Donnerstag, 1. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Blog260-Kilometer-Trip zur Erholung

260-Kilometer-Trip zur Erholung

Die Nachwehen der ersten Disziplin beeinträchtigen Jonas Deichmann kaum noch. Das Wasser und der Neoprenanzug hatten während des Schwimmens im Bodensee offene Wunden am Ellbogen, der Schulter und im Nacken verursacht, an Stellen an denen zuvor eigentlich schon verheilte Schürfwunden und ein Sonnenbrand waren. Nach seinem Wechsel auf das Fahrrad hat der Extremsportler die Stellen mit Wundsalbe versorgt. „Es wird immer besser. Mein Körper kann sich gerade richtig gut erholen. Ich bin froh, auf dem Rad zu sein“, sagt Deichmann, der an Tag sechs seines Triathlon rund um Deutschland 260 Kilometer zurückgelegt hat.

privat Malerische Kulisse: Tag sechs führte Jonas Deichmann entlang seiner alten Heimat.

Während seine Beine in der zweiten Disziplin gefordert werden, kann der restliche Körper regenerieren. „Das Schwimmen war eine insgesamt so ungewohnte Belastung. Ich merke das immer noch brutal im gesamten Oberkörper. Das hat Muskeln gefordert, die ich selten trainiere“, erklärt Deichmann und resümiert: „Ich bin halt kein Schwimmer.“

- Anzeige -

Auf seiner Erholungstour auf dem Rad geht es ungleich schneller voran. „Auch die Verpflegung ist kein Problem mehr. Ich halte alle zweieinhalb Stunden an. Morgens fahre ich erstmal 75 bis 80 Kilometer, dann stoppe ich bei Gelegenheit bei einem Supermarkt mit Bäcker, trinke einen Kaffee und esse etwas Süßes und decke mich mit Bananen und Nüssen ein und hole mir eine Cola.“

Tag sechs führte Deichmann durch den Breisgau und am Schwarzwald entlang. „Da bin ich gewissermaßen durch meine alte Heimat gerollt. Ich bin im Schwarzwald aufgewachsen. Einfach toll“, schwärmt der Abenteurer, der bei 30 Grad und angenehmem Seiten- oder Rückenwind einmal mehr perfekte Bedingungen vorgefunden hat. „Es war so warm, dass ich mir zwischendrin ein Eis gegönnt habe.“

privat Belohnung: Jonas Deichmann gönnt sich am Ende
von Tag sechs eine Pizza.

Um die 260 Tageskilometer zu schaffen, dehnte Jonas Deichmann die Montags-Tour bis in die Abendstunden aus. Erst als es bereits dämmerte, gegen 22 Uhr, war Schluss. Zur Belohnung gab es eine Pizza beim Italiener – auch, um die Powerbank für seine elektrischen Geräte wieder aufzuladen.

Jonas Deichmann berichtet auf tri-mag.de regelmäßig in Tagebuchform von seinem Abenteuer. Per Livetracker ist seine Route über seine Website jonasdeichmann.com zu verfolgen. “Der Tracker sendet alle fünf Minuten meine Position. Wer ein Stück der Strecke mit mir zusammen Radfahren oder Laufen möchte, kann das gern tun. Ich freue mich über Begleitung”, so Deichmann.

Alle Tagebucheinträge von Jonas Deichmann

Bengt Lüdke
Bengt Lüdke
Bengt-Jendrik Lüdke ist Redakteur bei triathlon. Der Sportwissenschaftler volontierte nach seinem Studium bei einem der größten Verlage in Norddeutschland und arbeitete dort vor seinem Wechsel zu spomedis elf Jahre im Sportressort. In seiner Freizeit trifft man ihn in Laufschuhen an der Alster, auf dem Rad an der Elbe – oder sogar manchmal im Schwimmbecken.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Im Alter von 61 Jahren: Ironman-Legende Rick Hoyt verstorben

Mit 257 Triathlon-Teilnahmen und insgesamt 72 gefinishten Marathons sind der an Zerebralparese erkrankte Rick Hoyt und sein Vater Dick zu Ausdersportlegenden aufgestiegen. Nun ist Rick Hoyt im Alter von 61 Jahren verstorben.

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Neues Rad, gleiche Ziele: Die Mitglieder der Zwift Academy Tri 2023

Mit dem Fokus auf die Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii besteht das Team der Zwift Academy Tri in diesem Jahr ausschließlich aus Frauen. Neben den Mitgliedern wurde nun auch das neue Rad der Sportlerinnen präsentiert.

Sechs Triathleten: Erste DOSB-Auswahl für die European Games steht fest

Am 21. Juni starten die European Games in Krakau. Der DOSB hat nun eine erste Liste mit nominierten Sportlern veröffentlicht, darunter auch sechs Triathleten.

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge