Donnerstag, 23. März 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneStartschuss zur Tour de Zwift 2020 mit sieben Etappen

Startschuss zur Tour de Zwift 2020 mit sieben Etappen

Für alle Triathleten, die zum jetzigen Zeitpunkt nicht zu den wenigen gehören, die bereits erste sonnige Radkilometer auf den Kanaren sammeln, sondern zum Großteil in den eigenen vier Wänden auf der Rolle unterwegs sind, gibt es von Software-Anbieter Zwift seit dem 12. Januar bis 8. Februar eine Zusatzmotivation, um die Trainingsumfänge ein wenig zu erhöhen und die virtuellen Ausfahrten etwas kurzweiliger zu gestalten: die Tour de Zwift 2020. An dem Etappenevent für alle Leistungsklassen mit unterschiedlichen Formaten nahmen 2019 laut Angaben von Zwift 119.076  Fahrer teil.

In sieben Etappen von London über New York nach Yorkshire

Bei der Tour de Zwift 2020 werden sieben Etappen absolviert, wobei man für jede Etappe vier Tage Zeit hat. Die Etappen werden in verschiedene Kategorien eingeteilt: Kategorie A (lange Gruppenausfahrten), Kategorie B (kurze Gruppenausfahrten), Gruppenausfahrten ausschließlich für Frauen, Rennen und erstmals Gruppenläufe für die Nutzer von Zwift Run. Wer alle Etappen in seiner zuvor ausgewählten Kategorie erfolgreich absolviert, wird für das Tour-de-Zwift-Kit 2020 freigeschaltet. Für diejenigen, die bei den Rennen teilnehmen möchten, bietet die Tour de Zwift 2020 auch verschiedene Kategorien. Wie bei allen Zwift-Rennen können auch hier die Fahrer ihre Rennkategorie (A-D) je nach Leistungsstand auswählen. Die Rennen werden in kurzen Formaten und mit hoher Intensität ausgetragen. Am Vorabend jeder Etappe wird ein Fahrerfeld aus Profis und ausgewählten Amateuren in einer Reihe von speziellen Rennen an den Start gehen.

Der Zeitplan für die Etappen der Tour de Zwift 2020

  • Etappe 1 (12. – 15. Januar): London
  • Etappe 2 (16. – 19. Januar): Innsbruck
  • Etappe 3 (20. – 23. Januar): Watopia
  • Etappe 4 (24. – 27. Januar): Bologna
  • Etappe 5 (28. – 31. Januar): New York
  • Etappe 6 (1. – 4. Februar): Richmond
  • Etappe 7 (5. – 8. Februar): Yorkshire
- Anzeige -

Alle Informationen, einschließlich Details zur Teilnahme an den einzelnen Etappen gibt es hier für die Radfahrer und hier für die Läufer.

Redaktion triathlon
Redaktion triathlonhttps://tri-mag.de
Die Redaktion der Zeitschrift triathlon und von tri-mag.de sitzt in Deutschlands Triathlonhauptstadt Hamburg im Stadtteil Altona. Das rund zehnköpfige Journalistenteam liebt und lebt den Austausch, die täglichen Diskussionen und den Triathlonsport sowieso. So sind beispielsweise die mittäglichen Lauftreffs legendär. Kaum ein Strava-Segment zwischen Alster und Elbe, bei dem sich nicht der eine oder andere spomedis-Mitarbeiter in den Top Ten findet ...
- Anzeige -

1 Kommentar

  1. Beim Link für die Läufer hat sich ein Leerzeichen eingeschlichen und funktioniert daher nicht (auch ohne Leerzeichen gibts keine Inhalt zur TDZ Run!?)

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Keine Medienmotorräder auf der Strecke der Challenge Roth: Warum der verkündete Fortschritt ein Rückschritt ist

„Ab 2023 werden keine externen Medienschaffenden auf Motorrädern auf der Radstrecke zugelassen“, verkündete die Challenge Roth vor ein paar Tagen – und ließ sich dabei von Athleten und Triathlonfans feiern. Wir sehen das anders: ein Kommentar.

Deutscher Doppelsieg: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen den Ironman 70.3 Lanzarote

Ein erfolgreicher Start in die Saison für die deutschen Athleten: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen auf Lanzarote, das eine Rennen jedoch deutlich enger als das andere.

Anne Haug nach dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Endlich fühlt sich Laufen nicht mehr wie Sterben an”

Am vergangenen Samstag feierte Anne Haug ihren dritten Sieg beim Ironman 70.3 Lanzarote. Im Interview auf tri-mag.de spricht die 40-Jährige über ihr Rennen.

Kanal statt Donau: Schwimmen bei “The Championship” wird verlegt

Veranstalter Challenge Family kündigt neue Schwimmstrecke an. Der Kanal neben der X-Bionic-Sphere bringe einige Vorteile für die Athleten mit sich.

Andreas Dreitz vor dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Ich will das Heft selbst in Hand nehmen”

Beim Ironman 70.3 Lanzarote startet Andreas Dreitz in die Saison. Auf tri-mag.de spricht der 34-Jährige über seine Ziele, die Konkurrenz und seine Renngestaltung.

Carbon & Laktat: Mission Rothbarsch

Es ist Saison! Während Anne Haug, Justus Nieschlag und Nils Flieshardt beängstigende Siege einfahren, legt sich Frank Wechsel mit einer Wasserrutsche an. Wie wir in dieser Episode die Kurve vom Sliding zum Drafting bekommen? Jedenfalls ohne Schmerzmittel …

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge