Dienstag, 6. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneEruption auf Big Island: Mauna Loa bricht erstmals seit 1984 aus

Eruption auf Big Island: Mauna Loa bricht erstmals seit 1984 aus

Seit Mitte September hat es sich angedeutet, in der Nacht zum Montag (Ortszeit) ist es passiert: Der Mauna Loa, der größte Vulkan der Welt, bricht seit wenigen Stunden wieder aus. Es ist die erste Eruption des Giganten seit 1984.

Das Bild einer Webcam in den Mokuaweoweo-Krater rund zwei Stunden nach dem Ausbruch des Mauna Loa.

Gegen 23:30 Uhr erkannten die Messgeräte des Hawaii Volcano Obervatory (HVO) die Eruption im Mokuaweoweo genannten Gipfelkrater des Vulkans. Eine Viertelstunde später setzten die Verantwortlichen des United States Geological Survey (USGS) die Warnung von „Advisory“ um zwei Stufen nach oben auf das höchste Level „Warning“. Auch die Flugwarnstufe wurde auf die höchste Ebene „Rot“ angehoben.

- Anzeige -
Der Mauna Loa ("langer Berg") ist mit 4.170 Metern zwar geringfügig weniger hoch als sein Nachbar Mauna Kea ("weißer Berg") im Norden, doch gilt er als das größte Bergmassiv der Welt. Seine langen Flanken setzen sich unter den Pazifik fort und fallen dort weitere fünf Kilometer bis zum Meeresboden ab. Der Meeresboden wiederum wird durch die enorme Masse des Mauna Loa um weitere acht Kilometer nach unten gedrückt, damit befindet sich der Gipfel des Vulkans etwa 17 Kilometer über seiner Basis. Der riesige Berg bedeckt die Hälfte der Insel Big Island und nimmt etwa 85 Prozent der Fläche aller anderen hawaiianischen Inseln zusammen ein.

Aschefallwarnung für Big Island

„Derzeit sind die Lavaströme auf den Gipfelbereich begrenzt und bedrohen die Gemeinden am Abhang nicht“, gibt der USGS einen ersten Lagebericht. Der Wind könne allerdings vulkanische Gase und möglicherweise feine Asche und ‚Peles Haare‘ in den Wind tragen. Als Peles Haare (Pele’s Hair) bezeichnet man glasfaserartige Fäden, die bei Vulkanausbrüchen auf Hawaii entstehen, wenn aufsprudelnde Lavaspritzer vom Wind verweht werden und abkühlen. Der staatliche Wetterdienst der USA hat inzwischen eine Aschefallwarnung bis Montagmorgen um 6 Uhr herausgegeben. Für einen Teil von Big Island wird eine Ascheansammlung von bis zu einem halben Zentimeter vorhergesagt. Die Asche kann möglicherweise Pflanzen und Tiere schädigen und die Sicht beeinträchtigen. Menschen mit Atemwegserkrankungen sollten im Haus bleiben, draußen sollte man sich Mund und Nase mit einer Maske oder einem Tuch bedecken.

Anwohner sollen sich auf mögliche Evakuierung vorbereiten

Bewohner, die durch die Lavaströme des Mauna Loa gefährdet sind, sollten sich vorbereiten und die Informationen des Zivilschutzes von Hawaii zu Rate ziehen, verkündet der USGS weiterhin. Aus früheren Ereignissen sei bekannt, dass die frühen Stadien eines Mauna-Loa-Ausbruchs sehr dynamisch sein können und sich die Lage und das Ausmaß der Lavaströme schnell ändern können. Wenn die Eruption im Mokuāweoweo-Krater bleibe, würden die Lavaströme höchstwahrscheinlich auf den Hauptkrater beschränkt bleiben. Wenn sich die eruptiven Schlote jedoch außerhalb der Calderawände bewegen, können sich die Lavaströme schnell hangabwärts bewegen.

Video: Der Blick vom Pier von Kailua-Kona auf den Alii Drive in der Nacht des Ausbruchs

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Dem Vulkanausbruch vorausgegangen war eine zwischenzeitlich zugenommene Erdbebentätigkeit rund um den Gipfel, zuletzt mit einem Beben der Stärke 4,4 eine halbe Stunde vor der Eruption. Auch haben Messgeräte eine Aufblähung des größten Vulkans der Erde festgestellt, sodass die HVO-Experten seit Mitte September vor einem bevorstehenden Ausbruch warnten. Ein Ausbruch des Mauna Loa kann auch Auswirkungen auf die Austragung des Ironman Hawaii haben. Eine ausführliche Einschätzung dazu haben wir am 6. November auf dieser Seite veröffentlicht. Auch in die Diskussion um mögliche Zukunftsszenarien des Ironman Hawaii am 23. November 2022 haben wir den möglichen Ausbruch einbezogen.

Weitere Beiträge

Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.
- Anzeige -

3 Kommentare

  1. Pele meldet sich zu Wort – das Geschehen aif Big Island könnte eine interessante Herausforderung werden auf vielen Ebenen – man sollte vor allem auf die Einheimischen hören und sie achten!🫶🍀🤗🔥

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Aktuell sehr beliebt

Ironman Hamburg: Denis Chevrot erneut Europameister, Jan Frodeno auf Platz vier

Der Franzose Denis Chevrot verteidigte bei den European Championship seinen EM-Titel aus dem Vorjahr. Jan Frodeno wurde bei seinem Langdistanz-Comeback Vierter. Überschattet wurde das sportliche Geschehen von einem tödlichen Unfall eines Motorradfahrers auf der Radstrecke.

Ironman Hamburg: Frodeno kommt als Erster aus dem Wasser

Start der European Championship in Hamburg. Topfavorit Jan Frodeno ist schnellster Schwimmer, die Spitzengruppe ist groß.

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

Rocket Science: Mit diesem Rad will Jan Frodeno Europa- und Weltmeister werden

Es ist das wohl letzte Triathlonrad, das Canyon für Weltmeister Jan Frodeno gebaut hat: Für die Mission Ironman-Comeback hat sich der Koblenzer Hersteller von der NASA inspirieren lassen.

Tödlicher Unfall auf der Radstrecke überschattet Ironman Hamburg

Und auf einmal rückte der Sport ganz weit in den Hintergrund: Bei den Ironman European Championship in Hamburg kam es auf der Radstrecke zu einem tödlichen Unfall.

Hier könnt ihr den Ironman Hamburg live verfolgen

Bereits ab 6:15 Uhr werden die Athletinnen und Athleten beim Ironman Hamburg am kommenden Sonntag auf die Langdistanz geschickt. Das Rennen wird live übertragen.

ePaper | Kiosk findenAbo