Montag, 20. März 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

EquipmentNeue Sattelgeneration: Novus Boost von Selle Italia

Neue Sattelgeneration: Novus Boost von Selle Italia

Selle Italia spricht von der “letzten Etappe der Evolution”. 1994 hat der italienische Sattel-Hersteller das erste Novus-Modell vorgestellt und mit einem markanten und auffälligen Nasen-Design und der typischen Aussparung in der Sattelmitte eine unverkennbare Optik geschaffen. Bei einem kann man dem Hersteller glauben: Die neuen Novus-Modelle sind wahrlich keine Revolution – sondern Evolution. Denn nicht nur das Design ist typisch für Selle Italia, da die Italiener auch bei der Konstruktion auf Bewährtes setzen: Das Herzstück ist der Nylon-Korpus verstärkt mit Carbon. Die Sattelstreben sind aus leichtem, robustem Titan gefertigt. Ein Plastikelement verbindet die zweigeteilte Nase und lässt ausreichend Spielraum für Bewegung auch bei hohem Druck. Auffällig ist das relativ breite Sitzpolster. Fahrer, die die Neigung besitzen, viel auf dem Sattel zu rutschen, werden sich über die zusätzliche Auflagefläche freuen. Die folgenden Novus-Modelle werden in zwei Größen (S und L) angeboten kosten zwischen 89,90 und 239,90 Euro.

Novus Boost Kit CARBONIO SUPERFLOW

Alle Daten auf einen Blick

- Anzeige -

Gewicht: 182 g (S) / 187 g (L)
Cover: Fibra-Tek
Größen: 135 x 256 mm (S) / 146 x 256 mm (L)
Rahmen: CarboKeramic Ø 7×9 mm
Farben: Nero
Preis: 239,90 Euro

NOVUS BOOST KIT CARBONIO SUPERFLOW
Hersteller Novus Boost Kit Carbonio Superflow

NOVUS BOOST SUPERFLOW

Alle Daten auf einen Blick

Gewicht: 235 g (S) / 240 g (L)
Cover: Fibra-Tek
Größen: 135 x 256 mm (S) / 146 x 256 mm (L)
Rahmen: TI 316 Tube  Ø 7 mm
Farben: Nero
Preis: 159,90 Euro

NOVUS BOOST SUPERFLOW
Hersteller Novus Boost Superflow

NOVUS BOOST TM SUPERFLOW

Alle Daten auf einen Blick

Gewicht: 255 g (S) / 258 g (L)
Cover: Duro-Tek
Größen: 135 x 256 mm (S) /146 x 256 mm (L)
Rahmen: Manganese Tube Ø 7 mm
Farben: Nero
Preis: 89,90 Euro

NOVUS BOOST TM SUPERFLOW
Hersteller Novus Boost TM Superflow
Redaktion triathlon
Redaktion triathlonhttps://tri-mag.de
Die Redaktion der Zeitschrift triathlon und von tri-mag.de sitzt in Deutschlands Triathlonhauptstadt Hamburg im Stadtteil Altona. Das rund zehnköpfige Journalistenteam liebt und lebt den Austausch, die täglichen Diskussionen und den Triathlonsport sowieso. So sind beispielsweise die mittäglichen Lauftreffs legendär. Kaum ein Strava-Segment zwischen Alster und Elbe, bei dem sich nicht der eine oder andere spomedis-Mitarbeiter in den Top Ten findet ...
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Keine Medienmotorräder auf der Strecke der Challenge Roth: Warum der verkündete Fortschritt ein Rückschritt ist

„Ab 2023 werden keine externen Medienschaffenden auf Motorrädern auf der Radstrecke zugelassen“, verkündete die Challenge Roth vor ein paar Tagen – und ließ sich dabei von Athleten und Triathlonfans feiern. Wir sehen das anders: ein Kommentar.

Saison-Auftakt in Europa: Starke Starterfelder beim Ironman 70.3 Lanzarote

Die erste Mitteldistanz der Saison 2023 auf europäischem Boden und viele hochkarätige europäische Athleten an der Startlinie: Der Ironman 70.3 Lanzarote verspricht zwei spannende Rennen.

Deutscher Doppelsieg: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen den Ironman 70.3 Lanzarote

Ein erfolgreicher Start in die Saison für die deutschen Athleten: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen auf Lanzarote, das eine Rennen jedoch deutlich enger als das andere.

Kanal statt Donau: Schwimmen bei “The Championship” wird verlegt

Veranstalter Challenge Family kündigt neue Schwimmstrecke an. Der Kanal neben der X-Bionic-Sphere bringe einige Vorteile für die Athleten mit sich.

Andreas Dreitz vor dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Ich will das Heft selbst in Hand nehmen”

Beim Ironman 70.3 Lanzarote startet Andreas Dreitz in die Saison. Auf tri-mag.de spricht der 34-Jährige über seine Ziele, die Konkurrenz und seine Renngestaltung.

Verbotenes Material? Protest zu Gustav Idens Schuhen abgelehnt

Gustav Iden weiß nun nach einem Protest, ob er im Wettkampf innerhalb oder außerhalb der Legalität unterwegs ist.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge