Freitag, 2. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneZwei Bergprüfungen und der Wechsel auf die Laufstrecke

Zwei Bergprüfungen und der Wechsel auf die Laufstrecke

Nachdem sich Jonas Deichmann ein idyllisches Plätzchen in der Nähe von Furth im Wald gesucht hatte, begann der neue Tag gegen 6.15 Uhr. Bereits um 9 Uhr war der 33-Jährige für den zweiten Wechsel beim Radladen „Radsport Leitl“ in Zwiesel verabredet und die letzten Kilometer auf dem Rad sollten es noch einmal in sich haben. Auf den lediglich verbleibenden 50 von insgesamt 2.800 Kilometern der zweiten Disziplin wurde Deichmann mit mehr als 1.000 Höhenmetern noch einmal richtig gefordert. „Das war erst ein kleiner Anstieg, dann ein wunderschöner Pass auf den Großen Arber hoch. Das war ziemlich steil, aber gut. Ich habe dadurch noch einmal eine kleine Bergprüfung gehabt“, sagt er. Im Radladen warteten bereits ein Fernsehsender und eine Zeitung, die über Deichmanns Trip berichten wollten.

Eine letzte Bergprüfung auf dem Rad: Bevor Jonas Deichmann die Wechselzone erreichte, hatte er noch einmal einige Höhenmeter auf der Uhr.

Vor Ort wurde der Extremsportler dann auch herzlich empfangen. „Ich wurde noch zum Essen eingeladen. Das war alles wirklich super. Da habe ich großes Glück gehabt.“ Danach rief noch die Social-Media-Pflicht, ehe es auf die ersten Meter der dritten Disziplin ging. Erstes Ziel auf der Laufstrecke: der Große Rachel in Frauenau. „Mittags habe ich mich ein bisschen schwer getan, weil es so heiß war. Daher musste ich erst einmal in Schwung kommen“, sagt Deichmann. Und auch der Umstieg auf die dritte Disziplin machte sich zu Beginn bemerkbar. „Ich merke, dass es ganz andere Muskeln beim Laufen sind, die nun beansprucht werden. Aber nach den ersten 15 Kilometern lief es.“ Viel Zeit für Pausen blieb bis zum Ende der 17. Etappe nicht: Bis zum Abend wollte Deichmann noch den Berg auf 1.400 Metern über dem Meeresspiegel erklommen haben. Erst dann wollte er sein Zelt für die Nacht wieder aufschlagen.  

- Anzeige -

Jonas Deichmann berichtet auf tri-mag.de regelmäßig in Tagebuchform von seinem Abenteuer. Per Livetracker ist seine Route über seine Website jonasdeichmann.com zu verfolgen. “Der Tracker sendet alle fünf Minuten meine Position. Wer ein Stück der Strecke mit mir zusammen Radfahren oder Laufen möchte, kann das gern tun. Ich freue mich über Begleitung”, so Deichmann.

Ruhiges Plätzchen für die Nacht: Am Morgen der 17. Etappe stand noch das Rad neben dem Zelt, das gab Deichmann wenige Stunden später dann in der Wechselzone im Radladen ab.

Alle Tagebucheinträge von Jonas Deichmann

Marvin Weber
Marvin Weberhttp://marvinweber.com/
Marvin Weber ist Multimedia-Redakteur bei triathlon: Neben Artikeln fürs Magazin und die Homepage ist der gebürtige Siegerländer auch immer auf der Suche nach den besten Motiven für die Foto- und Videokamera. Nach dem Umzug in die neue geliebte Wahlheimat Hamburg genießt er im Training vor allem die ausführlichen Ausfahrten am Deich.
- Anzeige -

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

triathlon 211: Die Themen der Juni-Ausgabe

Die neue triathlon-Ausgabe ist ab sofort erhältlich. Diese Themen erwarten euch im Juni.

Sechs Triathleten: Erste DOSB-Auswahl für die European Games steht fest

Am 21. Juni starten die European Games in Krakau. Der DOSB hat nun eine erste Liste mit nominierten Sportlern veröffentlicht, darunter auch sechs Triathleten.

Anne Reischmann bloggt: Fix und fertig auf Platz fünf beim Ironman 70.3 Kraichgau

Vor knapp einer Woche ist Anne Reischmann beim Ironman 70.3 Kraichgau gestartet und hat sich bei starker Konkurrenz auf den fünften Platz gekämpft. Wie...

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge