Mittwoch, 18. Juni 2025

Haku Lei: Die Kopfbedeckung für Sieger

Im Ziel wird dem Sieger des Ironman Hawaii der „Haku Lei“ verliehen. Für die Einheimischen ein Symbol der Zuneigung und des Respekts, das man selbst mit den gleichen Attributen behandeln sollte.

Mit Blumenkranz und -kette geschmückt – dieses Ritual ist nur der Siegerin und dem Sieger der Ironman-Weltmeisterschaft vorenthalten.

Lei ist die hawaiianische Blumenkette und Haku Lei ist der hawaiianische Blumenkranz für den Kopf. Blumen und Farne werden so geflochten und gewebt, dass daraus ein möglichst stabiler Kranz entsteht. Die Schönheit Hawaiis sowie die Ehrlichkeit und Freundlichkeit der Menschen Hawaiis werden bis heute durch das Schenken von Lei-Blumenkränzen zum Ausdruck gebracht.

- Anzeige -
Felix Rüdiger Der Siegerkranz von Jan Frodeno 2019, schön geflochten und stabil für eine lange Zeit – doch das Andenken muss aus Tradition auf der Insel bleiben.

Blüten, die schmücken

Besonders wertvoller Inhalt von triathlon+

Teste triathlon+ jetzt einen Monat lang für € 1,99.
Danach zahlst du nur € 9,95 pro Monat und kannst jederzeit kündigen.

Jetzt Mitglied werden

Du bist bereits Mitglied? Hier einloggen

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Lars Wichert
Lars Wichert
Lars Wichert ist dreimaliger Weltmeister im Rudern und nahm an den Olympischen Spielen 2012 in London und 2016 in Rio de Janiero teil, bevor er zum Triathlon wechselte. 2021 gewann er sein erstes Rennen beim Ironman Hamburg in 8:12:46 Stunden, der schnellsten jemals erzielten Rookie-Zeit bei den Agegroupern.

Verwandte Artikel

Wenn’s knackt, zischt oder wackelt: Erste Hilfe für Radpannen jenseits von Schaltung und Kette

Bei einem Triathlon läuft nicht immer alles nach Plan. Das ist in Ordnung. Wir zeigen dir in unserer Special-Woche, wie du unvorhergesehene Situationen meisterst. So bleibst du im Rennen und cool, wenn es heiß hergeht. Heute: Wenn der Reifen die Luft verliert, eine Speiche bricht oder eine Schraube locker ist.

Profi-Einheit der Woche: Frederic Funks spezifischer Langdistanz-Trainingstag vor der Challenge Roth

Wenige Wochen vor seinem Langdistanz-Debüt bei der Challenge Roth blicken wir auf einen spezifischen Trainingstag von Radrakete und Mitfavorit Frederic Funk.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge