Mittwoch, 18. Juni 2025

San Francisco T100: Favoriten, Strecke und Liveübertragung

Am Samstag findet in San Francisco das dritte Rennen der T100-Tour statt. Insgesamt fünf deutsche Athletinnen und Athleten gehen an den Start – mitunter als Favoriten. Hier bekommst du Infos zu den weiteren Topstartern, den Strecken und erfährst, wo der Wettkampf live verfolgt werden kann.

Maciejbledowski | Dreamstime.com Vor der Gefängnisinsel Alcatraz gehen die Athletinnen und Athleten ins Rennen der San Francisco T100.

Der erste Startschuss für die San Francisco T100 fällt am 8. Juni um 6 Uhr Ortszeit (15 Uhr deutscher Zeit) für die männlichen Profis. Die Frauen werden 45 Minuten später ins Rennen geschickt und dürfen die Flucht von der Gefängnisinsel Alcatraz antreten. Mit einigen Anpassungen sind die Strecken des dritten T100-Rennens der Saison nämlich Teil des berühmten Events „Escape from Alcatraz“.

- Anzeige -

Starke Felder, deutsche Favoriten

Die Stärken der Starterfelder sind mit 96,16 bei den Frauen und 94,56 bei den Männern extrem hoch. Aus Deutschland stehen insgesamt vier Athletinnen und Athleten in San Francisco am Start. Laura Philipp wird ihr erstes T100-Rennen absolvieren, sie hat bereits bewiesen, dass die Formkurve in die richtige Richtung zeigt. Bei drei Ironman-70.3-Rennen von Platz vier in Valencia über Platz zwei auf Mallorca bis zum Sieg im Kraichgau. Im vergangenen Jahr nahm sie an keinem PTO-Rennen über die 100-Kilometer-Distanz teil, bei den PTO Canadian Open im Jahr 2022 wurde sie Vierte. Anne Haug sagte ihren Start in Kalifornien kurzfristig ab.

Der Weg zum Sieg wird allerdings alles andere als leicht. Mit der Australierin Ashleigh Gentle ist die wohl stärkste Athletin über dieses Format am Start und die zweifache Ironman-70.3-Weltmeisterin Taylor Knibb (USA) ist ebenfalls mit von der Partie. Zu den Favoritinnen gehören außerdem die Kanadierin Paula Findlay sowie Emma Pallant-Browne, India Lee, die Siegerin der Miami T100 sowie Katrina Matthews (alle GBR). Matthews dürfte besonders viel Motivation und Wettkampffrische mit nach Kalifornien bringen. Am vergangenen Sonntag startete sie beim Ironman Hamburg, weshalb sie ursprünglich auf das T100-Rennen verzichten wollte. Das Rennen endete jedoch mit einer Disqualifikation auf der Radstrecke.

Bei den Männern geht der derzeit Führende in der Serie, der Niederländer Youri Keulen, nicht an den Start. Ganz oben auf der Starterliste steht daher der US-Amerikaner Sam Long, der Platz zwei in der Serienwertung innehat. Nach zwei zweiten Plätzen bei den Miami T100 und Singapur T100 wird er besonders hungrig auf den Sieg sein. Der Däne Magnus Ditlev gewann bereits das Rennen in Miami und kann sich nun auf einem vollkommen anderen Streckenprofil ebenfalls beweisen. Zu den Favoriten aus internationaler Sicht zählen außerdem der Neuseeländer Kyle Smith, Mathis Margirier und Clément Mignon aus Frankreich sowie der Belgier Marten Van Riel.

Aus Deutschland sind mit Frederic Funk, Rico Bogen und Mika Noodt drei Athleten dabei, die Chancen auf eine Platzierung mindestens in den Top Ten haben. Funk und Noodt sicherten sich diese bereits bei den Singapur T100, wo sie die Plätze neun und sechs belegten.

Strecken mit Abenteuercharakter

Wie immer treten die Athletinnen und Athleten über die 100-Kilometer-Distanz gegeneinander an. Nach dem Sprung von einem Schiff vor der Gefängnisinsel Alcatraz geht es zwei Kilometer durch die Bucht von San Francisco an Land, die Golden Gate Bridge zur Rechten. Eine Besonderheit, die die erste Disziplin für einige erschweren könnte, ist die Wassertemperatur. Derzeit liegt sie bei etwa zwölf Grad Celsius, man sollte also für Kälte gewappnet sein. Vom Schwimmausstieg bis zur ersten Wechselzone müssen zunächst 700 Meter laufend zurückgelegt werden, bevor es auf die 80 Kilometer lange Radstrecke geht. Diese besteht aus sechs Runden von jeweils gut 13 Kilometern. Der abschließende Lauf ist insgesamt 18 Kilometer lang und besteht aus vier Runden. Rad- und Laufstrecke sind als Wendepunktkurs gestaltet. Detaillierte Infos zu den Strecken gibt es hier.

Liveübertragung auf verschiedenen Kanälen

Die Rennen der San Francisco T100 können live zur besten Sendezeit am Samstagnachmittag verfolgt werden. Ein Livestream wird über PTO+ angeboten, hier ist ein kostenfreier Account notwendig. In Deutschland überträgt außerdem Eurosport 2 beziehungsweise discovery+ (kostenpflichtig). Auf dem kostenfreien Sender Eurosport 1 kann das Event ab 22 Uhr in Re-live angeschaut werden.

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und hat 2023 beim Ironman Frankfurt ihre erste Langdistanz absolviert. Es war definitiv nicht die letzte.

Verwandte Artikel

Vancouver T100: Kann Rico Bogen seine starke Form bestätigen?

Rico Bogen überzeugte zuletzt mit einem dominanten Auftritt in San Francisco. In Vancouver will der Deutsche nachlegen – doch die Konkurrenz um Geens, Van Riel und Co. ist bereit zum Konter. Der Favoritencheck.

San Francisco T100: Geschlagene Stars und deutscher Sieg

Rico Bogen gelingt die Kehrtwende, Kate Waugh ist über einen dritten Platz enttäuscht und eine Mutter zeigt, was möglich ist. Die 5 Takeaways zum T100-Rennen in der Bucht von San Francisco.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge