Dienstag, 6. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneDie Stimmen der Profis nach der Challenge Roth 2022

Die Stimmen der Profis nach der Challenge Roth 2022

Sieger Magnus Ditlev gab sich nach seinem Roth-Debüt gewohnt ruhig. Trotz Rekord auf der Radstrecke und knapp verpasstem Streckenrekord, stand letzterer für den Dänen nicht im Vordergrund. „Die Zeit war zweitrangig für mich. Ich wollte das genießen und das Erlebnis auf der Finishline aufsaugen“, sagte er nach dem Rennen.

Für den Vorjahressieger Patrick Lange war der diesjährige zweite Platz ein hartes Stück Arbeit. „Es gab mehr Downs als Ups. Ich glaube aber, ich habe gut reagiert. Die Aufgabe war, alles auf der Strecke zu lassen, was geht, und das habe ich gemacht.“

- Anzeige -

Der Brasilianer Reinaldo Colucci konnte sich über einen auch für ihn selbst überraschenden dritten Platz freuen: „Als ich gemerkt habe, dass ich auf das Podium kommen kann, habe ich noch einmal alles aus mir herausgeholt. Das Besondere an der Langdistanz ist, immer weiterzumachen.“

Sam Long landete letztlich auf Platz sechs und fand lobende Worte für seine Konkurrenten und deren Leistungen. „Mein eigenes Rennen war der Horror. Ich weiß nicht genau, woran es lag“, sagte der US-Amerikaner. Sein Mantra des Tages: „Progress, not perfection“. Er sei glücklich, gefinisht zu haben und Teil des Rennens gewesen zu sein.

„Die Zuschauer haben mich über die Strecke getragen“

Siegerin Anne Haug bedankte sich insbesondere für die Unterstützung an der Strecke. „Beim Schwimmen hat der Tag gar nicht Plan angefangen, das hat mich unter Druck gesetzt. Die Zuschauer waren aber fantastisch und haben mich über die Strecke getragen“, so die Bayreutherin.

Fenella Langridge war ihre Begeisterung bereits während des Rennens anzusehen, sie zeigte sich  regelrecht überwältigt über den heutigen Tag. „Das war eine der besten Erfahrungen meiner Triathlonkarriere.“ Anne Haug sei eine großartige Gegnerin gewesen und sie selbst sehr glücklich, erst bei der zweiten Hälfte des Laufens eingeholt worden zu sein.

Die Spanierin Judith Corachán konnte ihre eigenen Erwartungen ebenfalls übertreffen. „Mein Ziel war es, in den Top 5 zu landen. Mit dem dritten Platz sei sie deshalb sehr zufrieden.

Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und freut sich auf die erste Langdistanz.
- Anzeige -

2 Kommentare

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Aktuell sehr beliebt

Ironman Hamburg: Denis Chevrot erneut Europameister, Jan Frodeno auf Platz vier

Der Franzose Denis Chevrot verteidigte bei den European Championship seinen EM-Titel aus dem Vorjahr. Jan Frodeno wurde bei seinem Langdistanz-Comeback Vierter. Überschattet wurde das sportliche Geschehen von einem tödlichen Unfall eines Motorradfahrers auf der Radstrecke.

Ironman Hamburg: Frodeno kommt als Erster aus dem Wasser

Start der European Championship in Hamburg. Topfavorit Jan Frodeno ist schnellster Schwimmer, die Spitzengruppe ist groß.

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

Rocket Science: Mit diesem Rad will Jan Frodeno Europa- und Weltmeister werden

Es ist das wohl letzte Triathlonrad, das Canyon für Weltmeister Jan Frodeno gebaut hat: Für die Mission Ironman-Comeback hat sich der Koblenzer Hersteller von der NASA inspirieren lassen.

Tödlicher Unfall auf der Radstrecke überschattet Ironman Hamburg

Und auf einmal rückte der Sport ganz weit in den Hintergrund: Bei den Ironman European Championship in Hamburg kam es auf der Radstrecke zu einem tödlichen Unfall.

Hier könnt ihr den Ironman Hamburg live verfolgen

Bereits ab 6:15 Uhr werden die Athletinnen und Athleten beim Ironman Hamburg am kommenden Sonntag auf die Langdistanz geschickt. Das Rennen wird live übertragen.

ePaper | Kiosk findenAbo