Mittwoch, 30. April 2025

Sechs Stationen: Kristian Blummenfelt und Gustav Iden veröffentlichen gemeinsamen Rennkalender

Die Eckdaten des Rennkalenders von Kristian Blummenfelt und Gustav Iden stehen bereits seit mehreren Monaten fest, nun haben die Norweger alle geplanten Wettkämpfe im Detail veröffentlicht. Man wird sie stets im Doppelpack an der Startlinie sehen.

Frank Wechsel / spomedis Immer im Doppelpack: Die Trainingspartner Gustav Iden (links) und Kristian Blummenfelt werden 2025 bei allen geplpanten Rennen zu Konkurrenten.

Schon Ende November war klar, dass die Norweger Kristian Blummenfelt und Gustav Iden sich in der Saison 2025 auf eine Rennserie fokussieren und dabei stets gemeinsame Sache machen würden. Das Jahr sollte im Zeichen der Ironman Pro Series stehen, das eine oder andere Rennen stand fest. Nun sind alle Wettkämpfe bekannt, bei denen sich die Trainingspartner mit der Konkurrenz messen werden.

- Anzeige -

Von den USA nach Europa

Los geht es bereits in rund drei Wochen mit dem Ironman 70.3 Oceanside (5. April). Dort treffen Blummenfelt und Iden unter anderem auf den amtierenden Ironman-Weltmeister Patrick Lange. Gleiches gilt für den Ironman Texas, der sowohl bei den Norwegern als auch bei Lange am 26. April im Kalender steht.

Nach dem Aufenthalt in den USA kehren Kristian Blummenfelt und Gustav Iden zurück nach Europa, um am 18. Mai beim Ironman 70.3 Aix-en-Provence an den Start zu gehen. Diese Mitteldistanz soll die beiden auf die nächste Langdistanz vorbereiten, die am 29. Juni beim Ironman Frankfurt auf deutschem Boden stattfinden wird. Auch dort zählt Patrick Lange zu den Konkurrenten, auch Magnus Ditlev hat seinen Start in der Mainmetropole angekündigt. Kristian Blummenfelt weiß bereits aus dem vergangenen Jahr, wie es sich anfühlt, als Sieger auf dem Römerberg einzulaufen. 

Das Beste kommt zum Schluss

Den großen Showdown soll es schließlich mit zwei Weltmeisterschaften geben. Am 14. September wollen Blummenfelt und Iden bei der Ironman-WM in Nizza an den Start gehen. Besonders Gustav Iden dürfte diesen Wettkampfort in guter Erinnerung haben, er wurde dort im Jahr 2019 Ironman-70.3-Weltmeister. Die Qualifikation für die Ironman-WM ist für beide Athleten nur noch Formsache, sie müssen ihren Startplatz lediglich mit dem Finish bei einer Ironman-Langdistanz validieren. Das dürfte aber wohl kaum die vordergründige Zielsetzung für die angestrebten Wettkämpfe sein. Als Saisonabschluss haben Kristian Blummenfelt und Gustav Iden die Ironman-70.3-WM in Marbella am 7. November ausgesucht. Auch hier haben bereits mehrere weitere Topstars ihren Start angekündigt, um bis zum Schluss wichtige Punkte für die Serienwertung der Ironman Pro Series zu sammeln.

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und hat 2023 beim Ironman Frankfurt ihre erste Langdistanz absolviert. Es war definitiv nicht die letzte.

Verwandte Artikel

Spektakel an der Côte d’Azur: Das war die Ironman-70.3-WM 2019

Spektakulär, selektiv und voller Überraschungen – die Ironman-70.3-WM 2019 in Nizza schrieb Triathlon-Geschichte. Auf einem der anspruchsvollsten Kurse der Seriengeschichte triumphierte ein junger Norweger gegen die Weltelite, während Daniela Ryf erneut ihre Dominanz unter Beweis stellte. Ein Rückblick auf zwei unvergessliche Renntage an der Côte d’Azur.

Geschichte der Ironman-70.3-WM: Das Erfolgsformat kehrt 2026 nach Nizza zurück

Die Ironman-WM für Frauen und Männer findet ab 2026 wieder an einem Tag auf Hawaii statt. Das wirft schnell Fragen auf: Was wird aus dem WM-Ort Nizza? Und wie geht es mit der Ironman-70.3-WM weiter? Ein Blick in die Vergangenheit und die Zukunft des erfolgreichen Aushängeschilds auf der Mitteldistanz.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge