Samstag, 10. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneMehr als 200 deutsche Teilnehmer bei Sprint-EM der Agegrouper

Mehr als 200 deutsche Teilnehmer bei Sprint-EM der Agegrouper

Die Agegrouper haben im Rahmen der European Championships um den Europameistertitel über die Sprintdistanz gekämpft.

Nicht nur die Eliteathletinnen und -athleten haben in München neue Europameister ermittelt. Auch für zahlreiche Agegrouper ging es um den Titel, für sie allerdings nicht über die olympische Distanz, sondern im Sprint über 750 Meter Schwimmen, 20 Kilometer Radfahren und fünf Kilometer Laufen. Die Streckenführung gestaltete sich dabei etwas anders als bei den Profis. Nach der ersten Disziplin im Karlsfelder See ging es mit dem Rad zum Olympiapark, wo schließlich der abschließende Lauf anstand. 

Gesamtsieg der Frauen für Österreich, elf Goldmedaillen für Deutschland

Das Team der DTU (Deutsche Triathlon Union) stellte dabei mit mehr als 200 von insgesamt 1.152 Athletinnen und Athleten die größte Mannschaft. Die Bilanz waren 27 von 90 möglichen Medaillen, elf Goldmedaillen inklusive. Jannik Hoffman sicherte sich in der Gesamtwertung mit 59:59 Minuten den dritten Platz hinter dem Belgier Pieter Vanderhenst (59:56 Minuten) und dem Tschechen Lukáš Juránek (59:31 Minuten). Bei den Frauen belegten Nina Heidemann (1:06:17 Stunden) und W25-29-Siegerin Alina Würth (1:07:13 Stunden) die Plätze zwei und drei hinter der Österreicherin Carina Reicht (1:05:58 Stunden).

- Anzeige -

Weitere Europameistertitel für die Gastgeber gingen an Stephanie Wunderle (W35-39; 1:10:06), Renate Forstner (W45-49; 1:11:03), Nicole Best (W50-54; 1:12:18), Udo Van Stevendaal (M50-54; 1:04:44), Antje Ungewickell (W55-59; 1:14:56), Birgit Zimmer (W60-64; 1:18:43), Hermann-Josef Limburg (M60-64; 1:11:24), Jens Krohn (M65-69; 1:13:03) und Roland Kashammer (AK 70-74; 1:18:00). Als ältester Teilnehmer im Feld ging Manfred Klittich an den Start. In 2:38:34 Stunden sicherte er sich gleichzeitig den Sieg in der Altersklasse der 85- bis 89-Jährigen.

Hier gibt es die Ergebnisse der Sprint-EM der Agegrouper.

Fotos: Petko Beier | DTU

Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und freut sich auf die erste Langdistanz.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Ironman Hamburg: Denis Chevrot erneut Europameister, Jan Frodeno auf Platz vier

Der Franzose Denis Chevrot verteidigte bei den European Championship seinen EM-Titel aus dem Vorjahr. Jan Frodeno wurde bei seinem Langdistanz-Comeback Vierter. Überschattet wurde das sportliche Geschehen von einem tödlichen Unfall eines Motorradfahrers auf der Radstrecke.

Ironman Hamburg: Frodeno kommt als Erster aus dem Wasser

Start der European Championship in Hamburg. Topfavorit Jan Frodeno ist schnellster Schwimmer, die Spitzengruppe ist groß.

Pump it up: 9 Praxistipps für den optimalen Reifendruck

Einfach vor der Fahrt Luft in den Reifen ballern und losfahren? Keine gute Idee. Hier kommen ein paar wichtige Tipps für dich, damit du stets mit dem richtigen Luftdruck unterwegs bist.

Oliver Schiek bei triathlon talk: Die wichtigsten Fragen nach dem Ironman Hamburg

Am Sonntagmorgen um 8:40 Uhr nahm das Triathlon-Sommerfest beim Ironman Hamburg ein abruptes Ende. Bei einer Kollision kam ein Motorradfahrer ums Leben, ein Athlet und ein Fotograf wurden schwer verletzt. Viel Kritik wurde laut an der Vorbereitung des Rennens und am Verhalten der Verantwortlichen. Frank Wechsel spricht mit Oliver Schiek, dem Regionaldirektor für die DACH-Region von Ironman, über die wichtigsten Themen.

Rocket Science: Mit diesem Rad will Jan Frodeno Europa- und Weltmeister werden

Es ist das wohl letzte Triathlonrad, das Canyon für Weltmeister Jan Frodeno gebaut hat: Für die Mission Ironman-Comeback hat sich der Koblenzer Hersteller von der NASA inspirieren lassen.

Tödlicher Unfall auf der Radstrecke überschattet Ironman Hamburg

Und auf einmal rückte der Sport ganz weit in den Hintergrund: Bei den Ironman European Championship in Hamburg kam es auf der Radstrecke zu einem tödlichen Unfall.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge