Donnerstag, 1. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

BlogVerlassene Gegend an der österreichischen Grenze

Verlassene Gegend an der österreichischen Grenze

Die wichtigste Nachricht vorweg: Die Blessuren, die Jonas Deichmann in den vergangenen Tagen zu schaffen gemacht haben, sind verschwunden. Die linke Ferse, die bei der dritten Disziplin auf seinem Triathlon rund um Deutschland durch die steilen Abstiege aus der Höhe in Mitleidenschaft gezogen und besonders belastet wurde, bereitet keine Probleme mehr. „Mir geht es wieder richtig gut“, sagt Deichmann, dem das eher flache Streckenprofil der 28. Etappe an der österreichischen Grenze entlang in die Karten spielte. „Die Mischung aus vielen, aber nicht komplett, flachen Abschnitten ist gut für den Fuß. Ich habe keinerlei Beschwerden gehabt.“

privat Jonas Deichmanns Weg führt entlang einer beeindruckenden Kulisse.

Der Tag begann nach einer trockenen und ruhigen Nacht unter dem Vordach einer Bergwachthütte regnerisch. „Ich wollte trotzdem früh los und bin sofort über den ersten Berg gelaufen, den Roßkopf, der etwa 1.600 Meter hoch ist. Es hat in Strömen geregnet und ich war patschnass. Nach dem erneut rutschigen Weg hinunter ins Tal musste ich mich erst einmal mit einem Kaffee aufwärmen, das habe ich mir gegönnt.“ Anschließend ging es für Deichmann flach über 30 Kilometer das Tal an der österreichischen Grenze entlang. „Eine wunderschöne Gegend, in der es quasi gar nichts gibt. Ich habe immerhin eine Ortschaft mit einem Bäcker gefunden, bei dem ich mich für den Tag eindecken konnte“, berichtet Deichmann. „Ansonsten gab es dort kaum Häuser, kaum Leute.“

- Anzeige -

Nachtlager vor einem Feuerwehrhaus

Der 33-Jährige nutzte die Gelegenheit eines regenfreien Abschnitts, um seine Ausrüstung trocknen zu können. „Ich habe eine kurze Pause am Nachmittag eingelegt, dann ging es weiter, bis ich abends zu einem kleinen Anstieg gekommen bin, ein richtig schöner Singletrail, der mich zum Sylvensteinsee geführt hat. Um den bin ich dann herumgelaufen und habe bei Googlemaps ein Feuerwehrhaus mit einem Vordach entdeckt, unter das ich mich gelegt habe, direkt am See.“

Noch 190 Kilometer liegen vor Deichmann

Circa 190 Kilometer liegen noch vor Deichmann, der am Sonntag gegen Mittag den Zieleinlauf in Lindau am Bodensee nach dann knapp 70 Kilometern Schwimmen, 2.800 Kilometern Radfahren und 680 Kilometern Laufen plant. Die letzten Kilometer wird der Abenteurer dann wieder Begleitung haben. „Mein Vater wird am Ende rund 15 Kilometer mitlaufen, im Ziel wartet dann ein Fernsehteam. Bis dahin aber habe ich noch ein paar Anstiege zu bewältigen und kann die tolle Landschaft genießen.“

privat Ziel der 28. Etappe: der Sylvensteinsee bei Lenggries und Garmisch-Partenkirchen.

Jonas Deichmann berichtet auf tri-mag.de regelmäßig in Tagebuchform von seinem Abenteuer. Per Livetracker ist seine Route über seine Website jonasdeichmann.com zu verfolgen. “Der Tracker sendet alle fünf Minuten meine Position. Wer ein Stück der Strecke mit mir zusammen Laufen möchte, kann das gern tun. Ich freue mich über Begleitung”, so Deichmann.

Alle Tagebucheinträge von Jonas Deichmann

Bengt Lüdke
Bengt Lüdke
Bengt-Jendrik Lüdke ist Redakteur bei triathlon. Der Sportwissenschaftler volontierte nach seinem Studium bei einem der größten Verlage in Norddeutschland und arbeitete dort vor seinem Wechsel zu spomedis elf Jahre im Sportressort. In seiner Freizeit trifft man ihn in Laufschuhen an der Alster, auf dem Rad an der Elbe – oder sogar manchmal im Schwimmbecken.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Im Alter von 61 Jahren: Ironman-Legende Rick Hoyt verstorben

Mit 257 Triathlon-Teilnahmen und insgesamt 72 gefinishten Marathons sind der an Zerebralparese erkrankte Rick Hoyt und sein Vater Dick zu Ausdersportlegenden aufgestiegen. Nun ist Rick Hoyt im Alter von 61 Jahren verstorben.

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Neues Rad, gleiche Ziele: Die Mitglieder der Zwift Academy Tri 2023

Mit dem Fokus auf die Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii besteht das Team der Zwift Academy Tri in diesem Jahr ausschließlich aus Frauen. Neben den Mitgliedern wurde nun auch das neue Rad der Sportlerinnen präsentiert.

Sechs Triathleten: Erste DOSB-Auswahl für die European Games steht fest

Am 21. Juni starten die European Games in Krakau. Der DOSB hat nun eine erste Liste mit nominierten Sportlern veröffentlicht, darunter auch sechs Triathleten.

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge