Dienstag, 18. März 2025

Im Kampf gegen Moskitos und die Monotonie

Die Nacht hat Jonas Deichmann an einem außergewöhnlichen Platz verbracht. An einem Golfplatz hatte er am Abend zuvor ein kleines Häuschen gefunden, in dem er sich häuslich einrichten konnte. „Das war super. Dort habe ich wunderbar geschlafen“, sagt er. Früh morgens ging es dann auf die 22. Etappe. Auf den ersten Kilometern machte Deichmann bis nach Burghausen ordentlich Tempo und belohnte sich in der Kleinstadt direkt an der österreichischen Grenze mit einem Frühstück. Und auch ein kleines touristisches Programm absolvierte er vor Ort gleich mit: „Dort gibt es eine richtig schöne Burg mit einem See davor. Da bin ich auch einmal durchgelaufen. Das war toll“, sagt er. Bis zum Mittag hatte Deichmann dann mit knapp 25 Kilometern bereits mehr als einen Halbmarathon in der Tasche. Leider machte sich der linke Fuß in den Morgenstunden erneut ein wenig bemerkbar: „Ich hatte wieder etwas Probleme. Das wurde nach der längeren Pause Gott sei Dank wieder besser.“

Optimaler Platz für eine Nacht: In diesem Häuschen an einem Golfplatz hatte Jonas Deichmann eine erholsame Nacht – ganz im Gegensatz zu der darauffolgenden.

Große Vorfreude auf die Alpen

Nach einer deftigen Portion Käsespätzle ging es am Nachmittag weiter am Fluss entlang. Mittlerweile ist nicht mehr der Inn Deichmanns stetiger Begleiter, sondern die Salzach, ein rechter Zufluss des Inns. 43 Kilometer standen dann am Ende des Tages auf der Uhr. Auch wenn die vergangenen Tage streckentechnisch relativ einfach und flach waren und Deichmann somit ordentlich Kilometer sammeln konnte, freut er sich jetzt bereits wieder auf etwas mehr Abwechslung. „Immer flach am Fluss entlang ist schön, aber es ändert sich halt recht wenig“, sagt er. Bevor der 33-Jährige den passenden Schlafplatz für die Nacht gefunden hatte, musste er noch mit unzähligen Moskitos den Kampf aufnehmen. „Jedes Mal, wenn ich kurz angehalten bin, sind die Moskitos sofort auf mir gewesen. Ich musste dann sehr lang suchen, bis ich einen Platz gefunden hatte“, sagt er. Um den summenden und stechenden Plagegeistern zu entkommen, entfernte sich Deichmann etwas vom Flussufer und suchte sich einen Platz im Wald. Doch auch das brachte nur wenig Besserung: „Wirklich geschlafen habe ich letzte Nacht nicht. Es waren trotzdem einfach noch zu viele Moskitos, die mich gepiesackt haben“, so das Fazit nach der Nacht. Doch sowohl die Monotonie als auch die Moskitos waren am nächsten Morgen schnell vergessen: Mit Blick auf die Alpen hatte er das nächste Etappenziel bereits vor Augen.  

- Anzeige -
Kurze Rast am Fluss: Mittlerweile ist die Salzach Deichmanns stetiger Begleiter.

Jonas Deichmann berichtet auf tri-mag.de regelmäßig in Tagebuchform von seinem Abenteuer. Per Livetracker ist seine Route über seine Website jonasdeichmann.com zu verfolgen. “Der Tracker sendet alle fünf Minuten meine Position. Wer ein Stück der Strecke mit mir zusammen Radfahren oder Laufen möchte, kann das gern tun. Ich freue mich über Begleitung”, so Deichmann.

Alle Tagebucheinträge von Jonas Deichmann

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Marvin Weber
Marvin Weberhttp://marvinweber.com/
Marvin Weber ist Multimedia-Redakteur bei triathlon: Neben Artikeln fürs Magazin und die Homepage ist der gebürtige Siegerländer auch immer auf der Suche nach den besten Motiven für die Foto- und Videokamera. Nach dem Umzug in die neue geliebte Wahlheimat Hamburg genießt er im Training vor allem die ausführlichen Ausfahrten am Deich.

Verwandte Artikel

Langdistanz mit Freunden: Für Jonas Deichmann ging es hoch hinaus

Bei der Mallorca Edition seines aktuellen Projekts stand für Jonas Deichmann die erste Bergetappe an. Beim "Läufchen" forderte ein Trail die Teilnehmer heraus. Es wurde ein langer Tag. Nach 16 Stunden war der Abenteurer im Ziel – und verriet direkt die Eckdaten der nächsten Ausgabe.

Langdistanz mit Freunden: Jonas Deichmann ist reif für die Insel

Die zweite Ausgabe der Langdistanzserie findet morgen auf Mallorca statt. Der Abenteurer wähnt sich in besserer Form als noch zum Auftakt in München und verspricht: "Es wird richtig schön."

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge