Dienstag, 30. Mai 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

BlogEin langer Tag

Ein langer Tag

Am Ende der 16. Etappe fehlten 50 Kilometer bis zur zweiten Wechselzone, in der Jonas Deichmann auf seinem Triathlon rund um Deutschland das Fahrrad nach rund 2.800 Kilometern gegen die Laufschuhe eintauschen wird. „Dann komme ich eben morgens nach einer kleinen Radeinheit entspannt zum Wechsel“, sagt der Abenteurer.

Jonas Deichmann an der ehemaligen innerdeutschen Grenze.

Deichmann war am Donnerstag in aller Frühe gestartet und durch das Erzgebirge und das Vogtland gefahren, wo ein steiler Anstieg den nächsten jagte. „Da waren teilweise Rampen mit 16 oder 17 Prozent vorhanden“, so Deichmann, der sich schon bei seiner Abfahrt auf einen langen Tag eingestellt hatte. „Ein Fernsehsender und die FAZ sind noch vorbeigekommen, um über mich zu berichten. Mir war also bewusst, dass ich während des Tages Zeit verlieren werde.“

- Anzeige -

Zweiten Wechsel knapp verpasst

Gegen halb zehn erreichte der 33-Jährige die bayerische Staatsgrenze. „Dort, wo früher die innerdeutsche Grenze in Form eines Zaunes verlief.“ Es ging weiter durch das Fichtelgebirge, „nonstop hoch und runter über 3.500 Höhenmeter“, in Richtung seiner Heimat. „Ich hatte Traumwetter, ganz leichten Gegenwind, und bin insgesamt gut vorangekommen. Ich habe bis in die Nacht hinein gepusht und bin in der Dunkelheit noch einen letzten Pass gefahren, bei dem es noch einmal auf 800 Meter hoch ging. Ich habe aber gemerkt, dass ich es durch die ganzen Pausen nicht mehr ganz nach Zwiesel schaffe.“

Stattdessen traf Deichmann in Furth im Wald einen Freund. „Mit ihm bin ich dann Pizza und Tortellini essen gegangen und habe außerhalb von Furth biwakiert.“ Am Freitag ging es schließlich in die Laufschuhe.

Proviant auffüllen: Zumindest Wasser gab es im Gebirge auch in verlassenen Gegenden.

Jonas Deichmann berichtet auf tri-mag.de regelmäßig in Tagebuchform von seinem Abenteuer. Per Livetracker ist seine Route über seine Website jonasdeichmann.com zu verfolgen. “Der Tracker sendet alle fünf Minuten meine Position. Wer ein Stück der Strecke mit mir zusammen Radfahren oder Laufen möchte, kann das gern tun. Ich freue mich über Begleitung”, so Deichmann.

Alle Tagebucheinträge von Jonas Deichmann

Bengt Lüdke
Bengt Lüdke
Bengt-Jendrik Lüdke ist Redakteur bei triathlon. Der Sportwissenschaftler volontierte nach seinem Studium bei einem der größten Verlage in Norddeutschland und arbeitete dort vor seinem Wechsel zu spomedis elf Jahre im Sportressort. In seiner Freizeit trifft man ihn in Laufschuhen an der Alster, auf dem Rad an der Elbe – oder sogar manchmal im Schwimmbecken.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Im Alter von 61 Jahren: Ironman-Legende Rick Hoyt verstorben

Mit 257 Triathlon-Teilnahmen und insgesamt 72 gefinishten Marathons sind der an Zerebralparese erkrankte Rick Hoyt und sein Vater Dick zu Ausdersportlegenden aufgestiegen. Nun ist Rick Hoyt im Alter von 61 Jahren verstorben.

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

Neues Rad, gleiche Ziele: Die Mitglieder der Zwift Academy Tri 2023

Mit dem Fokus auf die Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii besteht das Team der Zwift Academy Tri in diesem Jahr ausschließlich aus Frauen. Neben den Mitgliedern wurde nun auch das neue Rad der Sportlerinnen präsentiert.

Sechs Triathleten: Erste DOSB-Auswahl für die European Games steht fest

Am 21. Juni starten die European Games in Krakau. Der DOSB hat nun eine erste Liste mit nominierten Sportlern veröffentlicht, darunter auch sechs Triathleten.

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

triathlon 211: Die Themen der Juni-Ausgabe

Die neue triathlon-Ausgabe ist ab sofort erhältlich. Diese Themen erwarten euch im Juni.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge

Umstieg erleichtern: Vom Pool ins Freiwasser

0
Wenn die Triathlonsaison beginnt, steht auch das Training im Freiwasser immer häufiger auf dem Plan. Häufig ist dies mit hohem Zeitaufwand und noch niedrigen Wassertemperaturen verbunden. Wir geben Tipps, wie du im Becken für das Schwimmen im offenen Gewässer trainieren kannst.