Dienstag, 21. Januar 2025

Mit netter Begleitung und Pizza-Power am Inn entlang

Bis Deichmann den Tag genießen konnte, musste er zuvor noch eine nicht ganz einfache Nacht überstehen: „Ich habe nicht so gut geschlafen, weil ich einfach hungrig war. Aber am Morgen habe ich mir dann im Supermarkt erst einmal den Bauch vollgeschlagen.“ Auf knapp 15 noch leicht hügeligen Kilometern ging es los in Richtung Passau, wo bereits die lokale Tageszeitung für einen Interviewtermin bereitstand. Am Eingang der Redaktion warteten außerdem zwei Sportstudenten, die Deichmann nach dem Pressegespräch für rund 17 Kilometer begleiteten. Die Laufstrecke am Inn entlang war ein angenehmes Kontrastprogramm zu den Kletterpartien der vergangenen Tage: „Es war alles komplett flach und es gab einen schönen Schotterweg immer direkt am Inn entlang. Auf dieser Strecke konnte ich sehr gut meinen Rhythmus finden und Tempo aufnehmen“, sagt Deichmann.

Die erste Begleitung für den Tag: Zwei Sportstudenten sind mit Jonas Deichmann rund 17 Kilometer am Inn entlang unterwegs.

Zwei Pizzas, ein Eis und ein Vizeweltmeister

Mittags gab es nach dem Verpflegungsdilemma vom Wochenende zur Belohnung eine Pizza. Abends gönnte sich Deichmann eine weitere. Auch ein Eis stand auf dem Speiseplan des Extremsportlers. „Ich komme wieder zu Kräften“, scherzt er. Am Nachmittag bekam der 33-Jährige noch Begleitung von Triathlet Karl Wimmer, der 2014 bei der Ironman-70.3-WM in Las Vegas Vizeweltmeister ist seiner Altersklasse (AK40–44) geworden ist. Von Wimmer gab es zudem eine Einladung in sein Gasthaus in Simbach am Inn, 24 Kilometer entfernt von Deichmanns Standort am Abend der 20. Etappe. Mit dem Tag war er mehr als zufrieden. Erneut konnte der 33-Jährige mehr als 50 Kilometer verbuchen. „Ich konnte wieder beschwerdefrei laufen und fühle mich stark.“ Lediglich die Hitze ist an diesem Tag ein kleineres Hindernis, das Deichmann jedoch damit umgeht, dass er morgens früh startet und mittags dann eine längere Pause einlegt. So soll dann auch das Programm der kommenden Tage aussehen: Viele Kilometer am Inn entlang, Hitzepausen am Mittag und abends noch ein paar Meter machen. Knapp 150 Kilometer ist Deichmann noch im Flachland unterwegs, ehe wieder die ersten Höhenmeter bei Berchtesgaden warten.

- Anzeige -

Jonas Deichmann berichtet auf tri-mag.de regelmäßig in Tagebuchform von seinem Abenteuer. Per Livetracker ist seine Route über seine Website jonasdeichmann.com zu verfolgen. “Der Tracker sendet alle fünf Minuten meine Position. Wer ein Stück der Strecke mit mir zusammen Radfahren oder Laufen möchte, kann das gern tun. Ich freue mich über Begleitung”, so Deichmann.

Alle Tagebucheinträge von Jonas Deichmann

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden? Bitte teile uns hier mit, was wir verbessern können!

Für öffentliche Kommentare und Diskussionen nutze gern die Funktion weiter unten.

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Marvin Weber
Marvin Weberhttp://marvinweber.com/
Marvin Weber ist Multimedia-Redakteur bei triathlon: Neben Artikeln fürs Magazin und die Homepage ist der gebürtige Siegerländer auch immer auf der Suche nach den besten Motiven für die Foto- und Videokamera. Nach dem Umzug in die neue geliebte Wahlheimat Hamburg genießt er im Training vor allem die ausführlichen Ausfahrten am Deich.

Verwandte Artikel

„München Edition“: Jonas Deichmann startet Langdistanz-Serie

Neues Jahr, neues Projekt: Abenteurer und Extremsportler Jonas Deichmann absolviert 2025 in zwölf Monaten insgesamt zwölf "Langdistanzen mit Freunden". Der Startschuss fällt im Januar in München.

Neues Projekt: Ein Jahr der großen und kleinen Abenteuer für Jonas Deichmann

Nach seinem Weltrekord bei der "Challenge 120" nimmt der Extremsportler 2025 ein neues Vorhaben ins Visier. Es geht auch um Triathlon. Jonas Deichmann will dabei an seine Grenzen gehen – und Menschen zum Mitmachen motivieren.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge