Samstag, 10. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneVöllig ausgehungert zu neuem Tages-Laufrekord

Völlig ausgehungert zu neuem Tages-Laufrekord

Nach dem zweiten kompletten Tag beim Laufen hat Jonas Deichmann ein gehöriges Kaloriendefizit: „Es gibt hier am Wochenende einfach nichts zu futtern“, sagt er. Noch am Vortag hatte Deichmann extra nach einer Bäckerei in der Nähe Ausschau gehalten, um sich dann dort mit genügend Verpflegung für den Sonntag einzudecken. Er wollte nicht wie noch am Samstag wieder in die Bredouille geraten, als bei seiner Rückkehr in die „Zivilisation“ bereits alle Supermärkte und Geschäfte geschlossen hatten. Doch auch diese Bäckerei wartete nicht gerade mit einer kulinarischen Vielfalt auf Deichmann. „Es gab nur trockene Brötchen und Wasser zum Frühstück“, sagt Deichmann.

Eine Pizza rettet Deichmann über den Nachmittag

Das Resultat des Einkaufs bei einer Tankstelle: ein Fertigkuchen und eine Cola.

Nach der kleinen Enttäuschung am Morgen ging es für den 33-Jährigen auf den Dreisesselberg. „Das war ein wunderschöner kleiner Berg mit einem Singletrail, der zur Spitze führt. Ganz oben hatte ich eine tolle Aussicht.“ Wieder bergab verließ Deichmann wenig später den Bayerischen Wald mit dem Ziel österreichische Grenze. „Dabei habe ich dann aus Versehen auch Deutschland kurz verlassen und war für einige Hundert Meter in Österreich. Das habe ich bei der Routenplanung gar nicht gemerkt.“ Mittags gestaltete sich die Verpflegung weiterhin nicht gerade optimal: „Ich habe eine Tankstelle gefunden, bei der ich aber nur einen abgepackten Kuchen und eine Cola bekommen habe. Mehr gab es da nicht“, sagt Deichmann. Kurz darauf kam jedoch die Erlösung in Form einer Pizza, die auch zugleich das kulinarische Highlight des Tages war. Und auch sportlich ging es anschließend aufwärts „Den ganzen Nachmittag lief es richtig gut. Ich hatte gute Beine und keine großen Beschwerden. Ich bin dann den ganzen Abend durchgelaufen.“ Am Ende stehen 51 Kilometer auf der Uhr, auch wenn die Navigationsapp lediglich 48 Kilometer anzeigte. Das lag aber daran, dass der Handyakku zur Neige ging und Deichmann die Resultate des Tages einmal schnell abspeicherte, bevor sie komplett verloren gegangen wären.

- Anzeige -

Nach dem sportlich erfolgreichen Tag kam Deichmann dann ziemlich ausgehungert an einem Restaurant rund zehn Kilometer vor Passau an. „Da hatte die Küche aber leider schon zu. Das war etwas schade. Ich bin einfach nur richtig froh, dass das Wochenende wieder vorbei ist und die Supermärkte wieder geöffnet sind“, sagt Deichmann. Mit seiner Ultraleicht-Ausrüstung kann er nicht mehr Essen als für einen halben Tag mitnehmen. Dadurch ist er immer wieder auf Lebensmittelmärkte angewiesen, wo er sich Nachschub besorgen kann. Doch diese sind, wie Deichmann schmerzlich feststellen musste, im Bayerischen Wald in der Nähe der Grenze absolute Mangelware. Doch die Route der kommenden Tage stimmt Deichmann optimistisch: „Morgen früh geht es an Passau vorbei und dann 200 Kilometer flach am Inn entlang Richtung Berchtesgaden. Das ist deutlich einfacheres Terrain“, sagt Deichmann. „Ich freue mich auf die nächsten Tage, es wird auf jeden Fall besser.“

Jonas Deichmann berichtet auf tri-mag.de regelmäßig in Tagebuchform von seinem Abenteuer. Per Livetracker ist seine Route über seine Website jonasdeichmann.com zu verfolgen. “Der Tracker sendet alle fünf Minuten meine Position. Wer ein Stück der Strecke mit mir zusammen Radfahren oder Laufen möchte, kann das gern tun. Ich freue mich über Begleitung”, so Deichmann.

Alle Tagebucheinträge von Jonas Deichmann

Marvin Weber
Marvin Weberhttp://marvinweber.com/
Marvin Weber ist Multimedia-Redakteur bei triathlon: Neben Artikeln fürs Magazin und die Homepage ist der gebürtige Siegerländer auch immer auf der Suche nach den besten Motiven für die Foto- und Videokamera. Nach dem Umzug in die neue geliebte Wahlheimat Hamburg genießt er im Training vor allem die ausführlichen Ausfahrten am Deich.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Ironman Hamburg: Denis Chevrot erneut Europameister, Jan Frodeno auf Platz vier

Der Franzose Denis Chevrot verteidigte bei den European Championship seinen EM-Titel aus dem Vorjahr. Jan Frodeno wurde bei seinem Langdistanz-Comeback Vierter. Überschattet wurde das sportliche Geschehen von einem tödlichen Unfall eines Motorradfahrers auf der Radstrecke.

Ironman Hamburg: Frodeno kommt als Erster aus dem Wasser

Start der European Championship in Hamburg. Topfavorit Jan Frodeno ist schnellster Schwimmer, die Spitzengruppe ist groß.

Pump it up: 9 Praxistipps für den optimalen Reifendruck

Einfach vor der Fahrt Luft in den Reifen ballern und losfahren? Keine gute Idee. Hier kommen ein paar wichtige Tipps für dich, damit du stets mit dem richtigen Luftdruck unterwegs bist.

Oliver Schiek bei triathlon talk: Die wichtigsten Fragen nach dem Ironman Hamburg

Am Sonntagmorgen um 8:40 Uhr nahm das Triathlon-Sommerfest beim Ironman Hamburg ein abruptes Ende. Bei einer Kollision kam ein Motorradfahrer ums Leben, ein Athlet und ein Fotograf wurden schwer verletzt. Viel Kritik wurde laut an der Vorbereitung des Rennens und am Verhalten der Verantwortlichen. Frank Wechsel spricht mit Oliver Schiek, dem Regionaldirektor für die DACH-Region von Ironman, über die wichtigsten Themen.

Rocket Science: Mit diesem Rad will Jan Frodeno Europa- und Weltmeister werden

Es ist das wohl letzte Triathlonrad, das Canyon für Weltmeister Jan Frodeno gebaut hat: Für die Mission Ironman-Comeback hat sich der Koblenzer Hersteller von der NASA inspirieren lassen.

Tödlicher Unfall auf der Radstrecke überschattet Ironman Hamburg

Und auf einmal rückte der Sport ganz weit in den Hintergrund: Bei den Ironman European Championship in Hamburg kam es auf der Radstrecke zu einem tödlichen Unfall.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge