Freitag, 24. März 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneChallenge Davos und Ironman 70.3 Duisburg sollen stattfinden

Challenge Davos und Ironman 70.3 Duisburg sollen stattfinden

Es kommt Bewegung in den Rennkalender – mit guten und schlechten Nachrichten. Die Challenge Davos soll wie geplant am 29. August stattfinden und ist damit das erste Rennen des Veranstalters in Europa, das nicht der Corona-Pandemie zum Opfer fällt. Mit einem entsprechenden Schutzkonzept soll die Sicherheit der Sportler gewährleistet werden. Das Teilnehmerfeld ist auf 700 Athleten begrenzt, verspricht zumindest auf dem Papier aber ein spannendes Rennen. Mit Vorjahressieger Pieter Heemeryck, Albert Moreno und Ruben Zepuntke wird das komplette Podium der Männer aus 2019 erneut am Start stehen. Auch Maurice Clavel sowie der Lokalmatador Ronnie Schildknecht stehen auf der Startliste. Bei den Frauen hat sich die zweifache Siegerin Lena Berlinger angekündigt, die unter anderem mit Imogen Simones starke Konkurrenz bekommt.

Premiere des Ironman 70.3 Duisburg verschoben

Deutschlands neue Ironman-Mitteldistanz in Duisburg soll ebenfalls noch in diesem Herbst stattfinden. Allerdings nicht am ursprünglichen Termin (23. August), sondern am 4. Oktober. Wie und vor allem wo das Rennen tatsächlich stattfindet, steht jedoch noch ein wenig in den Sternen, da es für die Radstrecke mehreren Quellen zufolge noch keine genehmigte Radstrecke gibt.

Triathlon Düsseldorf und Triathlon Saarbrücken abgesagt

- Anzeige -

Die Absage der “Finals Rhein-Ruhr 2020” ist bereits seit längerer Zeit bekannt. Für den Triathlon, in dessen Rahmen auch ein Rennen der Bundesliga stattfinden sollte, wurde noch nach einem Ersatztermin gesucht. Die aktuelle Corona-Verordnungslage lasse eine Durchführung in Nordrhein-Westfalen jedoch nicht zu, heißt es in einer Pressemitteilung der DTU.

Auch der City Triathlon Saarbrücken, der in diesem Jahr seine Premiere feiern sollte, kann erst 2021 stattfinden. „Wir haben alles versucht, um im September die Premiere des City Triathlons in Saarbrücken feiern zu können und den Sportlern ein reales Rennen bieten zu können. Wir sind jetzt allerdings in Abstimmung mit der Stadt zu dem Ergebnis gekommen, dass eine Genehmigung der Veranstaltung mit der derzeitigen Verordnungs- und Verbotslage im Saarland noch nicht wieder in Einklang zu bringen ist“, sagt Matthias Zöll, Geschäftsführer des Veranstalters. Eine belastbare und verantwortungsvolle Planung einer solchen Erstveranstaltung sei unter diesen Umständen nicht möglich, so Zöll. Für das Bundesliga-Rennen, das im Rahmen des City Triathlons stattfinden sollte, wurde ein alternativer Austragungsort gefunden. Es soll am 12. September 2020 auf dem Gelände der Hermann-Neuberger-Sportschule stattfinden.

Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und freut sich auf die erste Langdistanz.
- Anzeige -

3 Kommentare

  1. Ja, da hat Duisburg und der Kreis Wesel am Niederrhein die Möglichkeit sich positiv darzustellen und dann gibt’s Genehmigungsprobleme für die Radstrecke… echt traurig. Ich vertraue aber darauf das Ironman es irgendwie hinbekommt und dieses tolle Event in einer klasse Location durchführen kann.

  2. Ich habe mich entschieden im Oktober in keinen See mehr zu springen. Daher habe ich meinen Startplatz in Duisburg auf 2021 umgebucht und hoffe dann auch wieder “echtes” Wettkampfflair zu haben mit Zuschauern an der Strecke…

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Keine Medienmotorräder auf der Strecke der Challenge Roth: Warum der verkündete Fortschritt ein Rückschritt ist

„Ab 2023 werden keine externen Medienschaffenden auf Motorrädern auf der Radstrecke zugelassen“, verkündete die Challenge Roth vor ein paar Tagen – und ließ sich dabei von Athleten und Triathlonfans feiern. Wir sehen das anders: ein Kommentar.

Deutscher Doppelsieg: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen den Ironman 70.3 Lanzarote

Ein erfolgreicher Start in die Saison für die deutschen Athleten: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen auf Lanzarote, das eine Rennen jedoch deutlich enger als das andere.

Anne Haug nach dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Endlich fühlt sich Laufen nicht mehr wie Sterben an”

Am vergangenen Samstag feierte Anne Haug ihren dritten Sieg beim Ironman 70.3 Lanzarote. Im Interview auf tri-mag.de spricht die 40-Jährige über ihr Rennen.

Kanal statt Donau: Schwimmen bei “The Championship” wird verlegt

Veranstalter Challenge Family kündigt neue Schwimmstrecke an. Der Kanal neben der X-Bionic-Sphere bringe einige Vorteile für die Athleten mit sich.

Carbon & Laktat: Mission Rothbarsch

Es ist Saison! Während Anne Haug, Justus Nieschlag und Nils Flieshardt beängstigende Siege einfahren, legt sich Frank Wechsel mit einer Wasserrutsche an. Wie wir in dieser Episode die Kurve vom Sliding zum Drafting bekommen? Jedenfalls ohne Schmerzmittel …

Andreas Dreitz vor dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Ich will das Heft selbst in Hand nehmen”

Beim Ironman 70.3 Lanzarote startet Andreas Dreitz in die Saison. Auf tri-mag.de spricht der 34-Jährige über seine Ziele, die Konkurrenz und seine Renngestaltung.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge