Blummenfelts Bestzeitrennen in Bildern

FedMexTriatlon

7:21:12 Stunden! Diese Zeit ist seit dem 21. November 2021 das Maß der Dinge auf der Langdistanz. Der Norweger Kristian Blummenfelt brachte in dieser Zeit den Ironman Cozumel ins Ziel. Damit verbesserte der Olympiasieger von Tokio Jan Frodenos Weltbestzeit über die 226 Triathlonkilometer, die dieser erst dieses Jahr beim Tri Battle Royale mit Lionel Sanders aufgestellt hatte (7:27:53 Stunden). Den Rennbericht lest ihr hier.

FedMexTriatlon Nur etwas mehr als vier Stunden benötigt Blummenfelt für die 180 Kilometer.

Mit 45 km/h über die Insel

Mit einer Zehner-Gruppe verließ Blummenfelt das Wasser bereits nach 39:41 Minuten, wobei er von einer Rückenströmung profitierte. Kaum auf dem Rad, drückte der 27-Jährige zusammen mit seinen Kontrahenten mächtig aufs Pedal. In der ersten Rennstunde auf dem Bike brachte die Führungsgruppe rund 44 Kilometer hinter sich. Auf der zweiten von drei Runden startete Blummenfelt seine One-Man-Show und zog das Tempo an. Auf dem Viereckskurs im Süden der Insel Cozumel fuhr er nach vorn und brachte Minute um Minute zwischen sich und seine Verfolger.

- Anzeige -

Mit der Aero-Haltung hatte Kurzdistanzler Blummenfelt bei seiner ersten Langdistanz scheinbar keine Probleme. Die Agegrouper schauten ehrfürchtig hinüber, als der Führende beim Überrunden vorbeizog. 4:02:40 Stunden benötigte der Skandinavier für die 180 Kilometer auf dem Rad. Mit achteinhalb Minuten Vorsprung auf die Verfolger wechselte er in die Laufschuhe.

2:35er-Marathon? Kein Problem!

Die Laufstrecke ohne nennenswerte Steigungen bot beste Voraussetzungen für Topzeiten beim Marathon. Wer dachte, spätestens auf den 42,2 Kilometern würde Blummenfelt in Schwierigkeiten geraten, sah sich schnell eines Besseren belehrt. Wie ein Uhrwerk spulte der Bergener die Kilometer bis zum Halbmarathon in 3:30 bis 3:40 Minuten ab. Sein Vorsprung wuchs stetig, dabei waren die anderen Profis keinesfalls langsam unterwegs. Doch Blummenfelt war an dem Tag eine Klasse für sich.

Auf der zweiten Laufhälfte pendelte sich Blummenfelts Pace dann bei 3:50 Minuten pro Kilometer ein, ehe er kurz vor dem Ziel noch mal die Geschwindigkeit steigerte. Der Rundkurs führte ihn sowie die anderen 30 Profimänner durchs Zentrum von San Miguel de Cozumel, an der Küstenstraße entlang und am Flughafen vorbei. Nach 2:35:24 Stunden in den Laufschuhen kam der Sieger ins Ziel.

Warten auf das Triell

39:41 Minuten Schwimmen, 4:02:40 Stunden auf dem Rad und 2:35:24 Stunden Laufen, zusammen mit den Wechselzeiten ergab das eine Zielzeit von 7:21:12 Stunden. Blummenfelts Rennstrategie schien zu hundert Prozent aufgegangen. Weltbestzeit beim Ironman-Debüt, besser konnte es gar nicht laufen. Mit Spannung wartet wohl mehr oder weniger die gesamte Triathlonwelt auf den Langdistanz-Showdown zwischen Blummenfelt, Gustav Iden und Jan Frodeno. Hoffentlich ist es 2022 so weit.

FedMexTriatlon Geschafft! Kristian Blummenfelt hat seine erste Langdistanz gefinisht. (Alle Fotos: Federacion Mexicana de Triatlon)

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier vorbestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Peter Jacob
Peter Jacob
Abitur, Studium der Sportwissenschaft und Volontariat bei dpa änderten nichts daran, dass Peter eines blieb: Ausdauersportler mit Leidenschaft. Auch wenn der Hamburger heute öfter die Laufschuhe schnürt, sind die Stärken des ehemaligen Leistungsschwimmers klar verteilt. Man munkelt, die Sportart Swimrun sei nur für ihn erfunden worden.

Verwandte Artikel

Ironman Frankfurt: Weltklasse-Starterfeld trifft sich am Main

Gut zwei Wochen sind es noch bis zum Ironman Frankfurt, der zweiten großen Langdistanz des Jahres auf deutschem Boden. Das Starterfeld der Profis verspricht ein Rennen auf WM-Niveau.

Was war, zählt nicht mehr: 5 Takeaways zum Ironman 70.3 Aix-en-Provence

Das Rennen in Frankreich bot Spannung und Spektakel. Während eine Athletin ein vielversprechendes Comeback zeigte, schraubte ein Überflieger weiter an der perfekten Pro-Series-Saison. Dabei müssen sich die Athleten mit neuen Realitäten auseinandersetzen.

Unser Newsletter

Newsletter triathlon