Montag, 2. Oktober 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneDie PTO Championship 2020 der Frauen

Die PTO Championship 2020 der Frauen

19:30 Uhr: Dranbleiben

In Kürze gibt es auf tri-mag.de den zusammenfassenden Rennbericht des Frauenrennens. In einer halben Stunde geht es weiter mit dem Ticker und dem Rennen der Männer. Stay tuned.

19:28 Uhr: Zwei Deutsche auf dem Podium

Nach einer Aufholjagd der Extraklasse macht Anne Haug Platz zwei perfekt und findet damit einen versöhnlichen Abschluss des Rennens. Laura Philipp bestätigt ihre starke Form und kommt als Dritte ins Ziel.

- Anzeige -

19:25 Uhr: Sieg

Paula Findlay gewinnt die PTO Championship 2020.

19:10 Uhr: Noch eine Runde

Eine Runde vor dem Ziel hat sich an den Positionen nichts verändert. Anne Haug kann ihren Rückstand weiterhin leicht reduzieren, doch für den Sieg wird es höchstwahrscheinlich nicht mehr reichen. Ohne die Zeitstrafe wäre die Situation jetzt eine andere …

19:02 Uhr: Podium scheint sicher

Wenn nichts mehr gewaltig schief geht, werden Anne Haug und Laura Philipp das Rennen auf Rang zwei und drei beenden. Haug kann den Rückstand auf unter vier Minuten reduzieren. Holly Lawrence und Fenella Langridge liegen aktuell auf Platz vier und fünf.

18:48 Uhr: Haug auf Platz zwei

Mit einem Grinsen im Gesicht registriert Laura Philipp ihre Landsfrau Anne Haug, die mit etwa 3:30 min/km angeflogen kommt und vorbeiläuft. Philipp muss aufpassen, dass ihr Holly Lawrence nicht noch gefährlich wird.

18:45 Uhr: Sneak-Peak auf das Podium

Laura Philipp läuft mit einer bärenstarken Leistung auf Position zwei vor. Anne Haug rennt unterdessen jedoch alle in Grund und Boden und ist Dritte.

18:40 Uhr: Haug pflügt durchs Feld

Während Anne Haug sich stetig durch die Athletinnen arbeitet und in der zweiten Laufrunde auf Rang neun vorläuft, muss Lisa Nordén gehen. Laura Philipp befindet sich auf Platz drei. Findlay baut ihren Vorsprung auf komfortable vier Minuten aus.

18:32 Uhr: Philipp holt auf

Während Paula Findlay ihre Führung stabil behaupten und ausbauen kann, arbeitet sich Laura Philipp auf Position fünf vor. Anne Haug stellt ihre Laufstärke unter Beweis und kann eine Athletin nach der anderen einsammeln.

18:21 Uhr: Zeitstrafe für Anne Haug

Anne Haug muss zunächst ins Penalty-Zelt anstatt auf die Laufstrecke. Das bedeutet einen Rückstand von sechs Minuten auf die Führende für die Ironman-Weltmeisterin.

18:20 Uhr: Stand nach T2

Paula Findlay wechselt schnell und geht als erste Athletin auf die Laufstrecke. 19 Kilometer to go.

18:15 Uhr: Ausblick auf die dritte Disziplin

Auf dem Rad können insgesamt die Langdistanz-Spezialistinnen von ihrer Stärke profitieren. Paula Findlay kommt als Zweite in die zweite Wechselzone. Sie war bei den Olympischen Spielen 2012 am Start, belegte dort den 52. Platz und dürfte beim Laufen ganz vorn mitmischen.

18:10 Uhr: Final Countdown auf dem Rad

In der vorletzten Runde hält Lisa Nordén weiterhin die Führung. Nach Aussage ihres Trainers Philipp Seipp ist es aufgrund einer Wadenverletzung jedoch fraglich, ob sie das Rennen beim Laufen beenden kann.

17:52 Uhr: Aus für Carolin Lehrieder

Auf Position 26 liegend muss Carolin Lehrieder das Rennen vorzeitig beenden. Kristin Liepold, die vierte deutsche Athletin, befindet sich abgeschlagen auf dem drittletzten Platz.

17:46 Uhr: Deutscher Führungswechsel in Aussicht

Nach 50 Radkilometern befinden sich Anne Haug und Laura Philipp auf den Positionen neun und zehn. Ein Überholvorgang dürfte nicht mehr lange auf sich warten lassen.

17:25 Uhr: Nordén geht in Führung

Nach einem abgebrochenen Überholversuch setzt Lisa Nordén schließlich nach knapp 45 Kilometern eine Attacke und fährt an die Spitze.

17:20 Uhr: Halbzeit auf dem Rad

In der zehnten Radrunde fahren Haug und Philipp schließlich direkt hintereinander auf den Positionen elf und zwölf. Laura Philipp ist stets unter den schnellsten Athletinnen des gesamten Feldes.

17:00 Uhr: Führungswechsel

Paula Findlay fährt eine Attacke und überholt die bis dahin Führende Lucy Hall. Auch Lisa Nordén fährt vorbei und verweist Hall auf Position drei.

16:55 Uhr: Laura Philipp holt auf

Nach einem nicht optimalen Schwimmen mit knapp drei Minuten Rückstand kann Laura Philipp viel Boden gutmachen und befindet sich in der fünften von 20 Radrunden auf Position 18. Derzeit ist Philipp die zweitschnellste Athletin auf dem Rad. Demnächst sollte sie Anne Haug einholen, die auf Rang 16 unterwegs ist.

16:45 Uhr: Sportschau-Kommentar aus Köln

Auch die Kollegen von sportschau.de berichten aus der Heimat. Im Keller des WDR moderieren Ralf Scholt und Dirk Froberg die Bilder, die die Professional Triathletes Organisations als Weltbild zur Verfügung stellt. Am Ende wird das aktive Triathleten-Duo gut acht Stunden auf Sendung gewesen sein.

privat

16:40 Uhr: Zwischenstand nach dem Schwimmen

Lucy Hall kommt wenig überraschend als erste Athletin aus dem Wasser. Anne Haug und Carolin Lehrieder gehen mit rund 1:40 Minuten Rückstand auf die Radstrecke.

16:36 Uhr: Wir leben wieder!

Puh, der Traffic zum Start des Rennens hat uns gekillt. Bzw. unsere Seite. Nun sind wir wieder da und legen gleich wieder los.

15:30 Uhr: Der Wetterbericht aus Daytona

Die äußeren Bedingungen könnten besser nicht sein. Bei aktuell 13 Grad gehen die Athletinnen in weniger als einer Stunde ins Wasser – bei einer offiziellen Wassertemperatur von 19,4 Grad Celsius ist der Neo erlaubt. Bis zu 20 Grad werden in Florida im Laufe des Tages noch erwartet. Dabei ist es nahezu windstill. Wir sind heiß auf ein spannendes und schnelles Rennen.

14:35 Uhr: Der Trailer zum Rennen

Ein 100-köpfiges TV-Aufgebot wird heute spektaktuläre Bilder rund um die Welt streamen. In Deutschland überträgt sportschau.de die Rennen. Der Trailer der PTO macht Laune. Welcome to Daytona …

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

14:25 Uhr: We are missing …

Einige Athletinnen konnten nicht nach Florida reisen oder mussten ihren Start kurzfristig absagen. Die PTO Championship 2020 startet ohne:

  • Daniela Bleymehl (GER)
  • Jen Annett (CAN)
  • Simone Mitchell (GBR)
  • Jodie Robertson (USA)
  • Lauren Barnett (USA)
  • Flora Duffy (BER)
  • Ellie Salthouse (AUS)
  • Justine Mathieux (FRA)
  • Maja Stage Nielsen (DEN)
  • Meredith Kessler (USA)
  • Anneke Jenkins (NZL)

14:10 Uhr: Die Arena

Wir haben uns das Stadion einmal genau angesehen:
https://tri-mag.de/szene/die-location-fuer-das-bestbesetzte-rennen-des-jahres/

13:45 Uhr: Wer sind die Favoritinnen?

Wer gewinnt die Premiere der PTO Championship? Wir haben einen Blick auf die aussichtsreichsten Kandidatinnen geworfen: https://tri-mag.de/szene/die-favoritinnen-des-frauen-rennens-im-ueberblick/

13:30 Uhr: Die Startnummern sind veröffentlicht!

PTO Championship 2020 | Frauen

6. Dezember 2020, 16 Uhr (MEZ) | Daytona (Florida, USA)
StartnummerNameLand
100Sarah CrowleyAUS
101Anne HaugGER
102Holly LawrenceGBR
103Carrie LesterAUS
104Heather JacksonUSA
105Laura PhilippGER
106Skye MoenchUSA
108Paula FindlayCAN
110Amelia WatkinsonNZL
111Jackie HeringUSA
112Jeanni SeymourZAF
113Sara SvenskSWE
114Gurutze FradesESP
115Emma PallantGBR
116Judith CorachánESP
118Agnieszka JerzykPOL
119Lesley SmithUSA
120Carolin LehriederGER
121Kimberley MorrisonGBR
123Manon GenêtFRA
125Michelle VesterbyDEN
126Lisa RobertsUSA
127India LeeGBR
128Lauren BrandonUSA
129Pâmella OliveiraBRA
130Katrina MatthewsGBR
131Fenella LangridgeGBR
132Kristin LiepoldGER
133Angela NaethCAN
134Rachel McBrideCAN
135Lisa NordénSWE
137Alissa DoehlaUSA
138Nikki BartlettGBR
139Emma BilhamSUI
140Jennifer SpieldennerUSA
141Elisabetta CurridoriITA
142Kelsey WithrowUSA
144Lucy HallGBR
145Danielle DingmanUSA
146Renee KileyAUS
147Lisa BecharasUSA
150Amélie KretzCAN
152Jodie StimpsonGBR
154Nicola SpirigSUI
155Ruth AstleGBR
Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und hat 2023 beim Ironman Frankfurt ihre erste Langdistanz absolviert. Es war definitiv nicht die letzte.
- Anzeige -

2 Kommentare

  1. Die Art und Weise der Übertragung könnte auxh für lokales Triathlon in Deutschland interessant sein. Früher musste man sich quasi entscheiden, wen man zeigt. Beim Stadion/ bei einer Rennstrecke ist das Ganze viel „fernsehtauglicher“.

    Ich bin gespannt.

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge

Ironman Spanien: Renntermine für 2024 bestätigt

0
Nach dem Ironman Barcelona am vergangenen Wochenende hat Ironman Spanien die Rennen für die Saison 2024 bestätigt. Wie in der letzten Woche schon verkündet wurde, kommt eine Mitteldistanz hinzu, während drei andere Rennen wegfallen.

Lesetipp: Der Fluch des Lono