Freitag, 2. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

BlogEin neuer Rekord

Ein neuer Rekord

Die Bilanz der zwölften Etappe fiel kurz und knapp aus: „Perfekte Bedingungen. Mein Lieblingstag bisher auf meinem Triathlon rund um Deutschland, eine ganz tolle Gegend“, fasst Jonas Deichmann die Tour zusammen, die ihn von Kiel aus bis nach Stralsund führte. Einen weiteren Grund zur Freude hielt der Tachometer am Abend bereit. „310 Kilometer bedeuten einen neuen Rekord für eine Tagestour auf dem Fahrrad soweit. Ich habe die Zeit wirklich sehr effizient nutzen können, hatte den ganzen Tag über leichten Rückenwind und Sonne.“

An Seen und Feldern vorbei

Aus der Schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt hatte sich Deichmann frühmorgens auf den Weg in Richtung Mecklenburg-Vorpommern gemacht. Übernachtet hatte der 33-Jährige bei einem Radfahrer, den er am Vortag getroffen hatte. „Er hat mich auch die ersten 60 Kilometer bis nach Eutin begleitet. Was für eine schöne Landschaft, mit der Holsteinischen Schweiz und ihren Seen und Feldern. Für mich aus dem Süden kommend eher flach, aber für nördliche Verhältnisse hügelig.“ In Eutin blieb Deichmann nicht lange allein, zwei weitere Radfahrer begleiteten ihn.

- Anzeige -

„Ich habe dann bei Timmendorf die Fähre nach Mecklenburg-Vorpommern genommen und bin größtenteils nicht auf dem Ostseeradweg gefahren, weil es dort zu viele Radler gab, die im Schneckentempo unterwegs waren. Ich bin also etwas versetzt davon nach Rostock gefahren und habe dort einen wunderschönen kleinen Weg die Küste entlang entdeckt, mit Blick auf die Bucht und ohne Verkehr.“

Endlich wieder mehr Höhenmeter

Dabei war Deichmann allein. „Dort oben in der Ecke waren kaum Leute anzutreffen, keine Häuser lagen auf dem Weg“, sagt der 33-Jährige, der es genoss, mittlerweile wieder auf etwas herausfordernden Streckenprofilen unterwegs zu sein. „Mecklenburg-Vorpommern ist auch flach, aber kein Vergleich zu Niedersachsen mit den 180 Höhenmetern. Am Abend waren es knapp über 1.000 Höhenmeter, die ich aber kaum gemerkt habe.“

privat Gesellschaft erwartete Jonas Deichmann auch am Wasser. Ab Rostock dann war er erstmal allein unterwegs.

Für den Tageskilometerrekord spielte ihm auch die einsame Gegend in die Karten. „Ich habe nur wenige Pausen gemacht. Am Abend habe ich mir in Stralsund noch eine Pizza gegönnt, ehe ich dann einen Platz zum biwakieren gefunden habe.“ Am Montag geht es nun die polnische Grenze entlang. „Am Dienstag sollte ich in Sachsen sein“, so Deichmanns Plan. „Ich habe keinerlei Beschwerden, fühle mich frisch und erholt und habe keine mechanischen Defekte. Das wirkt auf den ersten Blick vielleicht ein wenig langweilig – aber beim Laufen kommen dann bestimmt wieder ein paar Problemchen.“

Jonas Deichmann berichtet auf tri-mag.de regelmäßig in Tagebuchform von seinem Abenteuer. Per Livetracker ist seine Route über seine Website jonasdeichmann.com zu verfolgen. “Der Tracker sendet alle fünf Minuten meine Position. Wer ein Stück der Strecke mit mir zusammen Radfahren oder Laufen möchte, kann das gern tun. Ich freue mich über Begleitung”, so Deichmann.

Alle Tagebucheinträge von Jonas Deichmann

Bengt Lüdke
Bengt Lüdke
Bengt-Jendrik Lüdke ist Redakteur bei triathlon. Der Sportwissenschaftler volontierte nach seinem Studium bei einem der größten Verlage in Norddeutschland und arbeitete dort vor seinem Wechsel zu spomedis elf Jahre im Sportressort. In seiner Freizeit trifft man ihn in Laufschuhen an der Alster, auf dem Rad an der Elbe – oder sogar manchmal im Schwimmbecken.
- Anzeige -

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

triathlon 211: Die Themen der Juni-Ausgabe

Die neue triathlon-Ausgabe ist ab sofort erhältlich. Diese Themen erwarten euch im Juni.

Sechs Triathleten: Erste DOSB-Auswahl für die European Games steht fest

Am 21. Juni starten die European Games in Krakau. Der DOSB hat nun eine erste Liste mit nominierten Sportlern veröffentlicht, darunter auch sechs Triathleten.

Anne Reischmann bloggt: Fix und fertig auf Platz fünf beim Ironman 70.3 Kraichgau

Vor knapp einer Woche ist Anne Reischmann beim Ironman 70.3 Kraichgau gestartet und hat sich bei starker Konkurrenz auf den fünften Platz gekämpft. Wie...

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge