Dienstag, 29. April 2025


Fokus auf Marbella: Diese Profis sind schon für die Ironman-70.3-WM qualifiziert

Noch sieben Monate sind es bis zur Ironman-70.3-WM. Doch der Qualizeitraum schließt bereits Anfang Juli. Höchste Zeit also für einen kleinen Überblick über die bereits qualifizierten Deutschen.

Aktuell

ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Werbung

Weitere aktuelle Beiträge

triathlon+

9,95 - pro Monat
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Werbung

Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ePaper | Kiosk findenAbo

Schmerz lass nach: Kampf dem Krampf

Im Training oder im Wettkampf: Krämpfe in der Muskulatur können jederzeit auftreten. Aber wie kommt es eigentlich dazu? Und was kann man tun, um der schmerzhaften Kontraktion zu entgehen?

Profi-Einheit der Woche: Casper Stornes‘ sechseinhalbstündiges Koppeltraining vor dem Ironman Texas

Kurz vor dem großen Showdown in den Woodlands am Wochenende blicken wir auf die letzte lange und spezifische Koppeleinheit von Geheimfavorit Casper Stornes.

Laufanalyse per App: Maß nehmen für mehr Stil

Eine Laufstilanalyse gibt Aufschluss über die Effizienz der eigenen Bewegungen und fördert mitunter Verbesserungspotenzial zutage. Ins Labor muss man dafür aber nicht mehr unbedingt gehen. In Zeiten von künstlicher Intelligenz und Smartphones trägt jeder sein Labor in der Hosentasche. Wie gut sind Analyse-Apps?

Mehr Schritte, weniger Belastung: Warum die Schrittfrequenz der Schlüssel zum effizienten Laufen ist

Die Schrittfrequenz ist ein unterschätzter Faktor beim Laufen. Wir erklären, welchen Einfluss dieser Parameter hat, wie er mit der Schrittlänge, Sprungweite und dem Lauftempo zusammenhängt und welche Rolle die Bodenkontaktzeit spielt.

Profi-Einheit der Woche: Umfangreicher Schwellen-Klassiker von Top-Radfahrerin Laura Madsen

Der Trainingsstoff, aus dem Radbestzeiten gemacht sind: Wir blicken auf die beeindruckenden Werte von Laura Madsens Schwelleneinheit.

Profi-Einheit der Woche: Fünfstündiger Indoor-Hammer von Thor Bendix Madsen

Diese Woche analysieren wir das beeindruckende Rollentraining mit VO₂max- und LT1-Intervallen von Radrakete Thor Bendix Madsen.

Profi-Einheit der Woche: Kristian Blummenfelts 1-km-Intervalle vor dem Ironman 70.3 Oceanside

In der Rennwoche des Ironman 70.3 Oceanside blicken wir auf ein beeindruckendes Lauftraining von Top-Favorit Kristian Blummenfelt.

Weitere Beiträge

Deine Chance auf einen neuen ABUS-Helm

Nicht nur zeitsparend, sondern auch sicher durch den Sommer. Unser Partner ABUS hat dafür den passenden Helm.

Lena Meißner gewinnt Europacup-Rennen in Caorle

Lena Meißner hat das erste Europacup-Rennen des Jahres gewonnen. Die 23-Jährige überquerte im italienischen Caorle die Ziellinie nach 59:14 Minuten und sicherte sich damit ganz knapp den ersten Platz. Bei den Männern gewann der Ungar Csongor Lehmann.

Fünf Gründe, warum Triathleten das Carbon-Scheibenrad Aeron X von RON Wheels lieben werden

Jeder Triathlet träumt von einem glänzenden Carbon-Scheibenrad. Mit dem Aeron X ist nun auch eine bezahlbare Alternative auf dem Markt. Fünf Gründe, warum Triathleten die Scheibe von RON Wheels lieben werden.

Das Briefing für die Trainingswoche 17. bis 23. Mai 2021

Coach Björn Geesmann und Publisher Frank Wechsel erklären in diesem Podcastformat, was in der nächsten Trainingswoche auf den Plänen von power & pace steht: Regenerationsläufe, Ironman-Tapering und Pfingsttraining.

On gewährt Einblicke in die Entwicklung des neuen Carbon-Marathonschuhs

Mit dem Cloudboom und dem Cloudflash hat On bereits zwei Schuhe mit Carbonfasern auf dem Markt. Im Sommer wollen die Schweizer einen Marathon-Carbonschuh auf den Markt bringen. Den Prozess bis zum Release hält das Unternehmen auf einer Plattform fest, auf der diverse Profis Einblicke in ihr Training und ihr Mitwirken an der Entwicklung geben.

Knibb und Blummenfelt gewinnen WTCS-Auftakt in Yokohama

Bei den Frauen sorgte Taylor Knibb mit ihrem Sieg für eine Überraschung im ersten WM-Rennen des Jahres 2021. Bei den Männern setzte sich Kristian Blummenfelt nach einem spannenden Rennen durch. Laura Lindemann wurde 30., Jonas Schomburg Zehnter, Tim Hellwig 30.

Jonas Deichmann fährt in den Frühling hinein

Die Landschaft legt das triste Gewand ab und zeigt sich farbenfroher. Das steigert beim Abenteurer die Motivation. Er nähert sich Wladiwostok, aber es bleibt ein Problem: Wie kommt Jonas Deichmann über den Pazifik?

Erster Showdown der Olympia-Favoriten bei WTS-Auftakt in Yokohama

Beim ersten Wettkampf der WTS 2021 nur elf Wochen vor den Olympiarennen trifft in Yokohama die Kurzdistanz-Weltspitze erstmals in diesem Jahr aufeinander. Während es Weltmeister Vincent Luis mit starker Konkurrenz zu tun bekommt, könnte Laura Lindemann bei den Frauen als einzige deutsche Athletin um die Top-Platzierungen mitmischen.

Keine großen Erwartungen an das Rennen in Yokohama

Laura Lindemann startet beim WTS-Rennen in Japan. Die Einschränkungen sind enorm, die Abläufe kompliziert. "Aber ich muss endlich wieder ein olympisches Rennen machen", sagt die 24-Jährige und berichtet in ihrem Blog von einer Trainingspause aufgrund einer Coronainfektion sowie den Bedingungen in Japan.

Spoosty muss Laura Zimmermann 12.000 Euro zahlen

Die Triathletin hatte nach der vom Unternehmen beendeten Zusammenarbeit im Juli 2020 ausgebliebene vereinbarte Fixbeträge eingeklagt und Recht bekommen. „Eigenständige Erbringung von Werbeleistungen“ sei nicht Bestandteil des Vertrages gewesen, so das Urteil.

Alle Kategorien

Aktuelle Kommentare