Samstag, 22. März 2025

Kommunikation mit dem Coach: Was dein Trainer von dir wissen will

Du trainierst hart, folgst deinem Plan – doch bekommst du wirklich das Beste aus der Zusammenarbeit mit deinem Coach heraus? Dein Trainer kann deine Leistung nur optimieren, wenn du ihm die richtigen Informationen gibst. Doch was genau will dein Coach eigentlich von dir wissen?

Frank Wechsel / spomedis Die richtige Kommunikation zwischen Athlet und Trainer bildet die Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

Warum die richtige Kommunikation mit dem Coach entscheidend ist

Ein guter Coach kann weit mehr als nur einen Trainingsplan schreiben. Er analysiert, steuert und optimiert dein Training basierend auf vielen Faktoren – aber nur, wenn er die richtigen Informationen von dir bekommt. Kommunikation ist der Schlüssel, um aus einer guten Zusammenarbeit das Beste herauszuholen. Ein häufiger Fehler ist es, sich nur auf Zahlen und Trainingswerte zu verlassen, während das persönliche Empfinden und individuelle Belastungen oft unberücksichtigt bleiben – obwohl es doch meist der entscheidende Faktor ist.

- Anzeige -

Ein strukturierter Austausch mit deinem Coach kann den Unterschied zwischen optimaler Leistungsentwicklung und Übertraining ausmachen. Doch welche Informationen sind für einen Coach wirklich entscheidend? Und wie kannst du als Athlet dazu beitragen, dass dein Training bestmöglich auf dich zugeschnitten wird?

Dein aktueller körperlicher Zustand – Ehrlichkeit zählt

Besonders wertvoller Inhalt von triathlon+

Teste triathlon+ jetzt für einen Monat kostenlos. Danach zahlst du nur € 9,95 pro Monat und kannst jederzeit kündigen.

Jetzt Mitglied werden

Du bist bereits Mitglied? Hier einloggen

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Lars Wichert
Lars Wichert
Lars Wichert ist dreimaliger Weltmeister im Rudern und nahm an den Olympischen Spielen 2012 in London und 2016 in Rio de Janiero teil, bevor er zum Triathlon wechselte. 2021 gewann er sein erstes Rennen beim Ironman Hamburg in 8:12:46 Stunden, der schnellsten jemals erzielten Rookie-Zeit bei den Agegroupern.

Verwandte Artikel

Kleine Schritte, große Wirkung? Wie die Schrittlänge deinen Lauf beeinflusst

Hast du dich schon mal gefragt, warum einige Läufer mit riesigen Schritten über die Straße fliegen, während andere mit schnellen, kleinen Schritten scheinbar mühelos Kilometer für Kilometer abspulen? Gibt es die perfekte Schrittlänge überhaupt, oder ist sie so individuell wie dein Fingerabdruck?

Ermüdungsfraktur: Wenn der Knochen nicht mehr mitmacht

Ermüdungsfrakturen gehören zu den häufigsten Überlastungsverletzungen im Ausdauersport und sind besonders für Triathleten ein ernst zu nehmendes Problem. Wir erklären dir die Ursache für eine Stressfraktur und den Rehabilitationsprozess zurück zum strukturierten Training.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge