Sonntag, 26. März 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

TrainingDie 10 wichtigsten Tipps fürs Freiwasserschwimmen

Die 10 wichtigsten Tipps fürs Freiwasserschwimmen

Tipp 1: Wärmen Sie sich vor jedem Freiwassertraining gut auf. Leichtes Armekreise und einige Dehnübungen machen Sie in nur wenigen Minuten startklar für das Schwimmen im offenen Gewässer.

Tipp 2: Schwimmen Sie am Anfang in Nähe des Ufers. Das gibt Ihnen Sicherheit und erleichtert den Überblick während des Trainings. Außerdem sollten Sie darauf achten, nie alleine in die Fluten zu steigen.

- Anzeige -

Tipp 3: Trainieren Sie das Ausziehen des Neos. Damit können Sie wertvolle Sekunden sparen.

Tipp 4: In der Gruppe schwimmen: Um am Wettkampftag nicht in Panik zu verfallen, sollte man vorher schon das Schwimmen in der Gruppe geübt haben. Dazu bedarf es nicht einmal besonders vielen Athleten, bereits drei bis vier zusätzliche Schwimmer können den gewünschten Effekt erzielen.

Tipp 5: Landstarts üben: Nicht gerade wenige Rennen beginnen mit einem Landstart. Um beim Hineinlaufen in das Wasser keine Schwierigkeiten zu bekommen, sollte es vorher geprobt werden.

Tipp 6: Das Umschwimmen von Bojen: Um im Freiwasser die Kurve zu kriegen, bieten sich schnelle Richtungswechsel im Training an. Im Idealfall gibt es sogar Bojen oder Hindernisse auf Ihrer Trainingsstrecke.

Tipp 7: Im Gegensatz zum Schwimmen im Pool, muss man im offenen Gewässer oft nach vorne gucken und atmen. Dieser Vorgang kann auch im Becken trainiert werden, indem man für eine ausgewählte Distanz auf jeder Bahn zweimal bewusst diesen Vorgang trainiert.

Tipp 8: Üben Sie im Training auch den Einsatz von Delfinsprüngen. Wird das Wasser tiefer, hechten Sie im flachen Winkel und mit ausgestreckten Armen nach vorn und beginnen, wie ein Delfin durchs Wasser zu springen. Tauchen Sie stromlinienförmig ein und beginnen Sie sofort mit kräftigen Kraul- oder Delfinbeinschlägen. Sobald Ihre Hände den Grund berühren, ziehen Sie die Beine unter Ihren Körper und stoßen sich im 45-Grad-Winkel vom Boden ab.

Tipp 9: Tragen Sie eine Schwimmkappe mit Signal­farbe. So werden Sie auch von Bootsfahrern oder Surfern gesehen.

Tipp 10: Schwimmen Sie auch mal im Freiwasser ohne Neoprenanzug. So verhindern Sie ein böses Erwachen, wenn am Wettkampfmorgen ein Neoverbot ausgesprochen wird.

Redaktion triathlon
Redaktion triathlonhttps://tri-mag.de
Die Redaktion der Zeitschrift triathlon und von tri-mag.de sitzt in Deutschlands Triathlonhauptstadt Hamburg im Stadtteil Altona. Das rund zehnköpfige Journalistenteam liebt und lebt den Austausch, die täglichen Diskussionen und den Triathlonsport sowieso. So sind beispielsweise die mittäglichen Lauftreffs legendär. Kaum ein Strava-Segment zwischen Alster und Elbe, bei dem sich nicht der eine oder andere spomedis-Mitarbeiter in den Top Ten findet ...
- Anzeige -

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Anne Haug nach dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Endlich fühlt sich Laufen nicht mehr wie Sterben an”

Am vergangenen Samstag feierte Anne Haug ihren dritten Sieg beim Ironman 70.3 Lanzarote. Im Interview auf tri-mag.de spricht die 40-Jährige über ihr Rennen.

Keine Medienmotorräder auf der Strecke der Challenge Roth: Warum der verkündete Fortschritt ein Rückschritt ist

„Ab 2023 werden keine externen Medienschaffenden auf Motorrädern auf der Radstrecke zugelassen“, verkündete die Challenge Roth vor ein paar Tagen – und ließ sich dabei von Athleten und Triathlonfans feiern. Wir sehen das anders: ein Kommentar.

Carbon & Laktat: Mission Rothbarsch

Es ist Saison! Während Anne Haug, Justus Nieschlag und Nils Flieshardt beängstigende Siege einfahren, legt sich Frank Wechsel mit einer Wasserrutsche an. Wie wir in dieser Episode die Kurve vom Sliding zum Drafting bekommen? Jedenfalls ohne Schmerzmittel …

Vom Agegrouper zum Profi: Timo Schaffeld über die neue Konkurrenz, Perspektiven und das erste Profirennen

Timo Schaffeld stand als Agegrouper häufig ganz oben auf der Startliste. Seit dieser Saison ist er als Profi unterwegs und spricht auf tri-mag.de über diesen Schritt.

Justus Nieschlag nach dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Das Rennen gibt mir einen guten Boost”

Mit dem Sieg beim Ironman 70.3 Lanzarote hat Justus Nieschlag einen perfekten Auftakt in seine Premierensaison als Mitteldistanzler hingelegt. Im Interview mit tri-mag.de spricht er über das Rennen.

Gute Reise zur guten Form: 10 Tipps für ein erfolgreiches Trainingslager

Die Zeit im Trainingslager ist beschränkt - kaum hat es begonnen, ist es auch schon wieder vorbei. Wir haben zehn Tipps, mit denen du das Maximum herausholst.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge