Was Triathleten vom Weihnachtsmann lernen können: Geduld, Planung und Freude

Schon mal darüber nachgedacht, was wir Triathleten vom Weihnachtsmann lernen können? Seine Art, Herausforderungen zu meistern, ist eine wahre Inspiration – und das nicht nur zur Weihnachtszeit!

Alphaspirit | Dreamstime.com spomedis (mit KI-Unterstützung)

Der Weihnachtsmann ist nicht nur eine beliebte Figur in der Weihnachtszeit, sondern auch ein überraschend passendes Vorbild für Triathleten. Seine Aufgaben erfordern genau die Eigenschaften, die für Erfolg im Triathlon essenziell sind: Geduld, sorgfältige Planung und die Fähigkeit, Freude an der Reise zu finden. Wir werfen einen humorvollen und zugleich lehrreichen Blick darauf, was Triathleten vom Weihnachtsmann lernen können – und warum diese Lektionen weit über die Weihnachtszeit hinaus nützlich sind.

- Anzeige -

1. Geduld: Der Schlüssel zur Ausdauer

Der Weihnachtsmann arbeitet das ganze Jahr auf seinen großen Tag hin. Er kennt keine Abkürzungen und weiß, dass gute Dinge Zeit benötigen. Ebenso verhält es sich mit Triathlontraining. Geduld ist der Schlüssel, um die nötige Ausdauer und Stärke aufzubauen.

Geduld im Training

Triathleten können sich leicht in der Idee verlieren, schnelle Fortschritte machen zu wollen. Doch die Realität ist: Verbesserungen erfordern Zeit und kontinuierliche Anstrengung. Ähnlich wie der Weihnachtsmann sich geduldig um die Wünsche der Kinder kümmert, müssen Triathleten geduldig an ihrer Technik, Kondition und mentalen Stärke arbeiten.

Praxis-Tipp: Setze dir kleine, erreichbare Ziele. Anstatt dich nur auf das große Rennen zu konzentrieren, feiere die kleinen Fortschritte – eine schnellere Schwimmzeit, eine längere Radeinheit oder eine verletzungsfreie Trainingsphase.


2. Planung: Ohne Struktur geht nichts

Der Weihnachtsmann hat eine enorme Logistik zu bewältigen. Millionen von Geschenken müssen produziert, verpackt und pünktlich geliefert werden. Ohne akribische Planung würde er im Chaos versinken. Ähnliches gilt für Triathleten. Ein strukturiertes Training, das alle drei Disziplinen abdeckt, ist unverzichtbar.

Besonders wertvoller Inhalt von triathlon+

Teste triathlon+ jetzt einen Monat lang für € 1,99.
Danach zahlst du nur € 9,95 pro Monat und kannst jederzeit kündigen.

Jetzt Mitglied werden

Du bist bereits Mitglied? Hier einloggen

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Lars Wichert
Lars Wichert
Lars Wichert ist dreimaliger Weltmeister im Rudern und nahm an den Olympischen Spielen 2012 in London und 2016 in Rio de Janiero teil, bevor er zum Triathlon wechselte. 2021 gewann er sein erstes Rennen beim Ironman Hamburg in 8:12:46 Stunden, der schnellsten jemals erzielten Rookie-Zeit bei den Agegroupern.

Verwandte Artikel

Wenn’s knackt, zischt oder wackelt: Erste Hilfe für Radpannen jenseits von Schaltung und Kette

Bei einem Triathlon läuft nicht immer alles nach Plan. Das ist in Ordnung. Wir zeigen dir in unserer Special-Woche, wie du unvorhergesehene Situationen meisterst. So bleibst du im Rennen und cool, wenn es heiß hergeht. Heute: Wenn der Reifen die Luft verliert, eine Speiche bricht oder eine Schraube locker ist.

Profi-Einheit der Woche: Frederic Funks spezifischer Langdistanz-Trainingstag vor der Challenge Roth

Wenige Wochen vor seinem Langdistanz-Debüt bei der Challenge Roth blicken wir auf einen spezifischen Trainingstag von Radrakete und Mitfavorit Frederic Funk.

Unser Newsletter

Newsletter triathlon