Mittwoch, 16. Juli 2025

Warum ist die Luft in Schwimmbädern so drückend warm?

Schwül-warme Luft im Schwimmbad kann ganz schön anstrengend sein. Aber warum ist es in der Halle eigentlich so warm?

Frank Wechsel / spomedis

Stickig und warm, die Luft in Schwimmbädern verlangt einem so einiges ab. Sogar Triathletinnen und Triathleten, die ohne ihren Neoprenanzug nicht mal den großen Zeh ins Wasser stecken würden, kommen in der Halle ins Schwitzen. Nicht selten sorgt die drückende Luft für Kopfschmerzen und Erschöpfung, noch bevor es überhaupt ins Wasser geht. Manche Athletinnen und Athleten gehen sogar nur widerwillig in die Halle oder lassen das Training der ersten Disziplin in den Wintermonaten ausfallen. 

- Anzeige -

Wie warm es im Schwimmbad ist, ist kein Zufall. Wichtig für den Betrieb ist das Wohlbefinden der Badegäste (ohne Neoprenanzug), schließlich ist die Anlage auf Besucher und deren Eintrittsgelder angewiesen. Doch nicht nur darauf muss bei der Temperaturgestaltung geachtet werden. Ist die Luft zu feucht, wird die Bausubstanz in Mitleidenschaft gezogen und es können Schäden wie beispielsweise Rost oder Risse entstehen.

Verdunstungskälte sorgt für Frieren

Besonders wertvoller Inhalt von triathlon+

Teste triathlon+ jetzt einen Monat lang für € 1,99.
Danach zahlst du nur € 9,95 pro Monat und kannst jederzeit kündigen.

Jetzt Mitglied werden

Du bist bereits Mitglied? Hier einloggen

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier vorbestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Jule Radeck
Jule Radeck
Jule Radeck studierte Sportwissenschaften, bevor sie als Volontärin bei spomedis nach Hamburg zog. In ihrer Freizeit findet man sie oft im Schwimmbecken, manchmal auf dem Fahrrad und immer öfter beim Laufen, denn inzwischen startet sie in einem Liga-Team im Triathlon.

Verwandte Artikel

Triathlon ohne Wettkampf: Kann man diesen Sport auch ohne Ziele und Medaillen lieben?

Ein Plädoyer für die Freiheit des Trainings, den Genuss des Prozesses und die Liebe zum Sport – jenseits von Startnummern.

Profi-Einheit der Woche: Spezifische Langdistanz-Radintervalle von Rekord-Rookie Solveig Løvseth

Beim Ironman Lake Placid am kommenden Sonntag gehört Solveig Løvseth zu den Top-Favoritinnen. Wir analysieren eine der letzten rennspezifischen Schlüsseleinheiten der Norwegerin.

ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge