Mittwoch, 22. März 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

EquipmentWischen in der Schwimmbrille ausdrücklich erlaubt

Wischen in der Schwimmbrille ausdrücklich erlaubt

Es ist ein Problem, mit dem viele Schwimmer zu kämpfen haben: das Beschlagen der Brille. Genau dem hat sich Arena bei der „Cobra Tri Swipe Mirror“ gewidmet und verspricht, es mit einer bei Schwimmern eigentlich verpönten Lösung, in den Griff bekommen zu haben.

Der Zusatz “Swipe” im Namen der Brille verrät bereits die vermeintliche Lösung des Dilemmas: Durch ein Wischen im Inneren der Gläser, nachdem diese zuvor nass gemacht wurden, soll die Anti-Fog-Beschichtung der Brille reaktiviert werden und wieder für klare Sicht beim Schwimmen sorgen. Bisher gilt genau dieses Berühren der Brilleninnenseite als absolutes No-Go, das dazu führt, dass die Brille zukünftig noch mehr beschlägt. Nach diversen Tests halte die Beschichtung im Vergleich zu älteren Modellen bis zu zehnmal länger, verspricht der Hersteller.

Technologie überzeugt bei ersten Testbahnen

- Anzeige -

Neben der neuen Technologie gegen das Beschlagen der Gläser überzeuge die Triathlon-Schwimmbrille der Italiener durch die hart verspiegelten Gläser, die vor störender Blendung schützen und auch mehrere Trainings-Saisons halten sollen. Außerdem verspricht der Hersteller durch spezielle Dichtungen aus Japan einen absolut wasserdichten Sitz und maximalen Komfort, auch dank eines verstellbaren doppelten Riemens und eines austauschbaren Nasenstegs.

Wir haben eine vergleichbare Brille, speziell für Schwimmer, die “Cobra Ultra Swipe Mirror”, die mit der gleichen Beschichtungstechnologie ausgestattet ist, bereits in der SWIM 38 getestet. Unser erstes Fazit: Die Technologie funktioniert und sorgt tatsächlich nach dem Wischen, das sich ein bisschen so anfühlt, als habe man die Finger zuvor in Spülmittel getaucht, für einen klaren Blick, der nicht so schnell wieder beschlägt wie bei anderen Brillen.

Preislich befindet sich die neue Triathlon-Schwimmbrille von Arena im oberen Segment: Für 65 Euro ist sie im Handel erhältlich.

Marvin Weber
Marvin Weberhttp://marvinweber.com/
Marvin Weber ist Multimedia-Redakteur bei triathlon: Neben Artikeln fürs Magazin und die Homepage ist der gebürtige Siegerländer auch immer auf der Suche nach den besten Motiven für die Foto- und Videokamera. Nach dem Umzug in die neue geliebte Wahlheimat Hamburg genießt er im Training vor allem die ausführlichen Ausfahrten am Deich.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Keine Medienmotorräder auf der Strecke der Challenge Roth: Warum der verkündete Fortschritt ein Rückschritt ist

„Ab 2023 werden keine externen Medienschaffenden auf Motorrädern auf der Radstrecke zugelassen“, verkündete die Challenge Roth vor ein paar Tagen – und ließ sich dabei von Athleten und Triathlonfans feiern. Wir sehen das anders: ein Kommentar.

Deutscher Doppelsieg: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen den Ironman 70.3 Lanzarote

Ein erfolgreicher Start in die Saison für die deutschen Athleten: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen auf Lanzarote, das eine Rennen jedoch deutlich enger als das andere.

Anne Haug nach dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Endlich fühlt sich Laufen nicht mehr wie Sterben an”

Am vergangenen Samstag feierte Anne Haug ihren dritten Sieg beim Ironman 70.3 Lanzarote. Im Interview auf tri-mag.de spricht die 40-Jährige über ihr Rennen.

Kanal statt Donau: Schwimmen bei “The Championship” wird verlegt

Veranstalter Challenge Family kündigt neue Schwimmstrecke an. Der Kanal neben der X-Bionic-Sphere bringe einige Vorteile für die Athleten mit sich.

Andreas Dreitz vor dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Ich will das Heft selbst in Hand nehmen”

Beim Ironman 70.3 Lanzarote startet Andreas Dreitz in die Saison. Auf tri-mag.de spricht der 34-Jährige über seine Ziele, die Konkurrenz und seine Renngestaltung.

Saison-Auftakt in Europa: Starke Starterfelder beim Ironman 70.3 Lanzarote

Die erste Mitteldistanz der Saison 2023 auf europäischem Boden und viele hochkarätige europäische Athleten an der Startlinie: Der Ironman 70.3 Lanzarote verspricht zwei spannende Rennen.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge