Sonntag, 13. Juli 2025

Mehr Support für Frauen: Challenge Roth führt neue Maßnahmen ein

Die Challenge Roth setzt ein starkes Zeichen für die Unterstützung weiblicher Athletinnen. Wie die Veranstalter in einem Video bekanntgaben, wird das Rennen 2025 um mehrere Maßnahmen erweitert, die gezielt auf die Bedürfnisse von Frauen zugeschnitten sind.

Silke Insel / spomedis Die Veranstalter der Challenge Roth haben auf Basis des Athletinnen-Feedbacks neue Maßnahmen ins Leben gerufen, die sich explizit an Frauen richten.

Mehr Frauen im Triathlon? Das ist das Ziel vieler Veranstalter, insbesondere auf der Langdistanz jedoch meist noch Zukunftsmusik. Die Challenge Roth hat sich das Feedback von Athletinnen zu Herzen genommen und setzt in diesem Jahr Maßnahmen um, die speziell auf die Bedürfnisse von Frauen abgestimmt sind. Neu eingeführt werden unter anderem sogenannte „Ladycare Boxes“ mit Hygieneprodukten, die an allen zentralen Punkten der Strecke verfügbar sein sollen – darunter die Verpflegungsstationen beim Rad- und Laufsegment, die Wechselzonen T1 und T2 sowie das Festzelt. Außerdem wird es künftig klar getrennte Dusch- und Umkleidebereiche für Frauen und Männer geben. In der ersten Wechselzone wird zudem eine deutlich erweiterte Privatzone geschaffen, um Athletinnen mehr Komfort und Diskretion zu ermöglichen.

- Anzeige -

Fortsetzung bestehender Maßnahmen

Bereits bestehende Initiativen bleiben erhalten: So zahlt die Challenge Roth weiterhin gleiches Preisgeld an Frauen und Männer – ein Grundsatz, der laut Veranstalter „immer gegolten hat und immer gelten wird“. Auch das beliebte Sub10-Programm wird fortgeführt: Jede Frau, die sich im Vorfeld dafür innerhalb der Anmeldung registriert und das Rennen dann unter zehn Stunden beendet, erhält ihr Startgeld zurück. Dieses Programm wurde 2022 als Äquivalent für den „Sub-9-Club“ der männlichen Teilnehmer ins Leben gerufen.

Mit diesen Maßnahmen will die Challenge Roth ein noch inklusiveres und respektvolleres Umfeld schaffen – und einmal mehr ihren Anspruch unterstreichen, Vorreiter im Triathlonsport zu sein.

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier vorbestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und hat 2023 beim Ironman Frankfurt ihre erste Langdistanz absolviert. Es war definitiv nicht die letzte.

Verwandte Artikel

Schomburg vs. Laidlow: Das Duell um den Roth-Sieg

Jonas Schomburg bleibt bei der Challenge Roth seinem Naturell treu und versucht, das Rennen von vorn zu gewinnen. Doch Sam Laidlow weiß den Coup kurz vor Schluss zu verhindern. Und das, obwohl er erst beim Marathon merkt, dass er der Jäger ist. Das Duell um den Roth-Sieg in Bildern.

Challenge Roth 2025: Das sagen die Besten bei der Post-Race-Pressekonferenz

Verwirrung bei Sam Laidlow, Dauergrinsen bei Laura Philipp und Positionskämpfe um das Podium – die Top 3 der Challenge Roth haben nach dem Rennen einen Einblick in ihren Arbeitstag gegeben.

ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge