Samstag, 19. April 2025

Bergetappe durch einsames Gebiet

Es war die erste richtige Bergetappe, die Jonas Deichmann auf seinem Triathlon rund um Deutschland erwartete. Die Radfahrt durch die Eifel sorgte am Zielort Aachen dafür, dass der 33-Jährige auf 250 Kilometern 3.300 Höhenmeter absolviert hatte. „Das waren dann aber auch die letzten für die nächsten Tage. Ab jetzt bilden erst mal nur noch Autobahnbrücken die Bergwertungen“, so Deichmann.

Deichmann bleibt nicht lange alleine

Zum Start hatte die achte Etappe seiner insgesamt 2.800 Radkilometer vom Bodensee bis in den Bayerischen Wald den Extremsportler die Saar entlang geführt. „Ich war nicht lange alleine. Schon nach wenigen Kilometern wartete Ralf auf mich und hat mich den ganzen Tag bis nach Aachen begleitet“, berichtet Deichmann. Die zunächst relativ flache Strecke änderte ab Trier ihr Profil. „Es wurde wellig, entlang der luxemburgischen Grenze durch schöne Natur. Die Anstiege waren nicht lang, aber kontinuierlich. Wir konnten weit nach Luxemburg und später Belgien schauen“, so Deichmann. „Es ist ein kaum besiedeltes Gebiet. Wir sind tatsächlich über eine Strecke von 140 Kilometern an keinem Supermarkt vorbeigekommen.“

- Anzeige -

Ideale Bedingungen

Nachdem am Vortag noch heftiger Gegenwind das Tempo des Abenteurers gedrosselt hatte, herrschten an Tag acht nahezu perfekte Bedingungen. „Wenig Wind, tolles Wetter, das war ideal.“ Für die letzten Kilometer der Etappe gesellten sich weitere Mitfahrer zu Jonas Deichmann. „Mitarbeiter meines Sponsors Ryzon, ein Fotograf und weitere Begleiter waren dabei, wir sind gemeinsam durch den Nationalpark gerollt. Kurz vor Aachen gab es dann einen Stopp im Biergarten – und ich habe eine Übernachtungsmöglichkeit bekommen.“

Jonas Deichmann berichtet auf tri-mag.de regelmäßig in Tagebuchform von seinem Abenteuer. Per Livetracker ist seine Route über seine Website jonasdeichmann.com zu verfolgen. “Der Tracker sendet alle fünf Minuten meine Position. Wer ein Stück der Strecke mit mir zusammen Radfahren oder Laufen möchte, kann das gern tun. Ich freue mich über Begleitung”, so Deichmann.

Lukas Piel Klettertour: 3.300 Höhenmeter bewältigte Jonas Deichmann an Tag acht.

Alle Tagebucheinträge von Jonas Deichmann

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Bengt Lüdke
Bengt Lüdke
Bengt-Jendrik Lüdke ist Redakteur bei triathlon. Der Sportwissenschaftler volontierte nach seinem Studium bei einem der größten Verlage in Norddeutschland und arbeitete dort vor seinem Wechsel zu spomedis elf Jahre im Sportressort. In seiner Freizeit trifft man ihn in Laufschuhen an der Alster, auf dem Rad an der Elbe – oder sogar manchmal im Schwimmbecken.

Verwandte Artikel

Langdistanz mit Freunden: Jonas Deichmann und Co. brennen Feuerwerk ab

Die Stimmung erreichte bei der Pfalz Edition den Siedepunkt. Mit Rauchbomben und Raketen wurden die Teilnehmenden auf der Laufstrecke von den United Runners of Pfalz empfangen. Ein Gegenspieler machte den vierten Stopp des Projekts zur Herausforderung.

Langdistanz mit Freunden: Viel Zuspruch – und auch Gegenwind für Jonas Deichmann und Co.

Bei der Pforzheim Edition des Projekts versammelt der Abenteurer teilweise 100 Teilnehmer um sich und schrammt knapp am persönlichen Schwimmrekord vorbei. Die Termine für die beiden weiteren Ausgaben im April und Mai stehen bereits fest.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge