjahr 2022 soll die Marke beim Laborversuch "Sub8" angegriffen werden.

Triathleten würden leichte Erhöhung des Startgelds akzeptieren

Wegen der Coronamaßnahmen sind die Teilnehmerkapazitäten bei einigen Veranstaltungen begrenzt. Weniger Teilnehmer, höhere Anmeldegebühren?

So verbessert die Hüftstreckung eure Lauftechnik

Schneller, effizienter und vor allem auch verletzungsfreier: Wer beim Laufen mehr Tempo machen will, sollte die Schrittlänge nicht außer Acht lassen. Um diese zu vergrößern, ist besonders eine gute Streckung der Hüfte vonnöten. Wir erklären euch, wie ihr sie erreicht.

Alle Kategorien

Aktuelle Kommentare