Sonntag, 22. Juni 2025

Richtiger Zeitpunkt und korrekte Pflege: Der Tattoo-Guide für Triathleten

Tattoos sind angesagt wie nie. Doch wer sich als aktiver Sportler tätowieren lassen will, steht möglicherweise vor Terminschwierigkeiten. Denn das Hautkunstwerk benötigt Zeit und eine gewisse Aufmerksamkeit bei der Heilung.

Frank Wechsel Auch ein farbiger Rücken kann entzücken. Ein künstlerisches Meisterwerk, das sicherlich einige Stunden in Anspruch genommen hat.

Sam Laidlow, Lionel Sanders, ­Vincent Luis, Laura Philipp, ­Heather Jackson… Die Liste der offensichtlich tätowierten Triathlonprofis ist lang und ließe sich ohne Probleme weiterführen. Zudem darf man davon ausgehen, dass es einige Stars mit kleinen Heimlichkeiten auf der Haut gibt. Wie zum Beispiel Lucy Charles-Barclay, deren Motivwahl vor einigen Jahren auf das Ironman-Logo fiel. Die Beliebtheit der Körperkunst ist jedoch kein Phänomen des Profisports, auch wenn der Begriff Fußballerarm in der ­Tattoo-Szene mittlerweile absolut geläufig ist. Jüngste Statistiken sprechen davon, dass etwa jeder fünfte Erwachsene in Deutschland tätowiert ist, und betrachtet man die Altersgruppe der 25- bis 34-Jährigen, ist es sogar mehr als jeder vierte. ­Tendenz steigend.

- Anzeige -

Den richtigen Zeitpunkt wählen

Besonders wertvoller Inhalt von triathlon+

Teste triathlon+ jetzt einen Monat lang für € 1,99.
Danach zahlst du nur € 9,95 pro Monat und kannst jederzeit kündigen.

Jetzt Mitglied werden

Du bist bereits Mitglied? Hier einloggen

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier vorbestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Nils Flieshardt
Nils Flieshardt
Nils Flieshardt ist Chefredakteur der Zeitschrift triathlon und seit über 15 Jahren als Radexperte im Einsatz. Wenn er nicht am Rechner sitzt, findet man ihn meist hinter der Kamera auf irgendeiner Rennstrecke oder in Laufschuhen an der Elbe. Als Triathlet ist er mehr finish- als leistungsorientiert, aber dafür auf allen Distanzen zu Hause.

Verwandte Artikel

Mental stark im Triathlon: Was tun, wenn es im Rennen nicht läuft?

Wenn im Triathlon plötzlich alles anders läuft als geplant, entscheidet vor allem der Kopf. Wie du in kritischen Rennsituationen mental ruhig bleibst, Fehler schnell abhaken und fokussiert weitermachen kannst.

Mit Energie durchs Rennen: Typische Ernährungsprobleme und ihre Lösungen

Je länger der Wettkampf, desto entscheidender wird die Ernährung währenddessen für ein erfolgreiches Finish. Es kann jedoch auch eine Menge schiefgehen. Sechs Lösungsansätze, die dich ins Ziel bringen.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge