Freitag, 31. Oktober 2025


ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Werbung

Weitere aktuelle Beiträge

triathlon+
Jetzt neu: Print und online!

9,95 - pro Monat
  • ink. Zeitschrift
  • alle Online-Inhalte
  • 30.000 Seiten Archiv
  • Webinare & Co.

Jahresabo

94,95 - pro Jahr
  • unser bestes Angebot

Werbung

Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ePaper | Abo

Bestens vorbereitet: Gehe mit Rouvy dein nächstes Triathlonabenteuer an

Echte Strecken, strukturiertes Training, motivierende Rides und umfangreiche Datenanalyse – die realistische Indoor-Cycling-App bietet alles, damit du beruhigt auf dein Saisonhighlight zusteuern kannst.

Profi-Einheit der Woche: Das spezifische WM-Training der Ironman-Hawaii-Starterinnen

In der Rennwoche des Ironman Hawaii blicken wir auf ausgewählte Schlüsseleinheiten einiger WM-Favoritinnen. Mit dabei: Katrina Matthews, Solveig Løvseth und Hannah Berry.

Mehr Spielraum für das Indoor-Training: Mit diesen Features startet Rouvy durch

Mehr Realität, mehr Abwechslung und mehr Motivation für das Indoor-Training. Ob du Intervalle gegen Freunde fahren, dich mental auf das nächste Trainingslager einstimmen oder einfach virtuell durch Tadschikistan rollen möchtest – Rouvy verspricht mit dem jüngsten Update frischen Wind auf der Rolle.

Polarisiertes Training: Wie funktioniert es richtig?

Stundenlang locker rollen, dann wenige Minuten am Limit: Polarisiertes Training setzt auf die Extreme und gilt als Schlüssel zu nachhaltiger Leistungssteigerung im Ausdauersport. Doch warum funktioniert dieses 80/20-Prinzip so gut und welche Fehler sollte man vermeiden?

Trainingsbereiche im Triathlon: So nutzt du sie richtig

Trainingsbereiche sind der Schlüssel zu mehr Leistung im Triathlon. Erfahre, wie du sie richtig einsetzt – für optimale Ausdauer, den Fettstoffwechsel und die VO₂max. Wer...

Der Hyrox-Hype: So profitieren Triathleten

Kraft, Ausdauer, mentale Stärke – Hyrox fordert und fördert viele Aspekte, die auch im Triathlon entscheidend sind. In gefühlter Überschallgeschwindigkeit hat sich die Sportart zu einem globalen Trend entwickelt. Wie lässt sich das hybride Format für Triathleten sinnvoll nutzen?

Saisonpause oder durchtrainieren? So machst du es richtig

Die Wettkampfsaison ist vorbei – und nun? Braucht es wirklich wochenlange Pause oder darf man einfach weitermachen? Wir erklären, warum starre Regeln überholt sind, welche Vorteile eine flexible Off-Season hat und wie du deine Erholung klug gestaltest.

Weitere Beiträge

Gore R7 2in1 Shorts im Test

Die Shorts von Gores R7-Linie sollen die höchsten Ansprüche von Läufern erfüllen: wenig Gewicht, viele Möglichkeiten für den Verpflegungstransport und atmungsaktives Material. Wir haben die 2in1-Laufhose getestet.

Castelli Pro Light Wind Vest im Test

Diese minimalistische Radweste wurde von Castelli ursprünglich für Profi-Radteams entwickelt. Im Test haben wir festgestellt: Die Pro Light Wind Vest kann auch für Triathleten sehr nützlich sein.

Vielseitiger Neoprenanzug von Orca

Der Sonar von Orca soll den perfekten Kompromiss aus Bewegungsfreiheit und Auftrieb bieten. Beim aktuellen Modell kommt erstmals das Neoprenmaterial Aerodome 2 zum Einsatz.

Triathlonbekleidung von FE226 im Test

Die neue Marke FE226 aus Dänemark will mit hochwertigen Textilien, innovativen Features und edler Optik überzeugen. Wir haben Triathlon-Einteiler und Radbekleidung getestet.

Der neue Powermeter von IQ²

Der neue Wattmesser IQ² verspricht beidseitige Leistungsmessung mit einfacher Montage und zum günstigen Preis. Die Kickstarter-Kampagne ist bereits erfolgreich beendet.

Neue Sattelgeneration: Novus Boost von Selle Italia

Die neue Generation "Novus Boost" von Selle Italia soll Komfort und Leistung stilsicher vereinen. Wir stellen die drei Neulinge dieser Serie vor.

Sportbrillen mit Sehstärke: Uvex sportstyle RX

Sportbrillen-Hersteller Uvex bietet mit Modellen der Serie sportstyle RX spezielle Brillen für Triathletinnen und Triathleten an, die auf Korrektionsscheiben angewiesen sind.

TriRig Omega X im Test

Die Omega X von TriRig soll die perfekte Felgenbremse für Triathleten sein: aero-optimiert, mit einfacher Montage und umfangreichen Einstellmöglichkeiten. Lohnt sich dieses Tuningteil?

Gipfeltreffen der Aero-Experten

Am 2. und 3. November 2018 trifft sich das Who's Who der Aerodynamikbranche in Münster. tri-mag.de wird das Gipfeltreffen als Medienpartner begleiten.

Eine neue App zur Aerodynamik-Messung

Das Start-up Aerotune möchte die Aerodynamik einfach messbar machen. Mit dem heutigen Launch einer Garmin-App sind die Flensburger diesem Ziel einen großen Schritt näher gekommen.

Alle Kategorien

Aktuelle Kommentare