Samstag, 20. September 2025
NEU: Print und online = triathlon+


ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Werbung

Weitere aktuelle Beiträge

triathlon+

9,95 - pro Monat
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Werbung

Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ePaper | Abo

Die WM-Favoriten für Nizza: Top-Ten-Kandidaten und deutsches Aufgebot mit hohen Ambitionen

Bevor die Ironman-WM 2026 als Eintagesrennen nach Hawaii zurückkehrt, kämpfen die Männer am Sonntag ein letztes Mal in Nizza um den Titel. In unserem dreiteiligen Favoritencheck blicken wir auf die Protagonisten für das Saisonhighlight.

Zahlenspiele: Smartes tracken der Leistungs- und Erholungsdaten mit Rouvys neuer Companion-App

Mehr als ein digitales Trainingstagebuch: Die Beta-Version der Companion-App von Rouvy ist da – mit Features wie dem Training Score und Recovery Score. Damit hast du dein Leistungslevel und die eigene Erholung jederzeit im Blick.

Die WM-Favoriten für Nizza: Überbiker und Rookies für alle Fälle

Bevor die Ironman-WM 2026 als Eintagesrennen nach Hawaii zurückkehrt, kämpfen die Männer am Sonntag ein letztes Mal in Nizza um den Titel. In unserem dreiteiligen Favoritencheck blicken wir auf die Protagonisten für das Saisonhighlight.

Profi-Einheit der Woche: Die letzten Schlüsseleinheiten der WM-Favoriten für Nizza

Am Sonntag wird in Nizza der neue Ironman-Weltmeister gesucht. Wir blicken auf ausgewählte Kerneinheiten von Ironman-Weltmeister Patrick Lange, Gustav Iden, Matthew Marquardt und Casper Stornes.

Klettern mit Sam Long: Rouvy bringt komplette Ironman-Nizza-Strecke in deine Pain Cave

Trainieren wie "Big Unit": Rouvy hat ab sofort mit der aktuellen WM-Strecke nicht nur einen der härtesten Kurse der Triathlonwelt im Portfolio. Mit der exklusiven „Climbing Threshold Session“ kannst du außerdem virtuell Sam Longs Schwellenintervalle nachfahren.

Philipp Seipp: Der Architekt im Hintergrund

Nach Jahren als Allrounder hat Philipp Seipp sein Coaching neu gedacht. Heute versteht er sich als „Head of Performance“ – mit klaren Strukturen, verlässlichen Partnern und dem Menschen im Mittelpunkt. Teil 3 unserer Serie, in der wir den erfolgreichsten Triathlontrainern über die Schultern schauen.

Profi-Einheit der Woche: Das spezifische WM-Training der Top-Favoriten für Nizza

Am 14. September wird in Nizza der neue Ironman-Weltmeister gesucht. Wir blicken auf ausgewählte Schlüsseleinheiten von Kristian Blummenfelt, Antonio Benito López, Sam Long und Rudy von Berg.

Weitere Beiträge

Bei Martin und Stefanie durchbrechen Details die Perfektion

Die Tools sind ordentlich verstaut, das Equipment breit aufgestellt. Doch Kleinigkeiten hauchen dem fast perfekten Raum von Martin Stegerer und Stefanie Maier Leben ein.

Der Triathlon-Song zum Wochenende

Christian "Muckemann" Friedrich ist leidenschaftlicher Triathlet. Und Musiker. Und seine neue Parodie macht Lust auf die nächsten Wettkämpfe, irgendwann ...

Susanne (42) verfolgt bescheidene Ziele

Zwei Mal hat Susanne Eisele den Tod vor Augen, dann beginnt sie mit Triathlon. Der Spaß steht im Vordergrund, auch wenn sie sich in ihrem Trainingszimmer manchmal quält. Eine Kletterwand erinnert an eine alte Leidenschaft.

DTU begrüßt Lockerungen für Sportvereine

Der Trainingsbetrieb soll erst der Anfang sein. Die Deutsche Triathlon Union hat für die Rückkehr zum geregelten Sport unter freiem Himmel Handlungsempfehlungen aufgestellt. Im nächsten Schritt könnten Rennen wieder möglich sein.

Ostseeman-Veranstalter äußert sich zur Kritik an Rückabwicklung

Der Veranstalter des Ostseeman ist aufgrund seiner Rückabwicklungsoptionen bei vielen Athleten in die Kritik geraten, weil nur ein Bruchteil des gezahlten Startgeldes an die Sportler zurückgezahlt werde. Rennleiter und Geschäftsführer Reinhard Husen betont, dass keine Athleten im Regen stehen gelassen werden sollen und man mit allen eine Lösung finden werde.

Klaus-Dieter (58) hat das vollkommene Glück vor Augen

Aufgeräumt geht es im Trainingszimmer von Klaus-Dieter Raabe zu. Das Equipment hat seinen festen Platz, darunter mischen sich Buddha-Figuren. Das Laufband musste derweil in den Keller ziehen.

So sieht der Triathlon der Zukunft aus

Auf welche Triathlon-Termine 2020 lohnt doch noch ein bisschen Vorfreude, auf welche Regeländerungen müssen wir uns einstellen? Simon und Frank im Gespräch - auch mit Ironman-Deutschland-Chef Oliver Schiek.

Bei Sebastian (37) herrscht das „echte Leben“

Kein Laufband, minimale Technik – Sebastian Wollenweber setzt in seiner Trainingskammer auf eine spartanische Ausstattung.

Andy (42) hat eine weite Reise hinter sich

Ein Ski-Trip brachte Andy König 1994 erst zum Schwimmen. Dann kamen der Triathlon und eine große Leidenschaft für das Radfahren. In seiner Trainingskammer schuftet er bis zu acht Stunden pro Woche – um in diesem Jahr vielleicht auf der Sprintdistanz nochmal „einen rauszuhauen“.

Wie du mit dem Sweat Pack von Bestzeit ein besserer Athlet wirst

Mehrere Profisportler wie Sebastian Kienle haben ihn in den vergangenen Wochen bereits ausprobiert: das Sweat Pack. Alle Infos zum Test – und wie du dadurch zu einem besseren Athleten wirst.

Alle Kategorien

Aktuelle Kommentare