Samstag, 10. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

BlogDer zweite Wechsel ist in Sicht

Der zweite Wechsel ist in Sicht

Jonas Deichmann ist wieder in seinem Element: ein Streckenprofil mit bis zu 18 Prozent Steigung und Gefälle wartete auf der 15. Etappe. Kleine Rampen, lange Klettertouren durch bewaldete Gegenden und auf den Kuppen erlauben die Berge durch weniger hohe Vegetation einen weiten Blick über die Landschaft. „Es macht richtig Spaß. Ich bin froh, wieder mehr Anstiege zu haben, das hat mir die letzten Tage beim Radfahren ein bisschen gefehlt“, sagt der 33-Jährige auf seinem Triathlon durch Deutschland.

Beweisfoto: Auf Jonas Deichmann warteten Rampen mit 18 Prozent Steigung.

Die Etappe startete am Mittwochmorgen schon vor sieben Uhr. „Es ging direkt in die Sächsische Schweiz, durch die ich von einem Mitfahrer begleitet wurde. Eine wunderschöne Gegend, mit den Felsformationen. Ich habe direkt Gas gegeben, bis ich an die Elbe kam“, berichtet Deichmann. Dort habe das Fernsehteam eines regionalen Senders einer großen TV-Anstalt auf ihn gewartet – und ihn vorerst ausgebremst. Szenen einfangen, Interview führen. „Für solch einen Sender nimmt man sich natürlich Zeit“, betont Deichmann. „Ich habe dann die Elbe überquert und es ging direkt ins Erzgebirge, dort folgte ein schöner Anstieg auf den anderen und einige Rämpchen mit 18 Prozent“, so Deichmann.

- Anzeige -

Immer die tschechische Grenze entlang

Der dichte Wald sorgte für Schatten, da kaum Autos unterwegs waren, hatte Jonas Deichmann die Strecke beinahe für sich allein. „Ich bin über viele kleine Straßen gefahren, immer an der tschechischen Grenze entlang.“ Abends kam ihm noch ein Triathlet aus Zwickau entgegen, der ihn 30 Kilometer begleitet hat. „Ich bin zunächst bis Schwarzenberg gekommen. Dort habe ich noch einen Supermarkt gefunden, der bis 22 Uhr geöffnet hat. Anschließend bin ich noch ein bisschen weitergefahren, so dass ich am Ende des Tages knapp über 200 Kilometer mit fast 4.000 Höhenmetern geschafft habe.“

Verpflegungspause: Jonas Deichmann genießt die Abgeschiedenheit.

40 Kilometer waren es am Donnerstagmorgen noch bis zur bayerischen Landesgrenze. „Da geht die Kletterei dann weiter mit Fichtelgebirge und Bayerischem Wald“, frohlockt Deichmann, den noch einmal 3.800 Höhenmeter erwarten. „Abends werde ich schon sehr nah an die zweite Wechselzone herankommen.“ Der Abenteurer spannt seine Follower und die tri-mag.de-Leser für seinen letzten richtigen Radtag auf die Folter. „Ob ich vielleicht sogar ganz durchfahre oder mir den letzten Anstieg für Freitagmorgen aufspare, entscheide ich spontan.“

Auf seiner Tour wartet nicht nur landschaftliche Idylle auf den Abenteurer.

Jonas Deichmann berichtet auf tri-mag.de regelmäßig in Tagebuchform von seinem Abenteuer. Per Livetracker ist seine Route über seine Website jonasdeichmann.com zu verfolgen. “Der Tracker sendet alle fünf Minuten meine Position. Wer ein Stück der Strecke mit mir zusammen Radfahren oder Laufen möchte, kann das gern tun. Ich freue mich über Begleitung”, so Deichmann.

Alle Tagebucheinträge von Jonas Deichmann

Bengt Lüdke
Bengt Lüdke
Bengt-Jendrik Lüdke ist Redakteur bei triathlon. Der Sportwissenschaftler volontierte nach seinem Studium bei einem der größten Verlage in Norddeutschland und arbeitete dort vor seinem Wechsel zu spomedis elf Jahre im Sportressort. In seiner Freizeit trifft man ihn in Laufschuhen an der Alster, auf dem Rad an der Elbe – oder sogar manchmal im Schwimmbecken.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Ironman Hamburg: Denis Chevrot erneut Europameister, Jan Frodeno auf Platz vier

Der Franzose Denis Chevrot verteidigte bei den European Championship seinen EM-Titel aus dem Vorjahr. Jan Frodeno wurde bei seinem Langdistanz-Comeback Vierter. Überschattet wurde das sportliche Geschehen von einem tödlichen Unfall eines Motorradfahrers auf der Radstrecke.

Ironman Hamburg: Frodeno kommt als Erster aus dem Wasser

Start der European Championship in Hamburg. Topfavorit Jan Frodeno ist schnellster Schwimmer, die Spitzengruppe ist groß.

Pump it up: 9 Praxistipps für den optimalen Reifendruck

Einfach vor der Fahrt Luft in den Reifen ballern und losfahren? Keine gute Idee. Hier kommen ein paar wichtige Tipps für dich, damit du stets mit dem richtigen Luftdruck unterwegs bist.

Oliver Schiek bei triathlon talk: Die wichtigsten Fragen nach dem Ironman Hamburg

Am Sonntagmorgen um 8:40 Uhr nahm das Triathlon-Sommerfest beim Ironman Hamburg ein abruptes Ende. Bei einer Kollision kam ein Motorradfahrer ums Leben, ein Athlet und ein Fotograf wurden schwer verletzt. Viel Kritik wurde laut an der Vorbereitung des Rennens und am Verhalten der Verantwortlichen. Frank Wechsel spricht mit Oliver Schiek, dem Regionaldirektor für die DACH-Region von Ironman, über die wichtigsten Themen.

Rocket Science: Mit diesem Rad will Jan Frodeno Europa- und Weltmeister werden

Es ist das wohl letzte Triathlonrad, das Canyon für Weltmeister Jan Frodeno gebaut hat: Für die Mission Ironman-Comeback hat sich der Koblenzer Hersteller von der NASA inspirieren lassen.

Tödlicher Unfall auf der Radstrecke überschattet Ironman Hamburg

Und auf einmal rückte der Sport ganz weit in den Hintergrund: Bei den Ironman European Championship in Hamburg kam es auf der Radstrecke zu einem tödlichen Unfall.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge