Samstag, 10. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneMallorca 140.6 Triathlon begrenzt Teilnehmerzahl auf 600 Athleten

Mallorca 140.6 Triathlon begrenzt Teilnehmerzahl auf 600 Athleten

Nach vier Jahren Pause hätte am 24. Oktober 2020 mit der Premiere des neuen Rennens an der Playa de Muro wieder eine Triathlon-Langdistanz auf Mallorca stattfinden sollen. Wie nahezu alle Wettkämpfe fiel der Wettbewerb jedoch der Corona-Pandemie zum Opfer. Damit dieses Szenario sich in diesem Jahr nicht wiederholt, wollen die Veranstalter des Events mit der Begrenzung der Teilnehmerzahl für mehr Planungssicherheit sorgen – sowohl für sich als auch für die angemeldeten Athleten. Ziel sei es, der noch nicht klar absehbaren Situation in den kommenden Monaten vorzugreifen.

„Wir leben in harten und unsicheren Zeiten, in denen es schwierig ist, Situationen zu steuern, die außerhalb unserer Kontrolle als Organisation liegen, aber es ist unsere Verantwortung, Entscheidungen zu treffen, um den Triathleten, die sich für den Mallorca 140.6 Triathlon entschieden haben, die maximalen Garantien zu geben. Diese Entscheidungen, wie beispielsweise die Absage der Ausgabe 2020 unter Rückerstattung der Anmeldegebühr, werden unter Anwendung von Transparenz und Rücksichtnahme auf die Teilnehmer getroffen, was das Ziel und die Philosophie dieses Rennens ist“, wird Renndirektor David Thompson in der Mitteilung des Veranstalters zitiert. Neben der Langdistanz ist auch eine Mitteldistanz sowie ein Staffelrennen für das letzte Septemberwochenende geplant. Ursprünglich hatte der Veranstalter mit einer maximalen Teilnehmerzahl von 1.500 Athleten kalkuliert. Mit der begrenzten Anzahl sowie mit weiteren Regelungen, unter anderem ein 20-Meter-Windschattenverbot, wolle der Veranstalter für ein besonders faires Rennen sorgen.

- Anzeige -

Vier weitere Triathlonveranstaltungen auf Mallorca

Neben dem Triathlonwochenende im Nordosten der Insel zwischen Alcúdia und Can Picafort sind auf der bei deutschen Touristen und Athleten beliebten Mittelmeerinsel in diesem Jahr drei weitere Triathlonhöhepunkte geplant. Den Auftakt macht der Ironman 70.3 Alcúdia-Mallorca (8. Mai) ehe Ironman eine Woche später die Wiedergeburt seiner Langdistanz am 15. Mai feiern möchte. Am 16. Oktober steht als Saisonausklang außerdem die Challenge Peguera-Mallorca im Terminkalender. Vermutlich gegen Ende Oktober soll zudem die vierte Auflage des „Long Course Weekend“ auf Mallorca stattfinden – ein Event, bei dem die Teilnehmer die drei Disziplinen an drei aufeinanderfolgenden Tagen absolvieren. Für die Veranstaltung wurde bislang jedoch noch kein konkretes Wochenende bekanntgegeben.

Marvin Weber
Marvin Weberhttp://marvinweber.com/
Marvin Weber ist Multimedia-Redakteur bei triathlon: Neben Artikeln fürs Magazin und die Homepage ist der gebürtige Siegerländer auch immer auf der Suche nach den besten Motiven für die Foto- und Videokamera. Nach dem Umzug in die neue geliebte Wahlheimat Hamburg genießt er im Training vor allem die ausführlichen Ausfahrten am Deich.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Ironman Hamburg: Denis Chevrot erneut Europameister, Jan Frodeno auf Platz vier

Der Franzose Denis Chevrot verteidigte bei den European Championship seinen EM-Titel aus dem Vorjahr. Jan Frodeno wurde bei seinem Langdistanz-Comeback Vierter. Überschattet wurde das sportliche Geschehen von einem tödlichen Unfall eines Motorradfahrers auf der Radstrecke.

Ironman Hamburg: Frodeno kommt als Erster aus dem Wasser

Start der European Championship in Hamburg. Topfavorit Jan Frodeno ist schnellster Schwimmer, die Spitzengruppe ist groß.

Pump it up: 9 Praxistipps für den optimalen Reifendruck

Einfach vor der Fahrt Luft in den Reifen ballern und losfahren? Keine gute Idee. Hier kommen ein paar wichtige Tipps für dich, damit du stets mit dem richtigen Luftdruck unterwegs bist.

Oliver Schiek bei triathlon talk: Die wichtigsten Fragen nach dem Ironman Hamburg

Am Sonntagmorgen um 8:40 Uhr nahm das Triathlon-Sommerfest beim Ironman Hamburg ein abruptes Ende. Bei einer Kollision kam ein Motorradfahrer ums Leben, ein Athlet und ein Fotograf wurden schwer verletzt. Viel Kritik wurde laut an der Vorbereitung des Rennens und am Verhalten der Verantwortlichen. Frank Wechsel spricht mit Oliver Schiek, dem Regionaldirektor für die DACH-Region von Ironman, über die wichtigsten Themen.

Rocket Science: Mit diesem Rad will Jan Frodeno Europa- und Weltmeister werden

Es ist das wohl letzte Triathlonrad, das Canyon für Weltmeister Jan Frodeno gebaut hat: Für die Mission Ironman-Comeback hat sich der Koblenzer Hersteller von der NASA inspirieren lassen.

Tödlicher Unfall auf der Radstrecke überschattet Ironman Hamburg

Und auf einmal rückte der Sport ganz weit in den Hintergrund: Bei den Ironman European Championship in Hamburg kam es auf der Radstrecke zu einem tödlichen Unfall.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge