Freitag, 31. Oktober 2025


ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Werbung

Weitere aktuelle Beiträge

triathlon+
Jetzt neu: Print und online!

9,95 - pro Monat
  • ink. Zeitschrift
  • alle Online-Inhalte
  • 30.000 Seiten Archiv
  • Webinare & Co.

Jahresabo

94,95 - pro Jahr
  • unser bestes Angebot

Werbung

Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ePaper | Abo

Bestens vorbereitet: Gehe mit Rouvy dein nächstes Triathlonabenteuer an

Echte Strecken, strukturiertes Training, motivierende Rides und umfangreiche Datenanalyse – die realistische Indoor-Cycling-App bietet alles, damit du beruhigt auf dein Saisonhighlight zusteuern kannst.

Profi-Einheit der Woche: Das spezifische WM-Training der Ironman-Hawaii-Starterinnen

In der Rennwoche des Ironman Hawaii blicken wir auf ausgewählte Schlüsseleinheiten einiger WM-Favoritinnen. Mit dabei: Katrina Matthews, Solveig Løvseth und Hannah Berry.

Mehr Spielraum für das Indoor-Training: Mit diesen Features startet Rouvy durch

Mehr Realität, mehr Abwechslung und mehr Motivation für das Indoor-Training. Ob du Intervalle gegen Freunde fahren, dich mental auf das nächste Trainingslager einstimmen oder einfach virtuell durch Tadschikistan rollen möchtest – Rouvy verspricht mit dem jüngsten Update frischen Wind auf der Rolle.

Polarisiertes Training: Wie funktioniert es richtig?

Stundenlang locker rollen, dann wenige Minuten am Limit: Polarisiertes Training setzt auf die Extreme und gilt als Schlüssel zu nachhaltiger Leistungssteigerung im Ausdauersport. Doch warum funktioniert dieses 80/20-Prinzip so gut und welche Fehler sollte man vermeiden?

Trainingsbereiche im Triathlon: So nutzt du sie richtig

Trainingsbereiche sind der Schlüssel zu mehr Leistung im Triathlon. Erfahre, wie du sie richtig einsetzt – für optimale Ausdauer, den Fettstoffwechsel und die VO₂max. Wer...

Der Hyrox-Hype: So profitieren Triathleten

Kraft, Ausdauer, mentale Stärke – Hyrox fordert und fördert viele Aspekte, die auch im Triathlon entscheidend sind. In gefühlter Überschallgeschwindigkeit hat sich die Sportart zu einem globalen Trend entwickelt. Wie lässt sich das hybride Format für Triathleten sinnvoll nutzen?

Saisonpause oder durchtrainieren? So machst du es richtig

Die Wettkampfsaison ist vorbei – und nun? Braucht es wirklich wochenlange Pause oder darf man einfach weitermachen? Wir erklären, warum starre Regeln überholt sind, welche Vorteile eine flexible Off-Season hat und wie du deine Erholung klug gestaltest.

Weitere Beiträge

Andreas Dreitz über die Langdistanz, Roth und Hawaii

Radrakete Andreas Dreitz spricht im Podcast über seinen sportlichen Werdegang, den Umstieg von Mittel- auf Langdistanz, seinen Sieg beim Ironman Italien, sein Training und den Start bei der Challenge Roth.

Reifen: Große Kaufberatung

Die Wahl des richtigen Reifens für Ihre Rennmaschine kann knifflig sein. Der Markt ist unübersichtlich und ein Fehlkauf hat im Extremfall verheerende Folgen für die Performance. Darauf kommt es an.

Timo Bracht über seine Karriere und neue Zeiten

2017 beendete Timo Bracht seine Profi-Karriere nach 14 Jahren und unzähligen Mittel- und Langdistanz-Siegen. Im triathlon talk reflektiert er seine aktive Zeit, seine Siege in Frankfurt und Roth, spricht über besondere Erlebnisse und verrät, in welcher Funktion er dem Triathlonsport trotzdem weiterhin erhalten bleibt.

3 Speedsuits im Test

Wenn ein Neoprenverbot droht, geht die Angst um. Sogenannte Speedsuits haben sich als sinnvolle Alternative etabliert – und bieten sogar einen Zeitvorteil.

Daniel Unger über Siege und Niederlagen

Den Weltmeistertitel 2007 in Hamburg bezeichnet Daniel Unger als seinen größten Sieg, den sechsten Platz bei den Olympischen Spielen in Peking ein Jahr später als bitterste Niederlage. Mit dem Abstand eines Jahrzehnts lässt Daniel Unger die Ereignisse von damals mit uns Revue passieren und gibt einen Einblick in sein heutiges Engagement im Triathlonsport.

Björn Steinmetz über Rennen und Profis, Windschatten und Doping

Björn Steinmetz ist offiziell der "Regional Operations Director Central Europe" bei Ironman. In der Szene ist er die treibende Kraft hinter den deutschen Rennen im Frankfurt und Hamburg und im Kraichgau und auf Rügen. Wir haben uns mit dem Hawaii-Finisher und -Träumer über die Entwicklung des Marktes, die Profis, den Rolling Start und das Windschattenfahren, über Doping und Doper und viele andere spannende Themen unterhalten.

Scott Plasma RC im Dauertest

Seit eineinhalb Jahren fährt unser Redakteur das Scott Plasma RC 2017 im Training und Wettkampf, bei Regen und Sonnenschein. Sein Test- und Erfahrungsbericht.

Sebastian Zeller, der Triathlon-Wissenschaftler

Leistungsphysiologie, Triathlon und Trainingswissenschaft – das sind die Themen, zu denen Dr. Sebastian Zeller an der Deutschen Sporthochschule doziert. Simon Müller hat sich mit ihm über aktuelle Trainingsthemen unterhalten.

Reifen für den Renntag

Die Wahl des richtigen Reifens ist eine knifflige Angelegenheit. Ein Fehlkauf kann verheerende Folgen auf die Performance haben.

Tubeless-Reifen im Praxistest

Nach dem Umstieg auf Tubeless haben wir das System ein halbes Jahr lang getestet. Die Fahreigenschaften überzeugen, doch ganz ohne Nachteile ist das Fahren ohne Schlauch nicht.

Alle Kategorien

Aktuelle Kommentare