Samstag, 10. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneDirk Leonhardt startet längsten Triathlon auf Eis

Dirk Leonhardt startet längsten Triathlon auf Eis

Dirk Leonhardt geht wieder auf Weltrekordjagd. Der Ausdauersportler, der unter anderem 2020 mit 7.000 Kilometern den längsten Triathlon der Welt absolviert hat, wird am 14. März den längsten Triathlon auf einer Eisfläche in Angriff nehmen. „Dafür ist eine Marke von 160 Kilometern zu überbieten“, so Leonhardt. Dabei will der 40-Jährige zunächst 42,2 Kilometer in Schlittschuhen zurücklegen, eher er 80 Kilometer auf einem Rad über die glatte Fläche fahren wird und im Anschluss noch einen Marathon in Laufschuhen absolviert.

„Man kann fast alles schaffen“

„Mich treibt die Botschaft an, dass wir alle etwas Positives bewirken können und dass es wirklich leicht ist, Gutes zu tun – für sich selbst und für andere“, so Leonhardt, der mit seinem Projekt Spenden für Kinderengel Rhein-Main sammelt. „Der Verein unterstützt schwerkranke Kinder mit verkürzter Lebenserwartung und deren Eltern. Damit soll das Leben der Betroffenen etwas leichter gemacht werden. Und dann merkt man auch sehr schnell, wie viel Glück man selbst hatte, mit zwei gesunden Kindern“, betont der Beamte bei der Deutschen Bundesbank. Er möchte mit seinen Projekten Mut machen, dass man vieles erreichen kann, was man sich vorher kaum vorstellen kann. „So war es bei mir auch. Ich war früher richtig unsportlich und hielt mich für untalentiert. Mittlerweile weiß ich aber, dass man fast alles schaffen kann, wenn man am Ball bleibt und nicht aufgibt. Das ist meine Lebenseinstellung geworden und hilft mir auch im Beruf.“

- Anzeige -
Dirk Leonhardt bei einem Trainingslauf im Schnee.

Es wird ein Sprung ins Ungewisse

Das Projekt wird in der Eissporthalle Frankfurt am Main stattfinden. Es wird ein Sprung ins Ungewisse. „Ich starte zum Ende der Außensaison auf der Eisbahn, auf der sonst die Besucher der Eissporthalle ihre Runden drehen. Aber aufgrund des milden Winters hatte ich keine Möglichkeit, das Radfahren und Laufen auf glattem Eis zu trainieren“, sagt Leonhardt. „Also weiß ich gar nicht so genau, ob alles so klappt, wie ich es mir erhoffe.“ Die Fläche steht nur an diesem einen Tag für den Extremsportler zur Verfügung. „Ich bin der Stadt Frankfurt dankbar, dass ich diese Chance erhalte und die Außenbahn der Eissporthalle für meinen Rekordversuch nutzen darf. Das funktioniert nur am Tag nach Ende der Außensaison. Da ist das Eis noch nicht abgetaut, die Besucher der Eissporthalle fahren nur noch drinnen in der Halle“, erklärt der zweifache Familienvater. Dass die Eisfläche mit Schlittschuhen befahren werden kann, dürfte klar sein. Auf dem Rad und beim Laufen muss der Ausdauersportler auf besonderes Equipment zurückgreifen: Spikes sollen ihm einen besseren Halt geben. Das Fahrrad, immerhin fast 2.000 Euro wert, soll nach dem Triathlon ebenfalls für den guten Zweck versteigert werden.

Bengt Lüdke
Bengt Lüdke
Bengt-Jendrik Lüdke ist Redakteur bei triathlon. Der Sportwissenschaftler volontierte nach seinem Studium bei einem der größten Verlage in Norddeutschland und arbeitete dort vor seinem Wechsel zu spomedis elf Jahre im Sportressort. In seiner Freizeit trifft man ihn in Laufschuhen an der Alster, auf dem Rad an der Elbe – oder sogar manchmal im Schwimmbecken.
- Anzeige -

2 Kommentare

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Ironman Hamburg: Denis Chevrot erneut Europameister, Jan Frodeno auf Platz vier

Der Franzose Denis Chevrot verteidigte bei den European Championship seinen EM-Titel aus dem Vorjahr. Jan Frodeno wurde bei seinem Langdistanz-Comeback Vierter. Überschattet wurde das sportliche Geschehen von einem tödlichen Unfall eines Motorradfahrers auf der Radstrecke.

Ironman Hamburg: Frodeno kommt als Erster aus dem Wasser

Start der European Championship in Hamburg. Topfavorit Jan Frodeno ist schnellster Schwimmer, die Spitzengruppe ist groß.

Pump it up: 9 Praxistipps für den optimalen Reifendruck

Einfach vor der Fahrt Luft in den Reifen ballern und losfahren? Keine gute Idee. Hier kommen ein paar wichtige Tipps für dich, damit du stets mit dem richtigen Luftdruck unterwegs bist.

Oliver Schiek bei triathlon talk: Die wichtigsten Fragen nach dem Ironman Hamburg

Am Sonntagmorgen um 8:40 Uhr nahm das Triathlon-Sommerfest beim Ironman Hamburg ein abruptes Ende. Bei einer Kollision kam ein Motorradfahrer ums Leben, ein Athlet und ein Fotograf wurden schwer verletzt. Viel Kritik wurde laut an der Vorbereitung des Rennens und am Verhalten der Verantwortlichen. Frank Wechsel spricht mit Oliver Schiek, dem Regionaldirektor für die DACH-Region von Ironman, über die wichtigsten Themen.

Rocket Science: Mit diesem Rad will Jan Frodeno Europa- und Weltmeister werden

Es ist das wohl letzte Triathlonrad, das Canyon für Weltmeister Jan Frodeno gebaut hat: Für die Mission Ironman-Comeback hat sich der Koblenzer Hersteller von der NASA inspirieren lassen.

Tödlicher Unfall auf der Radstrecke überschattet Ironman Hamburg

Und auf einmal rückte der Sport ganz weit in den Hintergrund: Bei den Ironman European Championship in Hamburg kam es auf der Radstrecke zu einem tödlichen Unfall.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge